Tankinhalt Golf 3

VW Golf 3 (1H)

Hi

Wer von euch bekommt in seinen Golf 3 55 Liter Sprit rein? Laut Handbuch beträgt das Tankvolumen 55Liter. Ich bekomm nie mehr als 49Liter rein (da war der Tank aber so gut wie leer). Ich würde mal behaupten der Tank fasst nur 50Liter.
Ist jetzt mein vierter Golf und es ging nie mehr als 49,... Liter rein. Mir ist es auch schon passiert, dass der Sprit ausgegangen ist (Tanlnadel hat falsch angezeigt) und ich bin liegen geblieben, noch nichtmnal dann ging mehr als 50Liter rein.

Beste Antwort im Thema

Guckst du HIER

Und liest du hier dazu in einem anderen Forum

69 weitere Antworten
69 Antworten

ich tanke immer 300 liter.

aber irgendwie tropft da immer was raus beim tanken 🙂
lg

Zitat:

Original geschrieben von zeriel


ich tanke immer 300 liter.

aber irgendwie tropft da immer was raus beim tanken 🙂
lg

Jo, sonst alles klar oder?

ich komme eig. immer auf die knappe 50 Liter, Toleranz -0,50 bis zu +0,50

Hab nen 3 Türer....1,6 l, und komme damit bis zu 650 km. Immer unter 3000u/min geschaltet!

das mit dem knopf stimmt schon, der ist aber schwarz!
- die sogenannte "tankentlüftung"

VW hat aus sicherheitsgründen die tanks so konstruiert, das an der oberen tankwand beim tanken immer eine luftblase entsteht, da sich der sprit im sommer ausdehnen kann und damit es nicht den tank zerreisst - diese entlüftung kann man durch betätigen der tankentlüftung verkleinern - somit kann man auch einen 55l tank gleich mal 57 - 60l reinpressen...

nachdem bei mir der tankhahn abschlägt presse ich auch immer ca. 2,2l dazu rein - sind auch schon wieder 60-70km mehr!

gibts aber auch diverse threads dazu...

korrigiert mich, falls ich falsch liege!
mfg Markus

Zitat:

Original geschrieben von Max90


nachdem bei mir der tankhahn abschlägt presse ich auch immer ca. 2,2l dazu rein - sind auch schon wieder 60-70km mehr!

Deinen Verbrauch finde ich sensationell.

Ähnliche Themen

2,2liter für 60km fahren entspricht einem verbrauch von 3,67liter pro 100km.

Nicht schlecht😎

hm... darauf muss ich noch hinarbeiten...
aber auf 3,8l bin ich schon
vl schaff ich es bald mit einem 5W40er Öl + Michelin Energy-Saver mit ordentlich Reifendruck (> 3 bar)

mfg Max

Zitat:

Original geschrieben von Max90


hm... darauf muss ich noch hinarbeiten...
aber auf 3,8l bin ich schon
vl schaff ich es bald mit einem 5W40er Öl + Michelin Energy-Saver mit ordentlich Reifendruck (> 3 bar)

mfg Max

Ahso du hast ja einen Traktor🙂 Ok dann kann vielleicht sein dass du beim gemütlichen konstanten landstrasse entlang chillen deine 3,8l schafst.

So habe ich mit meinem 1.8l benziner der nicht sonder sparsam ist 6.2l geschaft wären aber bestimmt noch weniger drinne.

Zitat:

Original geschrieben von Max90


ordentlich Reifendruck (> 3 bar)

sonst is aber alles klar oder?

Nur Fliegen hat weniger Bodenhaftung^^

Ich kanns nur vom Golf 2 berichten, da waren es einmal 56 Liter.
ich meine gelesen zu haben, das der Tank ein theoretisches Fassungsvernögen von 62 Liter, stand in einer alten AMS von 1983 oder84.
das gilt aber nur für den Golf 2.

Zitat:

Michelin Energy-Saver mit ordentlich Reifendruck (> 3 bar)

Ich glaub bei dem Reifendruck brauchst du nicht so viel Geld für einen Michelin ausgeben...da tuts auch was günstigeres, denn je höher der Druck, desto mehr gleicht sich der Rollwiderstand verschiedener Reifen an. So sind zumindest meine Erfahrungen...

Auf meinen 185/60 14 fahr ich momentan 2,4bar an der VA und 2,2bar an der HA...das hat sich als bestmöglicher Druck für mich herausgestellt, nachdem bei 2,6-2,7bar rundum der Wagen auf der Hinterachse sehr holprig daherkam und sich die Reifen mittig dann doch merklich mehr abgenutzt haben...
Der Spritverbrauch liegt jetzt noch keine 0,2l höher als zuvor mit 2,6-2,7bar...

nur mal so zur info,
beim passat kann man durch die entlüftung in den 70l tank 95l pressen selbst probiert! 😉
sollte man allerdings nur machen, wenn man danach noch so einige kilometerchen zurück legt.
ich habseigentlich nur gemacht, wenn es in den urlaub oder auf langstrecke ging und man sich dadurch die lästigen tankstops an der AB sparen konnte....
der passat hatte mit vollem tank dann ca 1800km reichweite 😁

Mittlerweile fahr ich meinen 5ten Golf (Limo)! Auch hier steht im Handbuch 55L Tankvolumen. Ich habe den Tank letzte Woche so leer gefahren, dass der Bordcomputer einen Restweg von 5km angezeigt hat, reinbekommen hab ich 49,7Liter, mehr ging beim besten Willen nicht rein.

Ich kann mit 52,48 Litern dienen.... Schon auf Reserve nach Luxemburg rüber und dann noch in nen Stau gekommen... Hab schon fest damit gerechnet, zu schieben 😁

Wer sich allerdings das Handbuch mal genau ansieht, dort steht:

Fassungsvermögen Tank: 55 Liter, davon 7l Reserve

Soll heißen, wenn ich kurz vor der Tanke auf Reserve komm, kann ich nur die normalen, wohl jedem bekannten rund 50l Tanken....

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


also ich habe schon 53,46L in meinen Golf 3 VR6 Modell 1995 gefüllt.
 
 

Joa...

Hat mein 92er VR6 aber auch schon...

Vielleicht meinten die einfach bis zu 55 Liter?!?

Obwohl im meinem GTI 8V hab ich damals auch regelmäßig 52 und 53 Liter rein bekommen...

Vielleicht entlüftet deiner nicht richtig?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen