Tankklappe mit Zentralverriegelung?

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich habe festgestellt, dass die Tankklappe nicht mit der Zentralverriegelung abgeschlossen wird. Ist das richtig so?

Beste Antwort im Thema

Bei mir wird die Tankklappe auch mit der ZV verschlossen.
Außer die Tankklappe ist geöffnet, während ich die ZV schließe.
Ist aber auch praktisch. Während des Tankens kann man das Fahrzeug verschließen und nach Tankende den Deckel schließen.
Ohne, dass da ein Stift o.ä. das Schließen verhindert.

Beim nächsten Verriegeln der ZV ist dann auch der Tankdeckel verriegelt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

... zumal das beim 8K nun wirklich nicht neu ist. Mein Vorgänger B6 hatte das auch schon.

Hatte sogar schon mein 1994er Audi 80. Ist bei Audi "Stand der Technik".  😉

Ich muss mal was loswerden, die neuen Tankklappen A4, A6 Golf usw. sind totaler mist:

1.) Ist mir schon mal eingefroren, so dass ich mit dem Tippen das Ding nicht aufbekommen habe und ich muste den Schlüssel in den Spalt stecken und über die Hebelkraft öffnen (War früher besser da musste man Sie nur aufdrücken nicht antippen und warten das das Teil aufspringt)
2.) Die neuen Tankklappen sind alle aus lackierten Plastik, früher war das Metall was auch einen hochwertigeren Eindruck machte.

- Bin der Meinung meine Tankklappe wird auch über die ZV abgeschlossen, werde ich morgen mal testen.

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Ich muss mal was loswerden, die neuen Tankklappen A4, A6 Golf usw. sind totaler mist:

1.) Ist mir schon mal eingefroren, so dass ich mit dem Tippen das Ding nicht aufbekommen habe und ich muste den Schlüssel in den Spalt stecken und über die Hebelkraft öffnen (War früher besser da musste man Sie nur aufdrücken nicht antippen und warten das das Teil aufspringt)
2.) Die neuen Tankklappen sind alle aus lackierten Plastik, früher war das Metall was auch einen hochwertigeren Eindruck machte.

- Bin der Meinung meine Tankklappe wird auch über die ZV abgeschlossen, werde ich morgen mal testen.

Hatte auch neulich beim Tanken das Problem. Nach ein paar mal Gegenschlagen löste sich das Eis, das das Hereindrücken verhinderte damit dieser "Kugelschreibermechanismus" den Deckel freigibt.

Das zweite "Problem" tritt nach 1-2 Jahren Sommer auf weil die Deckel sich dann verziehen und oben und/oder oben nicht mehr bündig abschließen. "Justieren" kann man hier auch nichts mehr ausser durch "verbiegen". Aber Hauptsache, man spart Gewicht "im Sinne des Kunden". Vor Ende 2007 rühmte sich Audi noch mit den massiven Deckeln... "nicht so billig wie bei Ford und Opel"! 🙄

Ähnliche Themen

Nur mal so......

Hatten die nicht bei dem aktuellen Mondeo die ganze Tankdeckel Abschließtechnik vergessen??!?!?

Aber so einen "Techniker" hatte ich auch mal! Gut das ich jetzt im AZ super aufgehoben bin!!

Grüße

Tristan

So, meine Tankklappe ist heute von meinem 🙂 auch anstandslos repariert worden.
Scheinbar war ein Motor defekt ...
Jetzt bleibt der Deckel auch wieder bei geschlossener ZV zu ... 😉

Gruß Timo

Wer weiß, wieviele Defekte unsere A4 unbemerkt haben, weil man deren Funktion nie ausserhalb des "Soll-Zustandes" testet... 🙄

Heute beim "Tankversuch" ließ sich der Deckel nicht öffnen (ZV war "offen"😉, auch später daheim in der Garage war kein Öffnen möglich.
Als ich 'ne Stunde später erneut in die Garage ging, stand der Deckel einen Spalt offen.
Hier scheint der Entriegelungsmechanismus zu klemmen.

Hat eigentlich jemand mal diese Notentriegelung getestet? Ich wollte diese duch den verriegelten Deckel mal simulieren aber selbst nach so festem Ziehen, dass ich Angst hatte, diese Plastikschnur abzureissen, rührte sich der Mechanismus nicht um den Deckel freizugeben.

Echt peinlich für Audi - solche Probleme gab es über Jahrzehnte nicht ei Audi aber man musste ja unbedingt die Konstruktion ändern. 🙄

Öffnungsprobleme im Winter kenne ich ja bereits aber heute hatten wir hier >10 Grad!

habe eben festgestellt....das meine tankklappe bei zusperren sich nicht verriegelt!.....liegt das an dem bereits erwähnten defekt an dem stellmotor?...was kostet der spass bei audi?...könnte man es selber machen???......

habe soeben dasselbe Problem festgestellt

Im Fehlerspeicher steht

02615 - Tankklappe verriegeln

009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch

was ist da genau defekt bzw. was kostet der Spaß???

mfg

Das Stellelement der Tankklappe ist defekt.
Zu wechseln sind:
8K0 862 153 E, Stellelement 11,85 € + MWSt
8K0 809 999 A Tankklappeneinsatz 10,70 € + MWSt

Anleitung siehe Anhang! (Anleitung ist nicht von mir...)

Gruß,
Ed

8K0 862 153 F scheint das neuerste Modell sein habe mir heute ein Angebot eingeholt

der Freundliche hat
sogar den 8K0 809 999 A Tankklappeneinsatz vergessen und kommt trotzdem auf günstige 72,10 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen