Tankinhalt und Tankanzeige?

VW Touran 2 (5T)

Servus miteinander!
Ich hatte gestern ein merkwürdiges Erlebnis an der Tanke mit meinem 1.4 TSI (150 PS, DSG):
Nach 770 km und einer angeblichen Restreichweite von 110 km meldete sich die Tankempfehlung im Navi. Die Tankanzeige war gerade oberhalb des roten Bereichs angekommen - also noch 2 Striche.
Weitere 30 km fuhr ich an die Tankstelle: Restreichweite 80 km, Tankanzeige: Zeiger steht bei 3/4 im roten Bereich. Also nach meiner Meinung sollten da noch etwa 5 Liter drin sein...
Getankt hab ich 58 Liter 😰

Ich dachte der Tank hat lt. Volkswagen-Angaben 58 Liter, d.h. er war leer...?
Wie weit wäre ich wohl noch gekommen???
Habt Ihr Erfahrungen mit der Tankanzeige und den Verbrauchs- bzw. Restreichweiteanzeigen?
Die Verbrauchsanzeige "ab Tanken" stand bei 6.3 l, verbraucht hab ich tatsächlich wohl 7,25 l. Das kommt wohl von der Standheizung die oft in Betrieb war. Die rechnet der Bordcomputer vermutlich nicht mit ein. Aber die Tankanzeige sollte doch passen???

Beste Grüße
Michael

25 Antworten

Das passt schon, ein paar Liter passen ja in den Füllstutzen. Und leider ist es tatsächlich so, dass die Verbrauchsanzeige und somit auch Restreichweite nicht den Vebrauch durch die Standheizung korrekt berücksichtigen. Die Tankuhr ansich, hat ja soweit richtig angezeigt. Aber trotzdem ein traumhafter Verbrauch für einen Benziner und das sogar mit SH.

Laut Handbuch passen 60 Liter rein (7 davon Reserve). Wenn du kurz vor dem Tanken viel Autobahn gefahren (nicht gerast) bist sollte das passen.

Also die Restreichweite berücksichtigt schon den Verbrauch der Standheizung, nur im Durchschnittsverbrauch wird es nicht eingerechnet.

Da die Restreichweite vom Durchschnittsverbrauch beeinflusst, wird das Ergebnis nicht stimmen.

Ich hatte jetzt 40km Restreichweite beim TSI 110kw und es passten 58l rein.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. März 2016 um 09:15:32 Uhr:


Da die Restreichweite vom Durchschnittsverbrauch beeinflusst, wird das Ergebnis nicht stimmen.

Warum sollte es nicht? Ist doch genau das was ich will? Würde die Standheizung im Durchschnittsverbrauch erfasst, wäre die Restreichweite zu niedrig.

Servus,
danke schonmal für die Antworten.
Ich frag mich allerdings ob ich die mir angezeigten 80 km wirklich noch hätte fahren können.
Die genannten 60 L Tankvolumen lassen hoffen.

Und ja, sparsam fahren kann ich 😉 Die Segelfunktion ist klasse.
Ziel ist 6,0 Liter - ohne Standheizung. Mal sehen, obs im Sommer klappt...

6 sind optimistisch... aber 6,5 halte ich unterdessen auch für machbar.
am Wochenende längere Landstraßen Fahrt gehabt. laut bordcomputer 6,2l
und da waren richtig Berge drin.

bin aufs nächste tanken gespannt....

Wobei das mit der Segelfunktion wohl am wenigsten zu tun hat. Knapp über 6l haben wir gestern auch geschafft, jeweils 40km Hügel rauf und runter. Allerdings HS und natürlich vorher ohne SH Betrieb.

Kannst du, ich habe die MFA schon mal (unbeabsichtigt) auf 0 KM runter gefahren und bin trotzdem noch zur Tankstelle gekommen 🙂

Die 60L sind nur der Tank. Wie diablomk schon schrieb, passen ein paar Liter zusätzlich noch in den Stutzen. Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Wichtig: Tank aber nie ganz leer fahren, besonders nicht beim TDI.

Laut Konfigurator sollten es nur 58l sein. Und klar, nie Leerfahren. Aber müsste der Diesel keinen Schutz dagegen haben? Sogar mein Ford Diesel von 1998 hatte das.

Im Touran 1 Forum gab es mal Leute die in den 60l Tank 72l getankt haben. Da geht schon was (wenn man denn unbedingt will).

Zu probieren ob ein evtl. vorhandener Leerfahrschutz greift wäre mir in Anbetracht der möglichen Reparaturkosten zu riskant. Würde aber vermuten das VW entsprechende Schutzmechanismen vorgesehen hat.

Im bisherigen 1T Touran Bj. 2009 sollten 58 Liter in den Tank passen, aber die habe ich nie erreicht. 52 L max., mehr ging nicht hinein. Schlechte Entlüftung? Hörbares Gluckern bei vollem Tank.

55l getankt bei 50km Restreichweite. 1,4l TSI.

Deine Antwort