Tankklappe verschließt nicht

Audi A4 B8/8K

In der letzten Zeit ist immer häufiger aufgetreten, dass sich die Tankklappe nur nach mehreren Versuchen aufmachen läßt. (Mal fester hineindrücken, mal mehrmals ver- und entriegeln.)
Nun hatte ich ganz erhebliche Schwierigkeiten sie zu öffnen. Nach 10 Min. endlich war sie offen.
Ich bin mal der Sache auf den Grund gegangen. Wenn man den Plastikstift, der die Klappe verschließt bei geöffneter Klappe mit dem Finger einschiebt, so dreht er sich um 90 Grad und bleibt dann hängen.
Zum entriegeln muß man dann den Stift etwas hineindrücken, dann kommt er wieder ganz heraus. Ich habe festgestellt, das oben auf dem Stift ein kleines Gummi sitzt. Wenn das Gummi abgenutzt ist, kann man mit der geschlossenen Klappe den Stift nicht weit genug hindrücken, um die Sperre freizugeben.
Ich habe da, wo die Klappe den Stift berührt, einen ganz kleinen dünnen Filzgleiter (Gab es mal bei A...) hingeklebt.
Manchmal ist Selbsthilfe besser als der Freundliche.
Mein 8K = 04-2008 z.Zt. 60.000 km.

Hattet Ihr auch schon mal Probleme mit der Tankklappe?

Beste Antwort im Thema

In der letzten Zeit ist immer häufiger aufgetreten, dass sich die Tankklappe nur nach mehreren Versuchen aufmachen läßt. (Mal fester hineindrücken, mal mehrmals ver- und entriegeln.)
Nun hatte ich ganz erhebliche Schwierigkeiten sie zu öffnen. Nach 10 Min. endlich war sie offen.
Ich bin mal der Sache auf den Grund gegangen. Wenn man den Plastikstift, der die Klappe verschließt bei geöffneter Klappe mit dem Finger einschiebt, so dreht er sich um 90 Grad und bleibt dann hängen.
Zum entriegeln muß man dann den Stift etwas hineindrücken, dann kommt er wieder ganz heraus. Ich habe festgestellt, das oben auf dem Stift ein kleines Gummi sitzt. Wenn das Gummi abgenutzt ist, kann man mit der geschlossenen Klappe den Stift nicht weit genug hindrücken, um die Sperre freizugeben.
Ich habe da, wo die Klappe den Stift berührt, einen ganz kleinen dünnen Filzgleiter (Gab es mal bei A...) hingeklebt.
Manchmal ist Selbsthilfe besser als der Freundliche.
Mein 8K = 04-2008 z.Zt. 60.000 km.

Hattet Ihr auch schon mal Probleme mit der Tankklappe?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das mit der Tankklappe hat mich jetzt auch erwischt (Stellmotor)!

CarlifePlus bezahlt mir jetzt eine neue.

Viele Grüße

Hmmm..bei mir auch, Tank geht nur noch über die Notentriegelung auf.

Aber bei mir stellt sich auch die Elektronik und die Tankanzeige nach dem Tanken nicht mehr zurück. Kan das auch damit zusammen hängen?

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Das mit der Tankklappe hat mich jetzt auch erwischt (Stellmotor)!

CarlifePlus bezahlt mir jetzt eine neue.

Viele Grüße

Was haben die denn dafür gezahlt?

Himmelgeist

Meine Anschlussgarantieversicherung hat dafür 61,42€ gezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Himmelgeist



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Das mit der Tankklappe hat mich jetzt auch erwischt (Stellmotor)!

CarlifePlus bezahlt mir jetzt eine neue.

Viele Grüße

Was haben die denn dafür gezahlt?

Himmelgeist

Ich habe noch keine Abrechnung bekommen. Wird aber noch erfolgen.

Nach drei Jahren macht mein Stellmotor für die Tankklappe auch Mucken. Der Freundliche wollte bei Audi nachfragen, ob da noch was auf Kulanz geht.

Bei mir ist es umgekehrt.
Die Tankklappe läßt sich nur entriegeln, aber durch die Zentralverriegelung nicht schließen. Ich weiss noch nicht so recht, ob ich den Mangel beheben lasse. Bin ja nur durch Zufall auf den Defekt durch Kontrolle gestoßen.
Gruß: Klaus

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Nach drei Jahren macht mein Stellmotor für die Tankklappe auch Mucken. Der Freundliche wollte bei Audi nachfragen, ob da noch was auf Kulanz geht.

Keine Kulanz laut Audi, soll ca. 100 Euro kosten der Spaß😠

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Nach drei Jahren macht mein Stellmotor für die Tankklappe auch Mucken. Der Freundliche wollte bei Audi nachfragen, ob da noch was auf Kulanz geht.
Keine Kulanz laut Audi, soll ca. 100 Euro kosten der Spaß😠

Ist eigentlich eine Frechheit, dass es hier keine Kulanz gibt. Das Problem betrifft offensichtlich viele Kunden, auch meiner hat nach fast drei Jahren diese Macke. Bezahlen musste ich allerdings nichts, habe aber auch die Verlängerungsgarantie. Bleibt nur die Frage, wie lange die neuen Teile halten.

Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig



Keine Kulanz laut Audi, soll ca. 100 Euro kosten der Spaß😠
Ist eigentlich eine Frechheit, dass es hier keine Kulanz gibt. Das Problem betrifft offensichtlich viele Kunden, auch meiner hat nach fast drei Jahren diese Macke. Bezahlen musste ich allerdings nichts, habe aber auch die Verlängerungsgarantie. Bleibt nur die Frage, wie lange die neuen Teile halten.

Nachdem ich mich damit nicht zufrieden geben wollte, habe ich selbst nochmal bei Audi nachgefragt

(zuvor hatte dies die Werkstatt gemacht) und nach Zusendung der Rechnung und des Servicenachweis jetzt im Nachgang doch noch 50 % Kulanz bekommen.

Besser als nix😁

Bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin. Das trat bei mir im Frühjahr erstmalig auf, dann immer öfter. Ich habe die Tankklappe irgendwann total genervt aufgebrochen. Jetzt geht sie halt auf und zu, verriegelt aber nicht. Kann ich mit leben.
Die Qualität dieses Autos ist schon fragwürdig.

Grüße

Matthias. 

Zitat:

Original geschrieben von Segelmatt


Die Qualität dieses Autos ist schon fragwürdig.

Sagen wir mal so: Es gibt noch einigen Spielraum sich zu steigern! 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Hi germania47

ich hatte auch probleme mit meiner tankklappe hat auch nicht entriegelt,habe selber heile gemacht lessen.

http://www.motor-talk.de/.../...t-reparaturanleitung-t3466488.html?...

Ich hoffe mal das ich hier richtig gelandet bin ;-)

Ich habe zwar keine Probleme mit meinem Tankdeckel,
doch leider habe ich eine Fehlermeldung.

Muss ich mir da Gedanken machen?

Der Fehler ist in dem Zeitraum aufgetreten,
wo mein Auto in der Werkstatt stand!

Anbei die Fehlermeldung:

Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: PCI\8K0-907-064-46.clb
    Teilenummer SW: 8K0 907 064 A HW: 8K0 907 064 A
    Bauteil: BCM2 1.1 H70 0134
    Revision: 00002001 Seriennummer: 0111956046
    Codierung: 0100062000390040033001
    Betriebsnr.: WSC 50989 141 12363
    VCID: 2E568750797C6468830

2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
          009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Freeze Frame:
                     Fehlerstatus: 01101001
                     Fehlerpriorität: 2
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 77
                     Kilometerstand: 45582 km
                     Zeitangabe: 0
                     Datum: 2013.05.07
                     Zeit: 11:39:09

02616 - Tankklappe entriegeln
          009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Freeze Frame:
                     Fehlerstatus: 01101001
                     Fehlerpriorität: 2
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 77
                     Kilometerstand: 45582 km
                     Zeitangabe: 0
                     Datum: 2013.05.07
                     Zeit: 11:39:41

Das sind doch m.W. die typischen Symptome, die künftig zum Ausfall führen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen