Tankinhalt bei Auslieferung

BMW 3er E90

Mit wieviel Sprit im Tank wurde Euer 3er ausgeliefert ?

Gibt es Unterschiede zwischen NL und Freien ?

42 Antworten

Meiner war vollgetankt und der Betrag für den Sprit stand mit auf der Rechnung. War bei BMW Walkenhorst in Osnabrück.

... und der entsprach auch den Spritpreisen in der Umgebung ?

Zitat:

Original geschrieben von HansOS


Meiner war vollgetankt und der Betrag für den Sprit stand mit auf der Rechnung. War bei BMW Walkenhorst in Osnabrück.

war bei mir genauso....ja, war tankstellenpreis.

wie bist du...und allle anderen denn mit walkenhorst zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von HansOS


Meiner war vollgetankt und der Betrag für den Sprit stand mit auf der Rechnung. War bei BMW Walkenhorst in Osnabrück.

Das is ja ma ne Frechheit, ich hätte das net bezahlt, zumindest net, wenn es vorher net abgesprochen war! Die können doch net einfach (ohne deine Zustimmtung) dein Auto betanken und dir das dann in Rechnung stellen, könnt ja sein, dass man das gar net will, weiß net, aber das find ich ne Frechheit!

Ähnliche Themen

Aber irgendwann muss man ja tanken😁
Kann man wenigstens gleich mit dem Einfahren beginnen

bei mir wars ziemlich leer (es gingen 52l rein). stand aber auch kein Benzin auf der Rechnung.
das war bein ner recht großen nl

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Das is ja ma ne Frechheit, ich hätte das net bezahlt

Ob die nun für mich tanken oder ob ich es anschließend selbst mache. Los bin ich die Kohle in jedem Fall - schließlich will ich mit dem Auto fahren und es nicht schieben 😉. Hat also mit Unverschämtheit sehr wenig zu tun, eher mit Service.

@Kosmik: bin mit Walkenhorst eigentlich sehr zufrieden. Ich kann mich, wenn man mal von den BMW-üblichen gesalzenen Preisen absieht, an nichts erinnern, was mir da je negativ aufgefallen wäre.

mein 320d wurde mit halb vollem Tank ausgeliefert.
Kraftstoff wurde nicht berechnet.

ist ein schöner punkt um mit dem verkäufer drüber zu verhandeln.

Bei mir waren 30l drin. Keine Berechnung.

Mich hat der Händler gefragt, ob er volltanken soll.
Habe mich dann dafür entschieden, um gleich loszudüsen :-)

also würde man mein Auto einfach volltanken und es mir berechnen so würde ich es auch nicht zahlen. Denn den Sprit zahlt die Firma. Warum sollte ich dann die 70-80 €uro noch aus meiner eigenen Tasche Zahlen?? die hätte ich dann lieber in ein paar Getränkehalter investiert bei Bestellung 🙂

In der Schweiz gibt es meistens eine Ablieferungspauschale zu bezahlen. Da ist z.B. auch die Autobahnvignette und ein voller Tank mit dabei.

Ich schätze einen vollen Tank bei der Fahrzeugübernahme, damit man die erste Fahrt gleich unbesorgt antreten kann.

auch in kraftstoffpreisintensiver Zeit war mein Auto, wie die anderen beiden vorher, randvoll und das ohne Berechnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen