Tankklappe
Hallo zusammen,
mir ist bei der Wagenwäsche aufgefallen,
dass die Tankklappe sagen wir mal
ziemlich komisch sitzt. Das heißt unten ist
sie recht bündig aber oben steht
sie quasi 3 - 4 mm ab. Ist das bei Euch
auch so oder eher ein Fall zum neu justieren ?
Grüße
Marc
Beste Antwort im Thema
p.s. : Die ganze Konstruktion der Tankklappe samt Mimik ist sowieso ziemlich "lomelig". Sicherlich auch bedingt durch den Einsatz von Kunststoff bei der Klappe selbst. Wenn ich mich recht erinnere, war die beim W204 noch aus Metall, oder liege ich da falsch ? Ich habe bei jedem Öffnen/Schließen die Angst, was kaputt zu machen. Ich trau mich auch kaum, den Tankdeckel in die vorgesehene Halterung zu stecken. Auch das Öffnen selbst ist sehr traurig. Die Klappe öffnet erst garnicht und bewegt sich dann gnädigerweise begleitet von einem Schnalzen des Verschlußstiftes. Dieser bewegt sich sogar noch, wenn die Klappe schon offen ist. Meiner Meinung nach wurde hier einfach zu viel Kunststoff verwendet.
97 Antworten
Zitat:
@onur246 schrieb am 19. Dezember 2015 um 03:25:19 Uhr:
War/Ist das bei euch auch so ähnlich? Mir kommt es auch ein wenig komisch vor, die Spaltmaße sind aufjedenfall unterschiedlich und ich meine auch das ein teil in geschlossenem Zustand ein wenig absteht.
War genau so bei meinem.
War auch sehr wacklig beim öffnen.
Dies war beim Kauf nicht so, hat sich also mit der Zeit irgendwie gelockert.
Jetzt sitzt er perfekt und wackelt auch nicht mehr.
Kann ja passieren dass sich ein verbautes Produkt als sehr kurzlebig erweist. Für mich kein Problem, solange man mir nicht glaubhaft machen will, das sei normal...
Bei sind die Spaltmaße rechts und links unterschiedlich, die Klappe liegt allerdings bündig auf. Werde es bei meinem nächsten Besuch beim freundlichen auch reklamieren. Vielleicht nur eine Einstellungssache
Vorher hier im Forum vom Problem mit dem Touchpad gelesen... natürlich hatte mein Touchpad keine Funktion. Nach einem Update funktioniert es zum Glück wieder.
Dann hier im Forum gelesen das bei manchen die LEDs der Türgriffe außen ausfallen... paar Tage später ist bei mir die LED an der Beifahrerseite ausgefallen.
Uff gerade diesen Thread gelesen und gleich mal nachgeschaut... naturlich sitzt meine Tankklappe auch nicht bündig.
Hätte gern auch Windgeräusche damit ich in den Genuß der Akustikscheiben kommen kann... Hoffe das kommt auch noch.
Was gibt's noch so für Probleme? Warte jetzt mal paar Tage ab bevor ich ein Termin mache. Lasse dann direkt alles auf einmal beseitigen. Vllt. fällt ja noch ne andere LED aus oder was weiss ich 😁
Zitat:
@esilance schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:18:53 Uhr:
Hätte gern auch Windgeräusche damit ich in Genuß der Akustikscheiben kommen kann... Hoffe das kommt auch noch.
Hoffe doch dass das jetzt Ironie war!?
Ich würde einfach mal 140 EURO auf den Tisch legen und die Scheiben selbst wechseln... eine Sache von maximal anderthalb Stunden.
Anleitung auf "fuenfkommasechs.de"... 🙂
Sternengruß.
Na klar war das Ironie 🙂
Kenne deine Anleitung, echt super.
Hab momentan überhaupt keine Windgeräusche.
Bin echt zufrieden. Hätte aber trotzdem gerne die Akustikscheiben. Muss mich nur noch trauen und den Umbau wagen.
Zitat:
@HondaMichel schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:19:53 Uhr:
Hatte ich bereits bei der Übernahme bemängelt, wurde vom Verkäufer als normal abgetan...Zitat:
@Telecaster25 schrieb am 19. Dezember 2015 um 07:53:48 Uhr:
War bei mir genauso ...
verstehe nicht warum so Autos
das Werk verlassenWirklich traurig was sich im Nachgang alles an einem Auto dieser Preisklasse als "unnormal" herausstellt, bin jetzt schon auf das überhebliche Getue und die verzweifelten Ausreden des "Freundlichen" gespannt, wenn ich erneut den Tankdeckel und eine Lösungsfindung dank Internetforum anspreche...
Auf Internetforen reagiert meiner
etwas allergisch 🙂
ja shit auch da werden doch tatsächlioch nützliche Informationen ausgetauscht und man kann die Leute nicht mehr auf den Arm nehmen.
btw. hatte meiner einen LP von 67k da kann man schon ein wenig Service erwarten, dass bei einem neuen Modell gleich alles von Anfang an perfekt ist muß man nicht verlangen. Aber engegenkommenden Service danach schon.
Hey, so sieht meine Tankklappe aus, ich gehe davon aus dass dies das Problem ist wovon ihr alle spricht?
Gruß
Pascal
Meine ist mittlerweile auch etwas schief... als seitlich und unten passen die Spaltmaße, aber nach oben hin wird der Abstand zur Seitenwand größer.
Das war anfangs so nicht, meiner Meinung nach.
Egal, die Tankklappen-Mimik ist geordert und wird bei Gelegenheit auf Garantie ausgetauscht.
Mein Freundlicher meinte, das wäre normal. Zum Beweis hat er mir 2 andere Autos auf dem Hof gezeigt, bei denen es genauso war. Ich musste lachen, weil das nur ein Beweis dafür ist, daß dieser Mangel häufig vorkommt. Er hat ein wenig an der Klappe rumgezogen und rumgebogen .... natürlich ohne Erfolg. Ich habe mich abwimmeln lassen, werde das Thema allerdings beim nächsten Besuch wieder ansprechen und auf Lösung drängen. Scheint tatsächlich jedes zweite Auto zu betreffen, ob nun von Anfang an oder sich später entwickelnd. Gerade mein Händler, der immer so auf Perfektion steht, reagiert hier sehr zurückhaltend. Ich glaube, die können das selbst nicht glauben, daß so etwas vorkommt. Nunja, ich werde das definitiv auf Garantie machen lassen.
@purserzwei
das mit dem Tankdeckel muss aber ein bekanntes Problem beim Freundlichen sein.
Meiner wird im Januar problemlos getauscht, nachdem der Computer ja gesagt hat 😉
p.s. : Die ganze Konstruktion der Tankklappe samt Mimik ist sowieso ziemlich "lomelig". Sicherlich auch bedingt durch den Einsatz von Kunststoff bei der Klappe selbst. Wenn ich mich recht erinnere, war die beim W204 noch aus Metall, oder liege ich da falsch ? Ich habe bei jedem Öffnen/Schließen die Angst, was kaputt zu machen. Ich trau mich auch kaum, den Tankdeckel in die vorgesehene Halterung zu stecken. Auch das Öffnen selbst ist sehr traurig. Die Klappe öffnet erst garnicht und bewegt sich dann gnädigerweise begleitet von einem Schnalzen des Verschlußstiftes. Dieser bewegt sich sogar noch, wenn die Klappe schon offen ist. Meiner Meinung nach wurde hier einfach zu viel Kunststoff verwendet.
Hallo
Habe gerade mall ins EPC geschaut die Tankmulde hat schon eine neue Teilenummer vieleicht wurde da sogar was dran geändert
Und Kosten tut das Teil 45€
Das sollte eigentlich kein Problem sein für den Händler das zu tauschen
Für das Werk kostet das Teil ja noch viel weniger
Also nicht abwimmeln lassen die W205 die Ich mir bei meinen Händler angeschaut habe waren völlig in ordnung da saß die Tankklappe bei allen einwandfrei
Zitat:
@W140 420 schrieb am 20. Dezember 2015 um 19:37:18 Uhr:
HalloHabe gerade mall ins EPC geschaut die Tankmulde hat schon eine neue Teilenummer vieleicht wurde da sogar was dran geändert
Und Kosten tut das Teil 45€
Das sollte eigentlich kein Problem sein für den Händler das zu tauschen
Für das Werk kostet das Teil ja noch viel weniger
Also nicht abwimmeln lassen die W205 die Ich mir bei meinen Händler angeschaut habe waren völlig in ordnung da saß die Tankklappe bei allen einwandfrei
Hast Du denn mal die Teilenummer ?
Hallo ja
A2056305403 ist für Limo ohne Adblue
Um genau zu sagen welche Nummer du brauchst müsste Ich deine VIN haben