Tankinhalt ab Rastatt...
hi,
weiss jmd. wieviel ltr. kraftstoff ab auslieferung übergeben werden (um rückschlüsse auf die reichweite zu ziehen bzw. ob die tankstelle des vertrauens damit erreicht werden kann)?
1st.
Beste Antwort im Thema
sagen wir es mal so: "Bis zur nächsten Autobahnauffahrt reicht es"
MfG mickhit
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Meiner wurde bei Abholung randvoll getankt.
So erwarte ich das auch.😉
PS: nicht in Rastatt, sondern im Autohaus vor Ort. Sorry für o.t.
auch OT: ich werde meine A-Klasse auch bei meinem Händler in der Schweiz abholen. Und sollte der Tank was anderes als Voll anzeigen, lasse ich das Auto stehen. Für irgendwas bezahl ich ja eine beachtliche "Ablieferungspauschale", nebst dem ganzen stolzen Preis. Da bin ich dann so frei!
Finde es toll, dass man bei der Abholung in Rastatt nichts bezahlen muss. Sieht bei Audi, BMW und VW anders aus. Hohe Kosten bei Abholung im Herstellerwerk.
Die Zustellung der Fahrzeuge mit dem Tieflader zum Händler ist nun mal nicht kostenlos. Das Transportunternehmen will dafür Geld.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Finde es toll, dass man bei der Abholung in Rastatt nichts bezahlen muss. Sieht bei Audi, BMW und VW anders aus. Hohe Kosten bei Abholung im Herstellerwerk.Die Zustellung der Fahrzeuge mit dem Tieflader zum Händler ist nun mal nicht kostenlos. Das Transportunternehmen will dafür Geld.
Gruß - Dieter.
Dieter ich bitte dich! Mit `nem Tieflader 😕
Klick michM.f.G. Jens
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Dieter ich bitte dich! Mit `nem Tieflader 😕 Klick michZitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Finde es toll, dass man bei der Abholung in Rastatt nichts bezahlen muss. Sieht bei Audi, BMW und VW anders aus. Hohe Kosten bei Abholung im Herstellerwerk.Die Zustellung der Fahrzeuge mit dem Tieflader zum Händler ist nun mal nicht kostenlos. Das Transportunternehmen will dafür Geld.
Gruß - Dieter.
M.f.G. Jens
Naja, es kommt halt aufs Fahrzeug an 😁
KlickZum Topic:
Die Füllmenge bei der Erstbetankung ist abhängig von Motorisierung und ob Selbstabholer bzw. Auslieferung über Händler. Den genauen Tankinhalt bei Übergabe kann dir keiner sagen. Das hängt davon ab wie und wieviel das Fahrzeug vor der Übergabe bewegt worden ist.
Gruss om403
Ähnliche Themen
Ist doch wie bei Allem von dem man denkt, dass müsste bei einem Neufahrzeug drin sein... Tank befüllt, Typenschild dran oder nicht, Blumenstrauß bei Fahrzeugabholung.. Foto von Fahrzeugübergabe und danach zugeschickt bekommen..
Alle diese Dinge fände ich angemessen wenn man sich ein Neufahrzeug von 40.000 - 150.000 € abholt..
Zumindest machen das einige Hersteller / Händler etc....
Nur....alles relativiert sich wenn man die Menge betrachtet: 1 Mio mal Blumenstrauß?? 1 Mio mal 60 Liter Benzin usw.. Das sind dann schon Überlegungen...
Bei der Abholung des B in 2006 war die Lampe auf Reserve und man bekam einen Zettel mit den nächstgelegenen Tankstellen. Der hatte damals auch 40 TEUR gekostet.
Mal sehen wann wir uns mit dem neuen B mit dem Händler einig werden. Bin gespannt wie es dann im Juni oder Juli in Rastatt sein wird.
Wobei ich denke, dass es bei einem 100 TEUR Fahrzeug schon noch anders laufen wird.
Gruß Micha
OT:
Alternativ könnte man dem Kunden ja bei Abholung in Ungarn einen vollen Tank für die Heimreise spendieren, da MB ja die Fracht nach Rastatt gespart hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von robby36
Nur....alles relativiert sich wenn man die Menge betrachtet: 1 Mio mal Blumenstrauß?? 1 Mio mal 60 Liter Benzin usw.. Das sind dann schon Überlegungen...
und erst: 1 Mio mal +40'000 €....! 😰
Bei der Werksführung in Rastatt wurden von 10-13 Litern gesprochen. Beim einem B250 waren es am Freitag 13 Liter.
Beim ersten Tanken in Rastatt haben am verg. Mittwoch
42l Diesel reingepasst, also waren 8l drin🙁
R70
Zur Kraftstoffmenge im neuen Auto muss man auch bedenken 1. das der LKW begrenzte Zuladung hat 2. hab ich 10 Autos auf dem LKW um die 400KG und Kraftstoff mehr was den Kraftstoffverbrauch usw. des LKW erhöht . 3. bei einem Unfall kann auch weniger Kraftstoff auslaufen. 4. ist es evtl. bei Vollen Tanks ein Gefahrgut Transporter ?
Der Tank ist selbstverständlich voll. Noch von der EOL Druckprüfung. Die MBs müssen sich ja vor der Auslieferung davon überzeugen, dass die Tanks (es sind übrigens 3) bei 200 bar dicht sind. Würde die Druckprüfung mit komprimierter Luft erfolgen, hätte dies zu Folge, dass der Motor wegen Kraftstoffmangel nicht läuft, der Prüfdruck abgelassen werden muss und anschließend die Tanks mit 5 kg wieder befüllt werden müssten.
Wie es bei mit flüssigen Kraftstoffen betrieben B-Klassen aussieht, ist mir nicht bekannt.
SCNR
Bei 50l ist doch normal der Tank voll oder ??Letztens war ich tanken , Tankuhr zwischen leer und viertel Reichweite 60km und das Lämpchen war an . War dann tanken 48,6l gingen rein ????
Tacho / Tankanzeige war ab Werk falsch programmiert . Nach neu programmieren klebt die Nadel unten auf null und es passen 49 l in den Tank . So soll es auch sein und nicht 1/4 anzeigen und die Kiste ist leer .