Tankinhalt und Tankanzeigen Problem

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Abend,
ich besitze schon etwas länger einen Proceed GT und habe mittlerweile schon 13k KM gesammelt.
Seit einiger Zeit (ca. 4000KM) fällt mir auf, dass meine Tankanzeige einen eher geringen Wert anzeigt, trotz eher moderater Fahrweise und obwohl der Wagen vollgetankt ist (Anzeige sagt "Reichweite: 480KM"😉.

Jetzt zum Problem an sich, welches ich meinem Händler gemeldet habe (vor 3,5k KM) und der Wagen auch schon einige Tage dort vor Ort war zwecks Analyse etc.

Der Wagen sagt einem bei 30KM, dass man Tanken soll, tue ich dies und tanke voll, bekomme ich NIE mehr als 40 / 41 Liter in den Tank?!

Die Tickets von meinem Händler Richtung KIA verliefen folgendermaßen:
Ticket 1: Geschlossen ohne Nachfrage
Ticket 2: Wurde ignoriert mit dem Hinweis: "Verbrauch zu hoch, Fahrweise"
Ticket 3: Dieses Ticket wurde mit so vielen Details und Dateien vom Autohaus erstellt wie nur möglich und siehe da, es wurde angenommen und es wurde sogar bestätigt, das es Bauartbedingt ist und vorallem, es ist bei KIA bekannt und betrifft nur den Proceed. Eine Lösung ist allerdings nicht in Sicht.

Es geht dabei wohl um den Tanksensor (Signalgeber im Tank?!)
Dieses Verhalten ist beim Vorführer vom Autohaus ebenfalls beobachtet und bestätigt worden. KIA bestand auf einen Vergleich mit einem anderen Proceed GT.

Beim Vorführer wurde eine Tabelle benutzt mit Werten wie der Signalgeber im Tank reagieren soll und vor allem ab wann, die Werte passten nicht mit denen von KIA übermittelten Werten überein. Ein neuer Signalgeber wurde ebenfalls bestellt und eingebaut. Die Ergebnisse waren die selben.

Hat dieses Problem noch wer? Ist es normal bei KIA, dass auf Einmal knapp 10 Liter im Kreislauf sind? (Fehler ist ja akzeptiert, also scheint es nicht normal zu sein)

Beste Antwort im Thema

...ihr habt Probleme...
Wenn die Reserve an geht und es sind noch 10L drin weiß ich doch im Schlaf wie weit das reicht...was habt Ihr damals ohne BC gemacht.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Logisch, er ist ja nicht blind. 😁

Und wenn du keine billige Tankstelle findest?

Wie groß ist der Tankinhalt des Kia Xceed 1,6 ltr Benziner? Sind es 50ltr.? Habe schon überall im Internet danach gesucht und es nicht wirklich gefunden... Bis jetzt habe ich noch nie mehr als 36 ltr. getankt...

Zitat:

@Kate577 schrieb am 25. Juli 2021 um 22:11:03 Uhr:


Wie groß ist der Tankinhalt des Kia Xceed 1,6 ltr Benziner? Sind es 50ltr.? Habe schon überall im Internet danach gesucht und es nicht wirklich gefunden... Bis jetzt habe ich noch nie mehr als 36 ltr. getankt...

Ja 50l. (Steht auch im Handbuch und überall in den technischen Daten..).
Das mit dem Auftanken hat viele Faktoren und wurde auch schon ausführlich im Forum diskutiert. Such mal nach Tankanzeige. Bezieht sich im großen und ganzen zwar auf die proceed Fahrer, aber betrifft die gesamte Ceedfamilie. Hauptsächliche Ursache ist die Rest-km-Anzeige die hier für Frust sorgt, weshalb viele kaum mehr als 40-45l getankt bekommen.

Ähnliche Themen

Hallo,

der XCeed 1,6 hat 50 Liter.

Ja, im Handbuch stehen 50 ltr. Allerdings gibt's nur ein Handbuch für den Ceed. Da dachte ich, weil der XCeed etwas größer ist... Aber dann weiß ich Bescheid. Dachte schon, es wären nur 40 ltr.

Hallo,

die Information kannst Du auch den technischen Daten entnehmen, die Du auf der Kia Seite herunterladen kannst (enthalten in der Preisliste).

Ob Ceed, Xceed, Ceed SW oder Proceed, die Plattform ist bei allen erstmal gleich, nur der Aufbau der Karosserien ist anders. Also alle erstmal 50 Liter Tank.
Nur bei den Hybriden wird der Tank dann kleiner, da ja zusätzlich noch eine Batterie verbaut wird.

fahre einfach mal bis minus 50 km und drücke beim tanken nach der 1. abschaltung noch nach, da gehen noch ca 8-10 liter rein dann kannst du auch 48 liter tanken
und wenn du bis minus 100 km fährst, passen auch 55 rein

Irgendwo habe ich mal gelesen das dies wie eine zusätzliche Sicherheitsfunktion ist. Da ja zum Beispiel in Amerika nicht überall Tankstellen sind.

Weniger weil nicht überall Tankstellen sind als das, die Restreichweitenanzeige ungenau ist. Noch dazu muss man befürchten, dass Leute nicht berücksichtigen bei schneller Fahrweise dann weniger weit zu kommen als die Anzeige vorhergesagt hat. Praktisch alle Hersteller haben da eine Notreserve für eine gewisse Strecke nach "0km". Der Rest hat eher technische Gründe (also nie ganz leer) bei Tank und Zapfsäule (manche schalten enorm früh ab. Das macht mehrere Liter unterschied)

Oder so…

Die Restweitenanzeige ist ja dynamisch - je nach Fahrweise bzw. Verbrauch. Das ist einfach ein Kia Problem mit der Tankanzeige - da gibt es auch nur wenig zu rechtfertigen, wenn man noch ca. 100km mit 0km Restanzeige fahren kann ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen