Tankinhalt beim GTS
Hallo,
ich habe meinen GTS erst ein paar Tage und mir ist aufgefallen, dass mein Tank nur ca. 51-52 Liter fasst !!!
Laut meinem Bedienungs-Handbuchs haben alle Vectra C einen 61 Liter Tank.
Nach dem ersten und zweiten mal Tanken, habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht, aber nach knapp 450 km muss ich schon wieder zur Tanke fahren.
Ich habe nach dem Volltanken versucht den Tank so leer wie möglich zu fahren, der Bordcomputer zeige mir noch eine Reichweite von 13 km an (Tankleuchte hatte schon geblinkt), Absolutverbrauch lag bei 51,2 Liter und Durchnittverbrauch bei 11,3 Liter. Also wieder zur Tanke und habe vollgetankt für 52,1 Liter.
Wie kann sowas möglich sein, hatte jemand mal das Gleiche Prob ?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ausgerechnet mein Vectra einen kleineren Tank hat, oder doch ???
40 Antworten
Also bei den älteren Baujahren kenne ich das Problem auch, aber bei meinem jetzigen ist dieses Problem faktisch nicht mehr vorhanden.
Ich habe auch schon fast 59 Liter getankt, und die Restreichweite mit 20 KM würde ich auch mal nicht anzweifeln bei 3 Liter Rest im Tank.
Weiter habe ich mich noch nicht getraut das ding leerzufahren, weiß ja nicht wie ein diesel so reagiert wenn er ganz leer iss....
Also die Tankuhr selber geht viel genauer als der BC.
Max. hab ich mal 58,97 Liter reinbekommen. Laut BC hab ich aber nur ~55 Liter verbraucht?
Restreichweite waren 12km.
Der BC zeigt mir eigendlich immer 3-4 Liter weniger Verbrauch absolut an als ich wirklich in den Tank bekomme!!
55 Liter BC gehen in Tank ~ 58Liter
50 Liter BC gehen in Tank ~53Liter
Auf meinen BC kann ich mich somit auf keinen fall verlassen. Die Tankuhr ist aber wesendlich besser abzuschätzen. Wenn ich nur nach den Absolutverbrauch im BC fahren würde dann wäre ich bestimmt schon oft liegengeblieben 😁
Aber egal ich geht immer früh genug zur Tanke also was solls.
Gruß
Goolsworld
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wo ist denn da die Ausrede? Das sind für mich alles nachvollziehbare Argumente.
MfG BlackTM
Ach komm,
wir fahren alle Opel, aber etwas kritische Betrachtung ist gerade deshalb angesagt.
Oder kannst Du mir ernsthaft erklären, was ein nicht so dichtes Tankstellennetz mit der Reichweitenprogrammierung des Computers zu tun haben soll?
Dann können wir ja froh sein, das Opel niht nach Afrika verkauft, da zeigt das Ding wahrscheinlich nach 20l Verbrauch noch Null KM Restreichweite.
Das Argument ist doch ein Riesenschmarren. Eine absolute Restreichweite in KM muß einfach stimmen, wann die nächste Tankstelle kommt, kann eh nur der Fahrer erkennen.
Ausserdem könnte man mal die verschiedenen, in dem Schreiben genannten Ansätze addieren, dann wäre vermutlich auch nach 50 L Schluß.
Gruß casabinse
Tankinhalt
Hallo an alle!!
Das mit dem Tank habe ich auch schon hinter mir!!
Ich habe es geschafft 20 km weiter zu fahren obwohl mir der BC schon gesagt hat
Reichweite: 0km!!
Die Kontrolllampe hat da auch schon 50 km geblinkt und der Zeiger hat sich beim einschalten der Zündung auch nicht mehr bewegt. Ich habe dann 5l nachgekippt und siehe da die Benzinuhr hat sich auch wieder bewegt. Also ich habe die Erfahrungen gemacht das die Benzinuhren bei Opel Schätzeisen sind wo man nach guten Willen den Benzinstand angezeigt bekommt. Also immer die Augen aufhalten wo die nächste Tanke ist sonnst sitzt Du auf dem Trockenen.
Turbo GTS
Ähnliche Themen
Eine "absolute Restreichweite" kann es gar nicht geben, das ist immer nur eine Prognose und die sollte konservativ sein, sonst würden sich noch viel mehr beschweren.
Das mit dem Tankstellennetz ist auch nicht so abwegig. Innerhalb von 20 km habe ich genau 4(!) Tankstellen und die sind ab 22.00 Uhr alle dicht.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Das mit dem Tankstellennetz ist auch nicht so abwegig. Innerhalb von 20 km habe ich genau 4(!) Tankstellen und die sind ab 22.00 Uhr alle dicht.
Hi,
aber das weißt Du doch auch vorher, daß die Dinger zu sind.
Opel geht da den Weg des deutschen Schulsystems: 'Der langsamste bestimmt das Tempo für die ganze Klasse'.
Haben die eine Erhebung gemacht, wo in Europa der Abstand zwischen den Tankstellen am größten ist und die Öffnugszeiten integriert?
Also meiner zeigt nachts keine anderen Werte als tagsüber an und da sind die Tankstellen geöffnet 😁
Das es besser geht, hat Opel doch vor 10 Jahren mit dem Omega B bewiesen. Da sollte man das Tankstellenschild schon sehen wenn die Anzeige auf 0 sprang.
Aber die Technik hat sich offenbar weiterentwickelt, nur die Richtung ist streckenweise mehr als fraglich.
casabinse
Bevor die Diskussion ausartet, finde ich doch die Aussagen von Ultrasonic und sfauhgagregsa 😁 sehr interessant:
Offensichtlich ist bei den aktuellen Modellen der Tank weiter ausfahrbar UND diesem Umstand trägt auch die Abstimmung des BC Rechnung.
Nun gilt es zu ergründen, ob dies Motorenabhängig ist (Benzindruck?), ob es eine Änderung der Mechanik (Treibstoffsystem) oder gar nur eine Softwareänderung gegeben hat.
Letzteres kann man, denke ich, ausschließen, da sonst nicht Vectra's mit deutlich unter 61 l liegengeblieben wären...
J.M.G.:
Hatte vor einigen Wochen mal nen Anfall geistiger Umnachtung und bin einfach weitergefahren als die Uhr blinkte und die Reichweite schon lange auf 0 stand.
Ergebnis beim Tanken über 60l.
Das Volumen ist also schon da und auch abrufbar, ist übrigens ein 02er Modell.
Frage ist und bleibt, wie soll man das Nutzen ohne ständig Risiko zu fahren, die Anzeigen sind so halt völlig unnütz. So genau kann ich das auch ohne hightech selber raten, wenn man das Auto eine Weile kennt.
Und immer 100km zu früh zur Tanbkstelle geschickt zu werden, nervt nur die Leute nicht, die eh nur einmal im Monat tanken (die ich im übrigen durchaus beneide 😁 )und das auch nur, weil sie den Luftdrück prüfen wollen.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Dann können wir ja froh sein, das Opel niht nach Afrika verkauft, da zeigt das Ding wahrscheinlich nach 20l Verbrauch noch Null KM Restreichweite.[/
quote]
Opel verkauft nach Afrika.Dann schau mal in deine Kristallkugel und erzähle mir, wie weit ich mit der Tankfüllung von meinem Auto komme. Mein Verbrauch kann zwischen min. 6,1l/100km und max. 15l/100km bei Volllast schwanken.Zitat:
Das Argument ist doch ein Riesenschmarren. Eine absolute Restreichweite in KM muß einfach stimmen
Genau letzteres ist aber der Fall. Liegengeblieben sind iirc hauptsächlich Mietwagenfahrer. Warum? Bergauf geparkt. Stellt sich also die Frage : was ist schlimmer? Liegenbleiben oder zu früh gewarnt werden? Das eigentliche Hauptproblem ist und bleibt der Tank. Dessen auf Aerodynamik und Volumen optimierte Form ermöglicht keine genaue Messung.Zitat:
Letzteres kann man, denke ich, ausschließen, da sonst nicht Vectra's mit deutlich unter 61 l liegengeblieben wären...
Der angezeigte Absolutverbrauch stimmt wohl (lt. Forum) bei den meisten sehr genau, nur der Restinhalt und zukünftige Verbrauch ist schwer messbar.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Dann schau mal in deine Kristallkugel und erzähle mir, wie weit ich mit der Tankfüllung von meinem Auto komme. Mein Verbrauch kann zwischen min. 6,1l/100km und max. 15l/100km bei Volllast schwanken.
_________________________________________________
Also meine Kristallkugel zeigt mir maximal an, wie weit ich mit meinem Auto noch komme, und das leider nur so ungefähr. 😁
Wenn Du das für Deinen Wagen wissen möchtest, mußt Du schon in Deine Kugel schauen. Und eine ordentlich funktionierende Kugel kann aus Deinen persönlichen Fahrgewohnheiten schon genau errechnen, wie weit es mit dem getankten Vorrat noch geht.
Deinem Argument mit der verunglückten Form des Tanks kann ich gedanklich folgen. Für mich belaß ich es mal bei dieser Begründung, daß die Geschichte nicht funktioniert.
Denn wenn er nicht weiß, wieviel reinkommt, ist alles andere Spekulation.
casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Denn wenn er nicht weiß, wieviel reinkommt, ist alles andere Spekulation.
Das ist nicht entscheidend. Zumindest meiner weiß sehr genau, was aus dem Tank rauskommt und zeigt mir das mit einer verblüffenden Genauigkeit im BC an.
Habe eben nochmal nachgesehen: Seit EZ auf 15.272 km laut BC2 987 Liter verbrannt, tatsächlich nachgetankt wurden 993 Liter. Der Fehler (ich wage gar nicht, das so zu nennen) liegt bei 0,6 Prozent. Das sind bei einem vollen Tank 0,4 Liter und nur etwas höher ist die Menge, um die BC1 und die jeweils nachgetankte Menge differieren (mal plus, mal minus). Ist ja auch ein Kunststück, schäumenden Diesel jedesmal randvoll zu füllen. 😉
Da hier aber so viele beim Thema anderer Meinung sind, ist für mich klar: Opel hat in der Serie was verbessert. 🙂
Hallo,
ich hatte ja damals den GTS V6 mal "leer" gefahren um die Reichweite mal zu testen. Ich hatte danach das Gefühl, das der BC in irgend einer Weise etwas dazu gelernt hat. Seitdem stimmt die Restreichweite (zumindest bei unserer Fahrweise)
sehr genau überein.
Dann wurde ja mal neue Software für den Tacho aufgespielt, seitdem fällt auch die Tanknadel nicht mehr so rapide ab.
Und bei der letzten Inspektion muss auch wieder was per Software verändert worden sein, denn seitdem zieht der Wagen etwas besser und der Verbrauch ist um 0.1-0.2L zurück gegangen. Derzeit fahren wir den V6 mit 9,8L seit ca. 3.500 KM !!
Gruss TS
Seit dem Softwareudate des Motor's spinnt mein BC 😁
Er meint er hätte 45 Liter verfahren ......nachtanken musste ich aber 55 Liter , weil ich mich auf die Tanknadel verlassen habe ........
mfg
Omega-OPA
about omega-opa:
Wann schläft dieser Mensch eigentlich?
casabinse
Den großen Unterschied zwischen angezeigter und tatsächlicher Restkraftstoffmenge wird wohl keiner ernsthaft bestreiten wollen. Schönreden schon eher...
Aber wenn tatsächlich inzwischen -wie mehrfach vermutet- eine Softwareänderung stattgefunden hat, bedeutet das ja nichts Anderes, als daß die vorhergehende Software Murks war. Und die vielen Meldungen im Forum dazu waren korrekt.
Merke: Murks kommt vor, selbst bei Opel.
MfG Walter