Tankleuchte - Anzeige

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, ich habe eine frage zum thema tanken beim Polo. Immer wenn die Tankleuchte angeht und ich anschließend beim tanken war - verschwindet diese Leuchte nicht. Auch die Füllstandsanzeige wandert nicht hoch. Es dauert dann ca. ein bis zwei Tage dann ist er ganz oben.
Die Anzeige wandert so ganz langsam rauf.... als ob er sich nicht sicher ist ob der Tank jetzt wirklich voll ist oder nicht. Ist das bei euch auch so? ich meine wenn ich mein tanken war - sollte ein Sensor o.ä. das doch merken und dann die Anzeigeleuchte ausschalten - bzw. die füllstandsanzeige sofort korrigieren... oder nicht?

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Denn woher soll VW oder der 🙂 denn die Erfahrung nehmen wenn alle so denken wie du es tust. Denn wenn keiner Fehler meldet oder sich der 🙂 das nicht angucken kann, völlig unabhängig vom Erfolg oder nicht, kann er von den Problemen nichts wissen und dementsprechend auch später kaum handeln...

Das ist richtig und stimme ich vom Grundsatz zu. Mir geht es aber nicht um diesen Sachverhalt, sondern die Art und Weise wie solche Probleme i.d.R. gelöst werden sollen.

Wenn man eine vernünftige Diagnose machen würde, hätte ich kein Problem und würde mein Auto auch mit gutem Gewissen abgeben.

Unter vernünftiger Diagnose verstehe ich aber nicht, daß man den Fehlerspeicher ausliest und dann mit wenig Sinn und Verstand anfängt Teile zu tauschen, nur weil man es nicht besser weiß oder VW es vorgibt. (den Werkstätten darf man dabei keinen Vorwurf machen, da das System dazu führt).
Und selbst das würde ich ja noch in Kauf nehmen - eben weil ich Garantie habe - wenn ich Gewähr dafür hätte, daß keine Folgeschäden oder Mängel entstehen.
Beim Vorgängerfahrzeug war das z.B. das Heizungssteuergerät defekt, nach Mängelbeseitigung hat Mittelkonsole und Amaturenbrett geknarzt. Drei weitere Werkstattaufenthalte waren erforderlich bis das Problem erkannt und beseitigt (fast) wurde.
Auch wenn ich Ersatzwagen bekomme, wer zahlt mir den Zeitverlust und den ganzen Ärger?

Nicht, daß man das falsch versteht, ich habe keine Abneigungen gegen Werkstätten, im Gegenteil ich verstehe mich mit den Werkstattmeistern prächtig und arbeite bei Mängeln so gut es geht mit (auch weil ich vom Fach bin), insbesondere durch die Qualität der Fehlerbeschreibungen und Analysen, so daß mittlerweile ein offenes Miteinander besteht.
Diese Mitarbeit verbessert sich dann wenn man Fehler beschreiben kann und entsprechende Erfahrungswerte, Beobachtungen oder andere wichtige Dinge beisteuern kann.
Unter anderem hilft hierfür ein reger Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, der reduziert zu Stande kommt, wenn man in Foren an allen Ecken und Enden liest, geh zu Werkstatt, Du hast Garantie
... auch wenn das wegen Garantie vom Grundsatz richtig ist.

(Ich habs ja auch der Werkstatt gemeldet, nur so lange ich nur ein Schulterzucken erhalte, warte ich bei kleinen Mängeln ab... und ich werde auch mein Auto reparieren lassen, aber erst wenn ich mehr beisteuern kann)

Kurz zur Info.

Bei der aktuellen Tankfüllung wieder nicht aufgetreten.

Tank bis auf 30km Restreichweite leergefahren und 4l überfüllt.

Ich habe ab und zu fast exakt das selbe "Problem".
Bei mir ist dann auch immer ein lautes Gluckern aus dem Heckbereich zu hören.
Allerdings wird der Tank früher oder später immer doch noch ganz voll, ka wo der Sprit in der Zwischenzeit rumschwimmt.

Nur die Tankwarnung geht bei mir immer aus, also en paar Liter landen wohl "sofort" im Tank.
Ich mach mir da weniger Sorgen, schließlich hab ich das Auto zum fahren, der Sprit ist auch nicht weg und liegenbleiben werden wir auch nicht deswegen.

Würde mich nur beim Händler melden, wenn das IMMER passiert, oder die Tankuhr GARNICHT hochgeht.

Bei mir geht die Anzeige nachm Tanken auf "fast voll", sprich 1 Strich fehlt. Nach 100-200m Fahrt erscheint auch der letzte Strich...

Ähnliche Themen

Mein Händler meinte, er wolle mal bei VW gucken, ob die irgendwas dazu rausgegeben hätten.
Aber wenn kaum einer zu VW geht und was dazu sagt, werden die sich nicht drumkümmern...
Kann mir auch vorstellen, dass kaum jemand hingeht (war eigentlich auch nur wegen nem Steinschlag da...) und entsprechend wird VW nix davon mitkriegen, oder zumindest so tun

Wenn ich so eine Anzeige hätte, wäre ich sofort beim Händler!

ich hab jetzt nächste Woche eh einen Termin beim Händler weil sich ein Parksensor verabschiedet hat und dann sag ich das mit dem tanken schon. Bin gespannt was sie dazu meinen - gebeuch dann Bescheid!

Ich habe auch ab und zu das Problem mit der Tankanzeige. Beim Tanken bleibt die Tankanzeige auf dem Stand vor dem Tanken und geht erst nach ca. 30 km auf den vollen bzw. aktuellen Stand hoch. Allerdings konnte ich noch nicht ganz nachvollziehen, wann dieses Problem auftritt. Hatte zunächst das Gefühl, dass es nur auftritt, wenn ich volltanke und nicht beim Teiltanken, aber beim letzten Volltanken war die Anzeige sofort auf dem richtigen Stand.

War schon bei meinem 🙂. Er meinte, dass da der Anzeigengeber durchgemessen werden müsste. Muss dazu aber noch einen Termin ausmachen, weil der Wagen wohl mindestens einen Tag da bleiben muss.

Bei mir ist es nach zwei Tankfüllungen Ruhe auch wieder aufgetreten.

Hab meine Messgeräte dabei gehabt und den Tauchrohrgeber gleich ausgemessen und über die Diagnose den Schalttafeleinsatz ausgelesen.

Tauchrohrgeber 1 hat konstant 51 (bei Bodenwellen auch mal 52 Ohm)gehabt, die auch im Schalttafeleinsatz (Tankanzeige) gemessen wurden (Diagnose per OBD). Fehlerspeicher leer.
Im Fahrbetrieb haben sich die 51Ohm nicht geändert (Tank 4l überfüllt), während die Resteichweitenanzeige bei konstanter Autobahnfahrt in 10km-Schritten angestiegen, ebenso wie die Tankanzeige langsam aber sicher von ganz leer auf voll gewandert ist.
Nach 70km hatte ich eine Restweichweite von 1100km und die Tankanzeige zeigte "voll".

Ich muss jetzt nochmal bei leerem und halbleerem Tank gegenmessen, aber ich denken, daß das ein Softwareproblem des Schalttafeleinsatzes ist.

Vielen Dank für die Informationen! Das sind ja mal interessante Informationen, die ich an meinen 🙂 weitergeben kann.

Das ist schon irgendwie ein merkwürdiger Fehler, zumal die Tankanzeige ja nicht völlig ausfällt, sondern irgendwie einen gewissen Zeitraum braucht, bis die richtigen Werte angezeigt werden.

Damals wo ich ein neuen mitsubishi carisma hatte hat ich das selbe problem, da lag der fehler im Tank, der schimmer ist immer hängen geblieben und so war der Tank immer halbvoll obwohl er voll war. Wurde ausgetauscht und schon ging es wieder, weiß aber nicht wie die Technik jetzt in den neuen Autos ist ob da auch noch so ein schimmer drin ist.

Ich habe ein ähnliches Problem... Bei meiner Tankanzeige fehlt der letzte Strich bis "voll", obwohl der Tank schon fast übergelaufen wäre... Inzwischen bin ich aber erst knapp 10 km seit dem Tanken gefahren, vielleicht gibt sich das noch? Auf jeden Fall finde ich das wirklich komisch... Ich meine, das kann doch nicht normal sein, oder? Wenn ich ein neues Auto habe, muss sowas doch funktionieren?! Soll man deswegen in die Werkstatt gehen, oder wird man wegen so einer "Kleinigkeit" ausgelacht?

Zitat:

Original geschrieben von sternerle87


Ich habe ein ähnliches Problem... Bei meiner Tankanzeige fehlt der letzte Strich bis "voll", obwohl der Tank schon fast übergelaufen wäre... Inzwischen bin ich aber erst knapp 10 km seit dem Tanken gefahren, vielleicht gibt sich das noch? Auf jeden Fall finde ich das wirklich komisch... Ich meine, das kann doch nicht normal sein, oder? Wenn ich ein neues Auto habe, muss sowas doch funktionieren?! Soll man deswegen in die Werkstatt gehen, oder wird man wegen so einer "Kleinigkeit" ausgelacht?

Fahr noch ein par Kilometer und schau mal obs geht. Wenn nicht würd ich damit zur Werkstatt, weil dann wird wohl irgendwas kaputt sein. Der Garantie sei dank, wirst du dafür wohl nichts bezahlen müssen...

Gibt es schon ein Ergebnis bzw. ist bei jemandem schon das Problem behoben worden?

Ich habe nämlich übermorgen einen Termin bei meinem 🙂 und da wäre es interessant, wenn es schon Problemlösungen gäbe.

also bei mir ging die tankanzeige nach ca. 30 km ganz nach oben (alle striche haben aufgeleuchtet). ich musste seitdem - dank blue motion 🙂 - aber nicht wieder volltanken und weiß auch noch nicht, ob ich das gleiche problem wieder haben werde... wenn ja werd ich wohl auch etwas unternehmen... mich würde auf jeden fall interessieren, wie dein werkstattbesuch ausgeht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen