Tankinhalt und Tankanzeigen Problem

Kia Ceed ProCeed (CD)

Guten Abend,
ich besitze schon etwas länger einen Proceed GT und habe mittlerweile schon 13k KM gesammelt.
Seit einiger Zeit (ca. 4000KM) fällt mir auf, dass meine Tankanzeige einen eher geringen Wert anzeigt, trotz eher moderater Fahrweise und obwohl der Wagen vollgetankt ist (Anzeige sagt "Reichweite: 480KM"😉.

Jetzt zum Problem an sich, welches ich meinem Händler gemeldet habe (vor 3,5k KM) und der Wagen auch schon einige Tage dort vor Ort war zwecks Analyse etc.

Der Wagen sagt einem bei 30KM, dass man Tanken soll, tue ich dies und tanke voll, bekomme ich NIE mehr als 40 / 41 Liter in den Tank?!

Die Tickets von meinem Händler Richtung KIA verliefen folgendermaßen:
Ticket 1: Geschlossen ohne Nachfrage
Ticket 2: Wurde ignoriert mit dem Hinweis: "Verbrauch zu hoch, Fahrweise"
Ticket 3: Dieses Ticket wurde mit so vielen Details und Dateien vom Autohaus erstellt wie nur möglich und siehe da, es wurde angenommen und es wurde sogar bestätigt, das es Bauartbedingt ist und vorallem, es ist bei KIA bekannt und betrifft nur den Proceed. Eine Lösung ist allerdings nicht in Sicht.

Es geht dabei wohl um den Tanksensor (Signalgeber im Tank?!)
Dieses Verhalten ist beim Vorführer vom Autohaus ebenfalls beobachtet und bestätigt worden. KIA bestand auf einen Vergleich mit einem anderen Proceed GT.

Beim Vorführer wurde eine Tabelle benutzt mit Werten wie der Signalgeber im Tank reagieren soll und vor allem ab wann, die Werte passten nicht mit denen von KIA übermittelten Werten überein. Ein neuer Signalgeber wurde ebenfalls bestellt und eingebaut. Die Ergebnisse waren die selben.

Hat dieses Problem noch wer? Ist es normal bei KIA, dass auf Einmal knapp 10 Liter im Kreislauf sind? (Fehler ist ja akzeptiert, also scheint es nicht normal zu sein)

Beste Antwort im Thema

...ihr habt Probleme...
Wenn die Reserve an geht und es sind noch 10L drin weiß ich doch im Schlaf wie weit das reicht...was habt Ihr damals ohne BC gemacht.

245 weitere Antworten
245 Antworten

Eine Frage in die Runde. 😁

Gibt es einen Beitrag über Kraftstoffverbräuche der Kia Motoren. 🙄

Ich habe zwar gesucht und nichts gefunden, aber möglicherweise die falschen Stichwörter eingegeben. 😕

Danke im Voraus!!!

Ich bin heute 25km nach —- gefahren und habe knapp 46l getankt. Also ca. 50 wären wohl noch gegangen. Wenn ich von guten 50km Reserve nach „0“ ausgehe, bin ich zufrieden.

Ab 13.06.2020 ( voll getankt ) bis heute
zuhause ---> arbeit 7KM
arbeit ---> eltern 12Km
eltern ---> zuhause 4KM

115km Montag bis Freitag
heute 4Km
tankstelle 8Km
letzten Sonntag 8Km
einkaufen 8km
eltern 6km

Gesamt : 149Km
Verbrauch : 16,8l ( mehr ging nicht rein seit 13.6)

sehr guter Wert wie ich finde .

getankt mit Super +

Hallo,

16,8 Liter auf 149 km sind 11,3 Liter auf 100 km. Was ist daran gut?. Ist eher ein wenig erstreckend solch ein Verbrauch, auch bei viel Kurzstrecke.

Ähnliche Themen

Ich bin schon 90 km gefahren nachdem Boardcomputer nix mehr angezeigt hat.getankt dann 47 l

Welches Modell fährst Du?
Und hast Du ein analoges oder digitales Cockpit?

Zitat:

@Kuennek schrieb am 20. Juni 2020 um 21:10:17 Uhr:


Ich bin schon 90 km gefahren nachdem Boardcomputer nix mehr angezeigt hat.getankt dann 47 l

Zitat:

@anre61 schrieb am 20. Juni 2020 um 19:55:34 Uhr:


Gibt es einen Beitrag über Kraftstoffverbräuche der Kia Motoren. 🙄

M.w. nur zu einzelnen Motoren.

Ich fahre den 1.4 Sauger mit ca.5,9l (Tatsächlicher Verbrauch. Laut BC wären es 5,6), Das nun rund ein Jahr und knapp 30.000km. Wenig Stadtverkehr, überwiegend Landstraße (bergig) und Autobahn (120km/h). Ich versuche vorausschauend zu fahren - bin aber sicherlich nicht besonders langsam.

Zitat:

@anre61 schrieb am 20. Juni 2020 um 21:50:00 Uhr:


Welches Modell fährst Du?
Und hast Du ein analoges oder digitales Cockpit?

Zitat:

@anre61 schrieb am 20. Juni 2020 um 21:50:00 Uhr:



Zitat:

@Kuennek schrieb am 20. Juni 2020 um 21:10:17 Uhr:


Ich bin schon 90 km gefahren nachdem Boardcomputer nix mehr angezeigt hat.getankt dann 47 l

MY2020 GT

Guten Morgen zusammen,

hab meinen Proceed (MJ2019) erst ein paar Tage, daher meine evtl. etwas blöde Frage.

Mal abseits das mein BC auch mehr die relative Mondfeuchte misst als sonst irgendwas (halber Tank = 150km Restreichweite aber dafür auch erst 70km Restreichweite verloren bei real über 250km gefahren) ist denn wenigstens auf die gute alte analoge Tanknadel Verlass oder tankt man nach Bauchgefühl?

Demnächst steht ein Urlaub mit gut 600km pro Strecke an und ich würde schon ganz gern wissen ob ich einen Tankstopp einplanen sollte bevor ich trocken laufe.

Wenn du über 200 km/h fährst auf jeden Fall noch nen Tankstop, fährst du die ganze Zeit nem LKW hinterher nicht. Daher ist das schwer zu beurteilen als Außenstehender.

Die Tanknadel ist auch auf „0„ wenn das BC 0 km anzeigt. Und wie du hier gelesen hast kann man damit noch ein paar Kilometer fahren.

Ich mache das nicht. Ich fahre zur Ostsee 300 km, Tanke dort und fahre die 300 km dann wieder mit vollem Tank zurück. Ansonsten ist er bei mir leer. Stau oder Umwege würde ich auch immer einrechnen, daher würde ich an deiner Stelle zwischendurch tanken.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 23. Juni 2020 um 06:33:07 Uhr:


....Die Tanknadel ist auch auf „0„ wenn das BC 0 km anzeigt. Und wie du hier gelesen hast kann man damit noch ein paar Kilometer fahren.....

Deiner Antwort entnehme ich also, dass der BC und die analoge Anzeige gekoppelt sind richtig?
... okay macht inhaltlich / rein technisch ja auch Sinn wenn man mal genauer darüber nachdenkt 😁

Danke dir !

Was für eine riesige Diskussion hier wegen dem tanken. Ich fahre seit fast 40 Jahren Auto und bin noch nie in die Situation gekommen, dass es knapp wird mit den Restkilometern. Das ist doch nicht so schwer, ich weiß doch wie viel ich in den nächsten Tagen etwa fahren werde und tanke halt entsprechend frühzeitig. Warum sollte ich immer warten, bis es spannend wird, ob ich noch zur Tankstelle komme? Meiner Meinung nach viel unsinniges gequatsche hier. Wenn jemand nicht rechtzeitig tankt, soll er halt stehenbleiben, kein Mitleid dafür. Meine Meinung dazu.

Hallo,

kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, zumal es ja auch darum geht, dass die Anzeige 0 anzeigt, obwohl man noch ein ganzes Stück fahren könnte.
Vielleicht ein Luxusproblem?

Zitat:

@StreunerHA schrieb am 23. Juni 2020 um 06:21:04 Uhr:


Mal abseits das mein BC auch mehr die relative Mondfeuchte misst als sonst irgendwas (halber Tank = 150km Restreichweite aber dafür auch erst 70km Restreichweite verloren bei real über 250km gefahren) ist denn wenigstens auf die gute alte analoge Tanknadel Verlass oder tankt man nach Bauchgefühl?
Demnächst steht ein Urlaub mit gut 600km pro Strecke an und ich würde schon ganz gern wissen ob ich einen Tankstopp einplanen sollte bevor ich trocken laufe.

Auf beide Anzeigen ist halbwegs Verlass. Die analoge Anzeige arbeitet ebenfalls nicht ganz linear. Aber alle Beschwerden beziehen sich auf etwas frühzeitige Warnungen durch BC und klassische Tankanzeige. Bei ungefähr 50km Restreichweite nach BC meldet auch die analoge Anzeige die Reserve. Die Beschwerden zielen darauf ab, dass zu dem Zeitpunkt deutlich mehr als 50km Restreichweite besteht und man auch bei Restreichweite 0 (analoge Anzeige signalisiert komplett leer) noch einige Kilometer fahren kann (ca. 20-40km).

Das Risiko liegen zu bleiben besteht definitiv nicht. Die Leute beschweren sich, dass sie tanken obwohl noch mehrere Liter im Tank waren.

Hallo,

lieber so als andere herum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen