1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Tankklappe

Tankklappe

Mercedes

Hallo zusammen,

mir ist bei der Wagenwäsche aufgefallen,
dass die Tankklappe sagen wir mal
ziemlich komisch sitzt. Das heißt unten ist
sie recht bündig aber oben steht
sie quasi 3 - 4 mm ab. Ist das bei Euch
auch so oder eher ein Fall zum neu justieren ?

Grüße

Marc

Beste Antwort im Thema

p.s. : Die ganze Konstruktion der Tankklappe samt Mimik ist sowieso ziemlich "lomelig". Sicherlich auch bedingt durch den Einsatz von Kunststoff bei der Klappe selbst. Wenn ich mich recht erinnere, war die beim W204 noch aus Metall, oder liege ich da falsch ? Ich habe bei jedem Öffnen/Schließen die Angst, was kaputt zu machen. Ich trau mich auch kaum, den Tankdeckel in die vorgesehene Halterung zu stecken. Auch das Öffnen selbst ist sehr traurig. Die Klappe öffnet erst garnicht und bewegt sich dann gnädigerweise begleitet von einem Schnalzen des Verschlußstiftes. Dieser bewegt sich sogar noch, wenn die Klappe schon offen ist. Meiner Meinung nach wurde hier einfach zu viel Kunststoff verwendet.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 27. Januar 2017 um 17:51:02 Uhr:


Wieso sollte es ein Mangel zu deinen Ungunsten sein, wenn der Wagen schon so vom Band lief?!
Finde es allerdings merkwürdig, dass sie dir nur Kulanz anbieten oder hast es während der Garantie verpennt?

Hatte auch in den ersten 2 Jahren schon reklamiert, da hieß es alle W205 hätten das so, da kann man nix machen...

Das Fahrzeug wird nun 3 Jahre alt und ich dachte ich versuchs nochmal, nachdem ich diesen Thread gefunden hatte. Nun will MB aber nur 50% der Reparatur übernehmen - 250€ verbleibender Eigenanteil ist mir aber zu viel. Ich hoffe MB sieht das bei der Leasingrückgabe auch so, dass das Auto ja so vom Band lief :-)

Was sagt ihr zu meinem Tankdeckel? Krumm? Öffnet auch nur langsam(er als zum Anfang. Auch bei den wärmeren Zemperaturen.)
Bin nächste Woche bei der Inspektion...

Img-8796
Img-8797
Img-8798

Ich habe heute die zweite Klappe innerhalb von einem Jahr auf Garantie bekommen..

Habe gleiches Problem, Kulanz abgelehnt, Jahreswagenversicherung zahlt keine Karosserieschäden,

Rechnung über 281 € bekommen, allein 64 € für die Tankmulde ohne MWST ! Dann wurden mir noch Hinweisschilder in Rechnung gestellt, welche nicht montiert wurden aber mit AW in Rechnung gestellt. In meiner Tanklappe ist nicht mal das Schild mit Angabe für Luftdruck enthalten, völlig schwarzes Plastikteil. Werde jetzt nach 30 Jahren die Werkstatt wechseln, da es nicht der Vorfall ist. Ich bin jedenfalls stinksauer.

Hallo zusammen, ich wirbel das thema mal wieder auf.. habe ebenfalls meinen tankdeckel reklamiert (werksgarantie) weil dieser nicht bündig sitzt und oben viel zu viel spaltmasse hat. Die mulde wurde getauscht aber der aufkleber wurde vergessen. Und mein alter tankdeckel wurde einfach auf die neue mulde draufgesteckt! Ist immernoch nicht bündig! Habe wie mein vorredner ein völlig schwarzes plastikteil ohne aufkleber für luftdruck.. normalerweise wird doch auch der tankdeckel ausgetauscht? Ich habe langsam keine lust mehr jedesmal zur werkstatt zu fahren wegen amateuerhafte fehler! Könnte kotzen...

Nö, der lackierte Deckel wird nicht getauscht da er das Problem nicht verursacht. Warum sollten die dann einen neuen Deckel draufmachen?Je nach Alter des Fahrzeuges würde es zudem zu Farbabweichungen kommen.

Den Aufkleber kann der Händler auch nicht so einfach beschaffen, da er im extra hergestellt werden muss auf deine Fahrgestellnummer. Das hat er sich halt sparen wollen. Aber das ist dann natürlich nicht akzeptabel

hat jemand die Teilenummer für einen s205 250d mit AdBlue?! Danke

Meinem Vorgänger/ Vorbesitzer ist es nicht aufgefallen, der hatte ja noch Garantie ich muss bezahlen sagt mein Freundlicher.. 480 Euro, MB will nichts übernehmen.

ca 300 Euro für die Tankmulde, Aufkleber und Einbau und dann nochmal 180 für einen neuen Tankdeckel mit Lackierarbeiten. Ich hab gesagt das das unnötig ist, der wird nur reingeklickt, und wie @dcmichel schon sagt, verursacht das Problem nicht. Von der Farbabweichung will ich garnicht sprechen (diamantweiss metallic)

Als ich ihn dann nach der Teilenummer gefragt habe, wollte er sie mir nicht geben, an die Begründung kann ich mich leider nicht erinnern, da mein Gehirn da abgeschaltet hat, weil ich es lächerlich fand 🙂 Will die jetzt selbst einbauen, ist ja keine grosse Sache.

Gehe ins Zubehörlager, die suchen dir die Nummern raus.

Zitat:

@narandza schrieb am 5. Juni 2019 um 22:58:22 Uhr:


hat jemand die Teilenummer für einen s205 250d mit AdBlue?! Danke

Meinem Vorgänger/ Vorbesitzer ist es nicht aufgefallen, der hatte ja noch Garantie ich muss bezahlen sagt mein Freundlicher.. 480 Euro, MB will nichts übernehmen.

ca 300 Euro für die Tankmulde, Aufkleber und Einbau und dann nochmal 180 für einen neuen Tankdeckel mit Lackierarbeiten. Ich hab gesagt das das unnötig ist, der wird nur reingeklickt, und wie @dcmichel schon sagt, verursacht das Problem nicht. Von der Farbabweichung will ich garnicht sprechen (diamantweiss metallic)

Als ich ihn dann nach der Teilenummer gefragt habe, wollte er sie mir nicht geben, an die Begründung kann ich mich leider nicht erinnern, da mein Gehirn da abgeschaltet hat, weil ich es lächerlich fand 🙂 Will die jetzt selbst einbauen, ist ja keine grosse Sache.

Deine Antwort