Tankklappe lässt sich nicht öffnen

VW Sharan 2 (7N)

Moin!

Hurrrrraaaaa, Wochenende!
Auf zum Familienausflug!
...... aber ohne Sharette!

🙁

Wollte eben tanken und habe dabei festgestellt, dass die Tankklappe nicht entriegelt.
Ich war kurz davor das Ding vor Wut „manuell“ zu öffnen.
Handbuch und Suche im Forum haben nicht geholfen.
Im Handbuch steht nichts, im Forum gab es in der Sache Theater beim Tiguan und Passat.

Notentriegelung gibt es anscheinend auch beim Sharan nicht, ODER?
Kennt ihr das Thema?

Naja , mal wieder nach dem Motto VW = viel Werkstatt

Gruß, JHJ

24 Antworten

Zitat:

Bei mir ist es letztens auch passiert.
Rechte Schiebetür öffnen und wieder verschließen und danach per Funkschlüssel verriegelt und wieder entriegelt haben das Problem gelöst.
Die Tankklappe sprang nach der Entriegelung regelrecht auf.

DANKE das war genial. Hat bei mir genauso funktioniert. Ist wahrscheinlich eine Absicherung wegen der (elektrischen) Schiebetüren

Habe das selbe Problem und bei mir muss ich einfach das Auto zuschließen und aufschließen und dann „springt“ der Deckel raus.

Wie öffnet ihr am geschicktesten den Tankdeckel? Irgendwie habe ich nach über 2 Jahren noch immer meine Probleme an der Tanke... :-( gibt es eine Strategie? Viele Grüße

Zitat:

@Adrian-Peter schrieb am 17. Januar 2021 um 13:22:14 Uhr:


Wie öffnet ihr am geschicktesten den Tankdeckel? Irgendwie habe ich nach über 2 Jahren noch immer meine Probleme an der Tanke... :-( gibt es eine Strategie? Viele Grüße

Einfach Zu und auf.. sehr nervig

Ähnliche Themen

Bei mir läßt sich der klemmende Deckel wie folgt übrrreden:.Auf den Deckel wie gewohnt drücken. Passiert noch nix. Jetzt per Schlüssel der ZV den öffnen Befehl geben. Klappe springt auf.

Zitat:

@joega schrieb am 10. Februar 2021 um 12:08:25 Uhr:


Bei mir läßt sich der klemmende Deckel wie folgt übrrreden:.Auf den Deckel wie gewohnt drücken. Passiert noch nix. Jetzt per Schlüssel der ZV den öffnen Befehl geben. Klappe springt auf.

Bei mir öffnet der sich jetzt wieder normal wo die Temperaturen jetzt auch etwas besser geworden sind.

Moin! Ich hatte das gleiche Problem wie viele andere hier, allerdings 500 km von zu Hause entfernt…
Bei mir war es offenbar so, dass sich die Verriegelung irgendwie verhakt hat und deshalb nicht öffnete. Die Lösung war, die Tankklappe ganz leicht anzudrücken, nur ein bisschen, dann war die Spannung weg und alles öffnete sich normal. Jetzt werde ich es erst einmal schmieren, vielleicht wird es dann besser

Musste jetzt doch zum :-) mit der Tankklappe.. 160 Euro… Offenbar ein Standard-Fehler, und eine echte Goldgrube. Da gefällt mir die viel simplere Konstruktion beim Mini, wo ein einfacher Stift die Klappe blockiert, wenn das Auto abgeschlossen ist.

Hab gerade auch das Problem.

was mich wundert ist, dass der Motor den Deckel nicht mehr schließt und öffnet.
Öffne ich hingehen den Deckel, erlebt die Schiebetür dies und öffnet nicht. Woran erkennt die Tür , dass der Deckel offen ist, wenn der Motor kaputt ist .

Zitat:

@GLE350de schrieb am 17. August 2022 um 10:54:58 Uhr:


Musste jetzt doch zum :-) mit der Tankklappe.. 160 Euro… Offenbar ein Standard-Fehler, und eine echte Goldgrube. Da gefällt mir die viel simplere Konstruktion beim Mini, wo ein einfacher Stift die Klappe blockiert, wenn das Auto abgeschlossen ist.

Hab den Motor in 30 Sekunden ausgebaut. Kann nicht verstehen, was daran 160€ kosten soll. Der Motor kostet Original VW aus der Bucht 40€ inkl Versand.
Wucherei und Abzocke. Jeder Brenner Wechsel ist anspruchsvoller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen