Tankklappe jetzt doch verschließbar ?
Hallo zusammen,
ich war heute Morgen beim Ford Händler und habe mit Ihm einen Übernahmetermin für nächsten Dienstag gemacht. Habe mir dann mein neues Fahrzeug mal von außen angeschaut und wollte auch mal die Tankklappe öffnen, dies Funktionierte aber nicht, hatte den Eindruck das die Klappe verschlossen ist. Gibt es da vielleicht eine Transportsicherung oder hat Ford da was geändert?. Bei den Vorführwagen konnte man die Klappe ohne weiteres öffnen obwohl das Fahrzeug verschlossen war. Vielleicht ist er ja auch schon Kaputt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist bei EasyFuel sehr wohl möglich an den Tank zu gelangen (siehe den Beitrag hier im Forum) und außerdem wurde in der Betriebsanleitung von Ford schon bei den "alten" Modellen gesagt, daß die Tankklappe mit der Zentralverriegelung verschließbar sein soll. Dies war und ist aber
nicht der Fall.
Auf Seite 46 der Betreibsanleigung seht folgendes "Beachte: Im Erfassungsbereich dieser Tür muss sich ein gültiger Sender
befinden. Durch ein langes Blinken der Blinkleuchten wird bestätigt, dass alle Türen, Kofferraumdeckel
und Tankklappe entriegelt wurden und der Alarm entschärft wurde.
Und dann noch auf Siete 40:
"VER- UND ENTRIEGELN Zentralverriegelung Alle Türen müssen geschlossen sein, damit sie mit der
Zentralverriegelung verriegelt werden können. Beachte: Die Fahrertür lässt sich mit dem Schlüssel
entriegeln. Dies ist erforderlich, wenn Fernbedienung oder schlüssellose Entriegelung nicht
funktionieren. Beachte: Über die Zentralverriegelung wird auch die Tankklappe ver- und entriegelt."
Ich bin mal gespannt, meiner Meinung hat Ford hier eine Funktion nicht geliefert, die vorhanden sein soll (sogar laut deren Betriebsanleitung) und eigentlich müßten die Fahrzeuge nachgerüstet werden, auch wenn das sehr viele sind. Ich werde da dran bleiben.
Grüße
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Und was ist mit einen Kanister, oder braucht man da ein extra Teil ??? andre
.....fuer den Fall das einer einen Kanister benutzt, liegt hinten beim Reserverad so ein kleiner Stutzen bei. Draufstecken und los gehts.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von gerdo1
.....fuer den Fall das einer einen Kanister benutzt, liegt hinten beim Reserverad so ein kleiner Stutzen bei. Draufstecken und los gehts.Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Und was ist mit einen Kanister, oder braucht man da ein extra Teil ??? andre
Gerd
Aha, ist ja nur wegen den Tanken bei unseren Nachbarn in Tschechien. Ach Gerd was kostet bei euch so der Sprit in Belgien ??? Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Aha, ist ja nur wegen den Tanken bei unseren Nachbarn in Tschechien. Ach Gerd was kostet bei euch so der Sprit in Belgien ??? AndreZitat:
Original geschrieben von gerdo1
.....fuer den Fall das einer einen Kanister benutzt, liegt hinten beim Reserverad so ein kleiner Stutzen bei. Draufstecken und los gehts.
Gerd
.......Preise = Also Benzin ist genau wie in Deutschland. Da gibt es keinen Unterschied.
ABER der Diesel liegt hier zum Glueck deutlich niedriger als in Deutschland : Preis schwankt natuerlich staendig.
Diesel liegt jetzt bei ca. 1.10 EUR.
....Wenn ich dann mal Richtung Sueden fahre, tanke ich immer in Luxenburg. Ist mittlerweile auch zu teuer, aber da liegt der Diesel bei ca. 1.03 EUR.
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Pierrez101
Schon fruher wie 03.2008, meiner der am 08.02 produziert ist hat Sie schon zum gluck.😁
Jau... meiner ... produziert 26.02.... Tankklappe ZU!! 😎
Gruß,
remp
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von remp
Jau... meiner ... produziert 26.02.... Tankklappe ZU!! 😎Zitat:
Original geschrieben von Pierrez101
Schon fruher wie 03.2008, meiner der am 08.02 produziert ist hat Sie schon zum gluck.😁Gruß,
remp
Habe meinen Mondeo am 21.02. geliefert bekommen. Das Produktionsdatum kenne ich nicht. Meine Tankklappe ist aber noch nicht verschließbar...