1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Tankinhalt W176

Tankinhalt W176

Mercedes A-Klasse W176

Hallo an Alle,

habe in der Suchfunktion nichts gefunden und bin ein wenig irritiert, daher ein neuer Thread.

In der Betriebanleitung des W176 steht dass das Fahrzeug A180 BE und A200 BE
mit Schaltgetriebe entweder einen 40L oder einen 50L Tank verbaut hat. Die
DCT-Modelle alle einen 50L Tank verbaut haben und zusätzlich 6L Reserve vorhanden
sind.

Wovon wird die Tankgröße abhängig gemacht? Alle 500km an die Zapfsäule ist ja pure
Zeitverschwendung -.-

Danke und Gruß

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coffeeflash


DCT-Modelle alle einen 50L Tank verbaut haben und zusätzlich 6L Reserve vorhanden
sind.

Danke und Gruß

die 50l sind inkl. 6 l Reserve!

Und ja alle ca. 500km muss man an die Tanksäule, zumindest mit dem A250 Sport.

nicht unbedingt...

aber ich will keine verbrauchsdiskusion lostreten.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


nicht unbedingt...

aber ich will keine verbrauchsdiskusion lostreten.

Nein, bitte... bloß nicht 😁

Die Frage zielte auch eher in die Richtung der Tankgröße. 40l oder 50l machen durchaus einen Unterschied. Woran macht MB das fest? Tieferlegung?

10l sind immerhin nach Werksangabe bis zu 200km 😉

In der Betriebsanleitung findet man die Erklärung :-)

Modell

Gesamtinhalt
A 180 BlueEFFICIENCY, Schaltgetriebe
A 180 CDI BlueEFFICIENCY, Schaltgetriebe
A 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition

40 l
oder
50,0 l
Modelle mit 4MATIC

56,0 l
Alle anderen Modelle

50,0 l
Modell

davon Reserve
AMG Fahrzeuge

etwa 8,0 l
Alle anderen Modelle

etwa 6,0 l

Habe die Werte nochmal als Datei angehangen, da beim Kopieren das wohl etwas unverständlich rüber kommt.

Kraftstoffmengen

Genau... 😁

A 180 BlueEFFICIENCY, Schaltgetriebe
A 180 CDI BlueEFFICIENCY, Schaltgetriebe
A 180 CDI BlueEFFICIENCY Edition

40l oder 50l (wohl je nach Ausstattung) - aber woran wird das festgemacht?

Mich erwartet ein A180 BE mit Schaltgetriebe, aber was für einen Tank 😉

Ist ja wie Lotto spielen^^

Kostenreduzierung bei Mercedes auch bei den Tanks. B-Klasse W245 = 55 Liter. B-Klasse W246 = 50 Liter. Alle Modelle, egal ob Benziner oder Diesel, ob Schaltgetriebe oder Automatik.

Gruß - Dieter.

A180 BE Tank 50/6.0 L Reserve Schaltung

ebenso alle anderen A Klasse Modelle laut Technischen Daten

Gruß Klaus

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Kostenreduzierung bei Mercedes auch bei den Tanks. B-Klasse W245 = 55 Liter. B-Klasse W246 = 50 Liter. Alle Modelle, egal ob Benziner oder Diesel, ob Schaltgetriebe oder Automatik.

hat nichts mit Kosteneinsparung zu tun. Die unterschiedlichen Tanks liegen im Einkauf nur Centbeträge auseinander. Entscheidender ist vielmehr die Gewichtseinsparung, wenn Du mal eben weniger Sprit herumfährst. Bei der E-Klasse wurde z.B. bei den V6 Maschinen von 80 auf 59 Liter reduziert (ok, den großen Tank gibt's wenigstens noch als SA).

Möglich wird diese Reduzierung auch durch die verringerten Verbräuche. Die Tankgröße wird im Wesentlichen daran grob orientiert.

Viele Grüße

Peter

eben und mehr gewicht zieht ja auch wieder mehr sprit 😉

Hersteller: MERCEDES-BENZ
Modell: W 176 (176/A-KLASSE)
Typ: A 200 CDI 1.8 16V BITURBO BLUE EFFICIENCY (176.001)
Baujahr: 06 / 2012 -
Leistung: 100 KW / 136 PS
Hubraum:
technisch 1796 ccm
steuerlich 1796 ccm
in Liter 1.8 l
Motorcode: OM 651.901
Tankinhalt: 50 l <-----------------------------------------------------
Anzahl der Türen: 5
Bordnetzspannung: 12 V
ABS: ja
ASR: ja
Motorart: DIESEL
Turbolader: TURBOLADER
Kraftstoffart: DIESEL
Katalysatorart: OXYDATIONS-KAT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN
Bremssystem: HYDRAULISCH
Aufbauart: KOMBI
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE/HALBAUTOMATIK
KBA-Nummer: 1313-CNP

Halbautomatik?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von heavy1265


Hersteller: MERCEDES-BENZ
Modell: W 176 (176/A-KLASSE)
Typ: A 200 CDI 1.8 16V BITURBO BLUE EFFICIENCY (176.001)
Baujahr: 06 / 2012 -
Leistung: 100 KW / 136 PS
Hubraum:
technisch 1796 ccm
steuerlich 1796 ccm
in Liter 1.8 l
Motorcode: OM 651.901
Tankinhalt: 50 l <-----------------------------------------------------
Anzahl der Türen: 5
Bordnetzspannung: 12 V
ABS: ja
ASR: ja
Motorart: DIESEL
Turbolader: TURBOLADER
Kraftstoffart: DIESEL
Katalysatorart: OXYDATIONS-KAT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN
Bremssystem: HYDRAULISCH
Aufbauart: KOMBI
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE/HALBAUTOMATIK
KBA-Nummer: 1313-CNP

So steht es zumindest in der Fahrzeugbeschreibung !!!

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Halbautomatik?! 😕

Elch, das ist ganz einfach!
Damit ist die Walther P99 im Handschuhfach gemeint 😁
( für die Schweizer natürlich Standardgemäß eine SIG P220 ) 😛

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Halbautomatik?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch


Halbautomatik?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von CH-Elch



Zitat:

Original geschrieben von heavy1265


Hersteller: MERCEDES-BENZ
Modell: W 176 (176/A-KLASSE)
Typ: A 200 CDI 1.8 16V BITURBO BLUE EFFICIENCY (176.001)
Baujahr: 06 / 2012 -
Leistung: 100 KW / 136 PS
Hubraum:
technisch 1796 ccm
steuerlich 1796 ccm
in Liter 1.8 l
Motorcode: OM 651.901
Tankinhalt: 50 l <-----------------------------------------------------
Anzahl der Türen: 5
Bordnetzspannung: 12 V
ABS: ja
ASR: ja
Motorart: DIESEL
Turbolader: TURBOLADER
Kraftstoffart: DIESEL
Katalysatorart: OXYDATIONS-KAT
Antriebsart: FRONTANTRIEB
Bremsart: SCHEIBEN
Bremssystem: HYDRAULISCH
Aufbauart: KOMBI
Fahrzeugart: PKW
Getriebeart: SCHALTGETRIEBE/HALBAUTOMATIK
KBA-Nummer: 1313-CNP

biturbo XD ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen