Tankklappe verschließt nicht
In der letzten Zeit ist immer häufiger aufgetreten, dass sich die Tankklappe nur nach mehreren Versuchen aufmachen läßt. (Mal fester hineindrücken, mal mehrmals ver- und entriegeln.)
Nun hatte ich ganz erhebliche Schwierigkeiten sie zu öffnen. Nach 10 Min. endlich war sie offen.
Ich bin mal der Sache auf den Grund gegangen. Wenn man den Plastikstift, der die Klappe verschließt bei geöffneter Klappe mit dem Finger einschiebt, so dreht er sich um 90 Grad und bleibt dann hängen.
Zum entriegeln muß man dann den Stift etwas hineindrücken, dann kommt er wieder ganz heraus. Ich habe festgestellt, das oben auf dem Stift ein kleines Gummi sitzt. Wenn das Gummi abgenutzt ist, kann man mit der geschlossenen Klappe den Stift nicht weit genug hindrücken, um die Sperre freizugeben.
Ich habe da, wo die Klappe den Stift berührt, einen ganz kleinen dünnen Filzgleiter (Gab es mal bei A...) hingeklebt.
Manchmal ist Selbsthilfe besser als der Freundliche.
Mein 8K = 04-2008 z.Zt. 60.000 km.
Hattet Ihr auch schon mal Probleme mit der Tankklappe?
Beste Antwort im Thema
In der letzten Zeit ist immer häufiger aufgetreten, dass sich die Tankklappe nur nach mehreren Versuchen aufmachen läßt. (Mal fester hineindrücken, mal mehrmals ver- und entriegeln.)
Nun hatte ich ganz erhebliche Schwierigkeiten sie zu öffnen. Nach 10 Min. endlich war sie offen.
Ich bin mal der Sache auf den Grund gegangen. Wenn man den Plastikstift, der die Klappe verschließt bei geöffneter Klappe mit dem Finger einschiebt, so dreht er sich um 90 Grad und bleibt dann hängen.
Zum entriegeln muß man dann den Stift etwas hineindrücken, dann kommt er wieder ganz heraus. Ich habe festgestellt, das oben auf dem Stift ein kleines Gummi sitzt. Wenn das Gummi abgenutzt ist, kann man mit der geschlossenen Klappe den Stift nicht weit genug hindrücken, um die Sperre freizugeben.
Ich habe da, wo die Klappe den Stift berührt, einen ganz kleinen dünnen Filzgleiter (Gab es mal bei A...) hingeklebt.
Manchmal ist Selbsthilfe besser als der Freundliche.
Mein 8K = 04-2008 z.Zt. 60.000 km.
Hattet Ihr auch schon mal Probleme mit der Tankklappe?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Radenberger
Hattet Ihr auch schon mal Probleme mit der Tankklappe?
Nö, aber danke für den Tipp. Wenn es mal so kommen sollte werde ich mich erinnern und die Suchfunktion nutzen.
Ein klassisches Problem ist der Stellmotor bei der Tankklappe.
Dieser wurde bei mir z. Bsp. während der Garantiezeit gewechselt.
Gruss ROYAL_TIGER
Habe ein ähnliches Problem. Meine Tankklappe ließ sich zuletzt ebenfalls nicht mehr öffnen, no chance..... habe dann die Notentriegelung im rechten Kofferaum Seitenfach betätigt und die Sache ein wenig untersucht.
Den Gumminippel hatte ich auch gesehen, aber nicht als Ursache bedacht.
Bei mir war es so, dass jedesmal wenn ich versucht habe die Tankklappe zu öffnen, obwohl ich die Zentralverriegelung schon verschlossen hatte (passiert mit manchmal im Tran an der Tanke das ich direkt verriegele) nach wiederöffnen der Zentralverriegelung, der Tankdeckel nicht mehr zu öffnen war ohne Betätigung der Notentriegelung.
Steige ich immer brav aus und öffne/drücke den Tankdeckel ohne vorher zu verriegeln funktioniert es wiederholt einwandfrei.
Jetzt muss ich mitlerweile allerdings zum Verschließen des Tankdeckels immer ziemlich feste draufdrücken damit er zubleibt..... das wiederum spricht für die Entdeckung mit dem Gumminippel auf dem Verschlussfederdrehstößel (habe ich gerade erfunden das Wort, sorry) ;-)
Der A. aus K.
Das gleiche Problem hatte ich auch und letzte Woche beim 60.000km Service angesprochen. Da ich gleich darauf hingewiesen habe im Internet davon gelesen zu haben und dass es wohl ein bekanntes Problem ist, wurden mir immerhin 70% Kulanz von Audi auf den Austausch gewährt.
Obwohl mich jetzt im Nachhinein doch interessiert, ob der Filzgleiter bei mir auch geholfen hätte 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ein klassisches Problem ist der Stellmotor bei der Tankklappe.
Dieser wurde bei mir z. Bsp. während der Garantiezeit gewechselt.Gruss ROYAL_TIGER
Hatte in meinem A4 das gleiche Problem.
Wurde während der Garantizeit getauscht.
Der Fehler ist bei AUDI bekannt.
Ist bei mir auch gerade aufgetreten. Muss erneuert werden. Kilometerstand 30.000 , drei jahre alt.
Der Aus- und Einbau erfolgt von außen durch die Tankklappenöffnung. Der Kunststoffeinsatz muss dafür zerstört und anschließend erneuert werden.
Ist das so gewollt?
Grüße
Himmelgeist
Meine wollte heute nicht mehr so richtig schließen, hab dann auch an dem Stift rumgedrückt bis es wieder einigermaßen
funktionierte, KM 2600 unglaublich !!!
Gruß SK
Meiner wurde bereits nach 20tkm getauscht - erst nachdem ich der Werkstatt das VCDS-Log mit Nachweis über >50 Ausfälle nachgewiesen habe (Deckel liess sich sporadisch nicht öffnen, leider auch nicht mit Notentriegelung).
Hmm also meiner hat das gelegentlich
Bei mir hilft es allerdings dann auf dem Schlüssel nochmal auf - bzw zu und auf zu sperren - dann geht wieder alles
Gibt es dieses Problem auch noch bei den neueren Modellen bzw. wurde der Fehler ab einem gewissen Modelljahr von Audi behoben?
Zitat:
Original geschrieben von alegle
Gibt es dieses Problem auch noch bei den neueren Modellen bzw. wurde der Fehler ab einem gewissen Modelljahr von Audi behoben?
wie ich oben geschrieben habe, KM2600 ist also ziemlich neu...;-)
Zitat:
Original geschrieben von SK10
wie ich oben geschrieben habe, KM2600 ist also ziemlich neu...;-)Zitat:
Original geschrieben von alegle
Gibt es dieses Problem auch noch bei den neueren Modellen bzw. wurde der Fehler ab einem gewissen Modelljahr von Audi behoben?
Sorry, hatte ich überlesen!
😁 bin seit einiger zeit mal wieder im forum und danke für diesen tip. erspart die firma wieder eine reparatur, hatte dieses problem schon seit 3 monaten; manchmal öffnete die klappe erst im 5 anlauf, bei geöffneter klappe funktionierte alles. samstag wird nachgerüstet. hatte auch kühlwasserverlust, nicht erkennbar also wohl agr. momentan 1/2 zwischen min und max ohne verlust.
jetzt soll im rahmen des tüv die nockenwellenverstellung beim 1,8tfsi optimiert werden - kostenfrei nach 3 jahren. was soll das, der motor läuft ohne probleme - weiß dazu jemand was?