Tankinhalt und Restreichweite
Hallo liebe C238 Coupé-Freunde,
ich fahre ein C238 Coupé, Bj. 05/18, ausgestattet u.a. mit einer Standheizung und folglich mit dem 63l-Tank (Prospektangabe).
Die Tankreserve soll bei Aufleuchten der Reservewarnleuchte ca. 5-8l betragen. Die Reichweitenanzeige zeigt mir dann Reichweiten von ca. 110 km an, die umgerechnet exakt dem Durchschnittsverbrauch (Anzeige) entsprechen. Ich tanke immer innerhalb von 10km nach Aufleuchten der Warnleuchte voll. Dann gehen exakt die nominellen 63l hinein.
Frage:
Fahre ich mit "trockenem" Tank auf die Tanke oder kann ich der Reichweitenanzeige vertrauen und wieviel Tankinhalt hat der Tank tatsächlich, davon Reserve?
Leider gibt es keine Restliteranzeige wie bei früheren Mercedesmodellen, so dass man hier die beiden Werte gegeneinander abschätzen konnte.
Nachfrage beim Händler ergab nur die Auskunft von "66l Tankinhalt" bei vorhandener Standheizung.
Diese Angabe widerspricht aber der Restweitenanzeige, wenn ich 63l nachtanke (3l Restinhalt für 110 km Restreichweite ?!). Wieviel Liter hat die Reserve für sich, wenn die Warnleuchte aufleuchtet?
Wer kann helfen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hasok schrieb am 28. Mai 2019 um 12:51:16 Uhr:
...
Wobei die letzten knapp 200 bei mir nicht mehr in der restreichweite angezeigt werden und das Auto dauernd zum tanken auffordert.
...
Der Trick ist hier die Linguatronic: Einfach mal forsch "Reichweite" reinbellen, dann kommt die Restreichweite, auch wenn in der Anzeige schon nichts mehr steht.
Eine "hidden" Feature, das ich nicht mehr missen möchte.
Gruß
Babbe
113 Antworten
Reichweite wurde nicht mehr angezeigt, noch 20 km gefahren, 5 Liter waren noch drin. Da der Tank eh schon winzig ist ist das schon nervig.
Auch wenn die Restreichweite im Tacho nicht mehr angezeigt wird, sieht man den Füllstand und die Reichweite noch in der Mercedes me App 😉
Zitat:
@whityrm schrieb am 6. November 2022 um 22:47:25 Uhr:
Auch wenn die Restreichweite im Tacho nicht mehr angezeigt wird, sieht man den Füllstand und die Reichweite noch in der Mercedes me App 😉
…und man kann die Restreichweite per Sprachbefehl abfragen.
Ich finde es auch nervig, dass diese nicht mehr angezeigt wird, aber da sind wir selber schuld: beim W210 wurde es damals bis 0L und 0KM angezeigt und schwupps sind einige mit Werten >0 liegen geblieben und haben sich anschließend bei Mercedes über das ungenaue System beschwert: „da wurden aber noch 3KM und 1L angezeigt…“
Da gab‘s im internen Ticketsystem einen regelrechten Shitstorm damals.
Also hat Mercedes aus Eigenschutz die Anzeige unter 50KM abgeschaltet für W211 und die folgenden Modelle :-(
Ähnliche Themen
Weil es eine technische Illusion ist auf den Kilometer vorherzusagen, wann der Motor aufgrund von Spritmangel aus geht.
Auf den Kilometer verlange ich gar nicht, aber bei 500 km Gesamtreichweite bereits bei 100 km oder einem Fünftel auszublenden ist schon sehr merkwürdig. Das kenn ich halt anders und war früher auch bei Mercedes nicht so.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 6. November 2022 um 22:40:50 Uhr:
Reichweite wurde nicht mehr angezeigt, noch 20 km gefahren, 5 Liter waren noch drin. Da der Tank eh schon winzig ist ist das schon nervig.
Hier bin ich halbwegs bei dir. Ich wäre zwar eher bei 5 Litern, denn bei guten 6 Litern, wo die Anzeige verschwindet, aber darüber will ich mich nicht streiten.
Bei deinem 50l Tank wäre ein Fünftel aber 10 Liter, also deutlich bevor die Reserve angeht. Das kann ich klar nicht so bestätigen.
Ne, sorry, da habe ich mich vertan.
Bei 65 ging die Anzeige aus und dann bin ich noch gefahren und es waren etwas über 5 l drin. Also etwas mehr als ein Zehntel.
Reichweite war real noch so um die 80 bis 100 km. Da ich noch gefahren bin weiß ich ey nicht so genau.
Werde nächstes mal drauf achten.
Das Auto hat sich jetzt auf 8,6 l eingependelt. Find ich ganz o.k. Mein deutlich leichterer Jaguar braucht über 9.