Tankinhalt und Tankanzeigen Problem
Guten Abend,
ich besitze schon etwas länger einen Proceed GT und habe mittlerweile schon 13k KM gesammelt.
Seit einiger Zeit (ca. 4000KM) fällt mir auf, dass meine Tankanzeige einen eher geringen Wert anzeigt, trotz eher moderater Fahrweise und obwohl der Wagen vollgetankt ist (Anzeige sagt "Reichweite: 480KM"😉.
Jetzt zum Problem an sich, welches ich meinem Händler gemeldet habe (vor 3,5k KM) und der Wagen auch schon einige Tage dort vor Ort war zwecks Analyse etc.
Der Wagen sagt einem bei 30KM, dass man Tanken soll, tue ich dies und tanke voll, bekomme ich NIE mehr als 40 / 41 Liter in den Tank?!
Die Tickets von meinem Händler Richtung KIA verliefen folgendermaßen:
Ticket 1: Geschlossen ohne Nachfrage
Ticket 2: Wurde ignoriert mit dem Hinweis: "Verbrauch zu hoch, Fahrweise"
Ticket 3: Dieses Ticket wurde mit so vielen Details und Dateien vom Autohaus erstellt wie nur möglich und siehe da, es wurde angenommen und es wurde sogar bestätigt, das es Bauartbedingt ist und vorallem, es ist bei KIA bekannt und betrifft nur den Proceed. Eine Lösung ist allerdings nicht in Sicht.
Es geht dabei wohl um den Tanksensor (Signalgeber im Tank?!)
Dieses Verhalten ist beim Vorführer vom Autohaus ebenfalls beobachtet und bestätigt worden. KIA bestand auf einen Vergleich mit einem anderen Proceed GT.
Beim Vorführer wurde eine Tabelle benutzt mit Werten wie der Signalgeber im Tank reagieren soll und vor allem ab wann, die Werte passten nicht mit denen von KIA übermittelten Werten überein. Ein neuer Signalgeber wurde ebenfalls bestellt und eingebaut. Die Ergebnisse waren die selben.
Hat dieses Problem noch wer? Ist es normal bei KIA, dass auf Einmal knapp 10 Liter im Kreislauf sind? (Fehler ist ja akzeptiert, also scheint es nicht normal zu sein)
Beste Antwort im Thema
...ihr habt Probleme...
Wenn die Reserve an geht und es sind noch 10L drin weiß ich doch im Schlaf wie weit das reicht...was habt Ihr damals ohne BC gemacht.
245 Antworten
Nicht drauf eingehen, er ist nicht mehr unter uns !
Nur mal so am Rande. Fahre einen Kia Optima da ist die Anzeige mit dem Inhalt identisch. Wenn die Anzeige leuchtet habe ich noch 50km Reichweite und im Tank sind dann ca. 4-5Liter drinnen.
Also ist die Tank Sicherheit beim Optima kürzer gehalten wie beim Proceed.
OffTopic, hier gehts um den proceed und nicht den Optima.
Habe heute getankt nachdem der Tank leer war. 51 l. Wahnsinn.
Wie kann man denn tanken, nachdem der Tank leer war ? Wer liebt, der schiebt ? :-)
Ähnliche Themen
Beim XCeed das gleiche, Restreichweite laut Anzeige max.10 - 20km - trotzdem passten höchstens 42 Liter rein.
Ist zwar eine etwas übertriebene Notreserve, wenn ich davon ausgehe das ich einen aktuellen Durchschnittsverbrauch von 7.5 Liter habe. Würde noch 100km weit kommen, wenn Anzeige auf Null.
Störrt mich nicht extrem - tanken muss man irgendwann eh. Und lieber etwas Reserve, als wenn man irgendwo liegenbleibt, ohne Sprit.
Wir hatten/haben ein ähnliches Problem bei unserem alten Toyota Corolla. Da ging die gelbe Warnlampe immer so enorm früh an, dass es wirklich nahezu unmöglich war, mit leerem Tank liegen zu bleiben - denn irgendwann hat man zwangsläufig die Nerven verloren und getankt, obwohl noch ausreichend Sprit im Tank gewesen wäre. Alles reine Fürsorge des Herstellers... 🙂
Ihr habt Probleme. Wenn ich eine billige Tankstelle sehe, hau ich den Tank voll und feddich. Fahre allerdings auch den Diesel und käme damit knapp 1000km weit.
Auch wenn 20 km weiter wieder ne billige Tanke ist?
Ha ha, war mir schon klar dass der kommen musste. Nö, ab halb voll