Tankinhalt 75 Liter - so viel passen wirklich rein
Hallo,
wer hat die gleiche Erfahrung gemacht, und 75 Liter in den Tiguan-Tank gefüllt? Laut Angaben passen wohl nur 66 Liter hinein. Laut meiner Messung ist erst bei 75 Litern Schluss. Damit sind - zumindest beim sparsameren 170-PS-Diesel - über 1000 km Reichweite drin.
Gruß
tragetasche aus dem Touareg/Phaeton-Bereich
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ein paar Tagen bin ich mal wieder auf den letzten Tropfen gefahren. Meine Frau machte mir schon die Hölle heiß. (OT: Warum hat noch niemand eine vom Beifahrer uneinsehbare MFA entwickelt? 😕) Vollgetankt ergab die Anzeige an der Tanksäule knapp 62 l. Die Restweitenanzeige sagte: Noch 25 km, bei meinem Ø-Verbrauch von 7,4 l sind also noch etwa 2 l im Tank gewesen. Das bestätigt die Werksangabe der Tankkapazität von 64 l.
Mag ja sein, dass da noch eine zusätzliche Reserve drin ist, aber bestimmt keine 10 l und mehr! Mein Fazit: Wer 75 l 😰 in seinen Tigertank spült, der ist schlichtweg besch..... worden! 🙁
Gruß Hans
83 Antworten
@Grafotto,
Wie leer war der Tank als du die über 76 liter getankt hast? Und biste dann den Tank so leer gefahren bis nichts mehr ging?
gruss,
Chris
Ich habe in meinem Autofahrerleben schon viele Fahrzeuge gefahren, viel gelesen, viel erlebt und viel diskutiert. Aber was in diesem Thread oder wie ihr das auch immer nennt geschrieben wird, ist angefangen vom Themenstarter bis zum letzten Beitrag nicht zu toppen. Mir fällt dazu nur ein Bibelspruch ein - obwohl ich's mit der Bibel eigentlich nicht habe -
"Herr vergib Ihnen, denn Sie wissen nicht was sie tun".
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von chris198
Wie leer war der Tank als du die über 76 liter getankt hast? Und biste dann den Tank so leer gefahren bis nichts mehr ging?
der tank war noch gefühlt halbvoll....
schmarrn-ich wollte mich nicht unbedingt für den darwinaward der tiguanfahrer bewerben- das war eher ein unglücklicher zufall (oh herr, ich wusste dummerweise genau, was ich tat).
ich fuhr heute morgen bei tageskm- stand 750 los, die gelbe zapfsäule munter ignorierend, denn bei einem angezeigten verbrauch von 7 litern lt. MFA sollte ich ja noch mindestens 16 liter im tank haben und somit mein geplantes tagespensum von 200 km locker absolvieren können und zur heimischen zapfsäule kommen (für insider: augsburg ist nicht nur die hauptstadt des bayerischen regierungsbezirks schwaben, dort lässt sich zur freude aller schwäbischen herzen auch am billigsten tanken...).
jedenfalls musste ich kurzfristig von meiner route abweichen und sah mich genötigt auswärts zu tanken- doch ärgerlicherweise kam ich wegen einer umleitung an keiner tankstelle mehr vorbei (ein hoch dem ländlichen raum zwischen memmingen und biberach!) und mit einem hüsteln verabschiedete sich mein motor angesichts des rettenden shell-mastes und ich bzw.mein auto konnte gerade noch an die zapfsäule rollen (somit sei die frage von chris198 mit einem FATZENLEER beantwortet).
da ich nun also die gewißheit hatte, über einen leeren tank zu verfügen und ich auch diesen beitrag gelesen hatte, wollte ich doch mal das fassunsgvermögen meines tanks testen- fazit siehe weiter oben; allerdings bilde ich mir ein, dass noch ein wenig mehr reingepasst hätte, da der sprit NICHT rausschwappte...der tankvorgang dauerte aber auch ein klein wenig länger, als in der formel1 üblich (erstes ausschnappen der zapfpistole kurz vor 65 liter, der rest folgte mit sportlichem ehrgeiz in kleineren häppchen...)
da wir uns in einem olympischen jahr befinden, erkläre ich hiermit die tiguan-volltank-meisterschaften für eröffnet 😉 !
aber vorsicht: wer sein auto liebt, der schiebt es zum nächsten volltanksieg 😁
Grinsel Graffoto,
gerade noch so der schweisstreibenden (bei der hitze zur zeit allemal)
prozedur entkommen, 1,7 tonnen durch die gegend zu schieben.
selbst,wenn man die erlaubte Durchflussabweichung von 1% an
der Tanksäule zu grunde legt, ein erstaunliches ergebnis,
dass Tankkapazität beinahe 20% über der Werksangabe
liegt.
Aber hat sich nicht die Reservelampe der Tankanzeige
(ist bei meinem Touri übrigens sehr genau) gemeldet.
Oder gibt es die beim tiger nicht??
grüssle
willi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Aber hat sich nicht die Reservelampe der Tankanzeige
(ist bei meinem Touri übrigens sehr genau) gemeldet.
Oder gibt es die beim tiger nicht??grüssle
willi
Er hat sie einfach ignoriert (siehe oben).
Hallo wepu 47
auch du, dann bin ich froh, ich war nämlich kurz davor, Ähnliches zu formulieren. Da haben gross Gewordenen nichts anderes zu tun, als von Benzinfüllmengen und deren Durchlaufeigenschaften zu palavern. Fahren den Tank womöglich noch bis zur Pumpenpanne leer... Ich fahre; wenn mich was stört, rechne ich kurz die Differenz durch und schon habe ich den ungefähren Verbrauch. Aber ich will Fahren und den Wagen geniessen. Aber Andere dürfen es selbstverständlich bis zur Doktorarbeit durchspielen, wenn es Ihnen denn Freude macht.
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von dragonmh
Er hat sie einfach ignoriert (siehe oben).Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Aber hat sich nicht die Reservelampe der Tankanzeige
(ist bei meinem Touri übrigens sehr genau) gemeldet.
Oder gibt es die beim tiger nicht??grüssle
willi
Öhm,
ja jetzt, ich dachte er meinte mit der
gelben zapfsäule ne muscheltanke.
willi
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo wepu 47
auch du, dann bin ich froh, ich war nämlich kurz davor, Ähnliches zu formulieren. Da haben gross Gewordenen nichts anderes zu tun, als von Benzinfüllmengen und deren Durchlaufeigenschaften zu palavern. Fahren den Tank womöglich noch bis zur Pumpenpanne leer... Ich fahre; wenn mich was stört, rechne ich kurz die Differenz durch und schon habe ich den ungefähren Verbrauch. Aber ich will Fahren und den Wagen geniessen. Aber Andere dürfen es selbstverständlich bis zur Doktorarbeit durchspielen, wenn es Ihnen denn Freude macht.
Gruss charlybenetti
....ich hab's gewußt: Die Schweizer verstehen mich!
Grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von Hoppi81
Wie verhält sich das denn bei anderen Herstellern?
Ich hab als Vergleich leider nur meinen Saab 9-5 und der ging genau!
Ist das nur ein VW-Audi-Skoda-... Problem?Wäre mal schön zu wissen...
Das BC Problem hat nicht jedes Fahrzeug (oder nicht jeder Konzern). Schon dre Vectra B konnte die Berechnung auf den Zehntelliter genau. In meinem jetzigen Golf IV ist der Fehler da - und hat sich mit dem Tausch des Kombiinstruments von etwa 0,4l zuwenig nach 0,4l zuviel geändert. Der Fehler ist aber nicht völlig konstant sondern hängt auch vom Fahrprofil ab. Wenige Motorstarts und konstante Strecke über eine Tankfüllung macht die Berechnung genauer. Ich denke, dass VW einfach nicht so gute Technik zur Bestimmung hat wie Opel (z.B. Erfassung der Rückflussmenge in den Tank). Daher hatte der Golf IV anfangs auch keine Reichweitenberechung. Zur gleichen Zeit konnte der Opel das schon (fast) auf den Kilometer genau. Und da die Genauigkeit eh nicht so weit her ist, hat VW natürlich die Anzeige meist etwas "nach unten" eingestellt - führte auch zum TDI-Sparmythos.
Ansonsten wird der BC nicht von den Fahrbedingungen verfälscht. Ob Gegenwind, volle Beladung, Anhänger...der Verbauch kann immer darüber bestimmt werden, wieviel Sprit in die Brennkammern fliesst geteilt durch die damit gefahrenen Kilometer. Die Frage ist eben, wie genau die Menge des verbrannten Kraftstoffs bestimmt werden kann. Da hinkt VW hinterher.
Alex
Na nun mal langsam mit den jungen Pferden, ich glaube es gibt in vielen Fahrzeugen genaue MFA, auch bei VW, ich fuhr mit einem 97er Passt TDI/Automatik viele Male über 1.000 km mit einer Tankfüllung (Spar-Mythos??)und die MFA war richtig.
Irgendwann später hatte ich einer 118d, der immer zuwenig angezeigt hat. Heute habe ich einen 120d der sehr korrekt anzeigt - und ich rechne immer mit.
Aber hier geht es um den Tiguan - fährst du auch einen??? - und hier habe ich, siehe frühere Kommentare von
mir, eine ungenau gehende Anzeige erlebt, die ich beim 🙂 habe korrigieren lassen. Ohne dieses Forum habe ich
gar nicht gewusst, dass so etwas geht und jetzt passt es viel besser. Zu Opel: Die Anzeige im Zafira war auch nicht perfekt ....
Grüße an alle Leser
ich kram mal einen alten Thread hervor, statt einen neuen aufzumachen.
Auch beim meinem FL Tiger (Diesel) geht anscheinend eine menge mehr rein als offiziell angegeben.
Ich hab auch die Tage 66,5 Liter getankt obwohl lt Prospekt nur ca 64 reinpassen und dabei war die Tankanzeige noch 1 Strich über dem roten Bereich und die MFA meinte 150 km würden noch gehen. damit läge ich in Summe auch so bei rund 10 Litern mehr Inhalt als angegeben. (und da wars noch nicht bis obenhin voll, dabei hab hab ich ansich versucht ihn so voll zu machen um den Verbrauch genau rechnen zu können, aber mir waren dann einfach schon die Finger zu kalt)
Tankinhalt 75 ltr - so viel passen wirklich rein
Die Feststellung, dass der Tigertank 75 ltr Kraftstoff lt. Tanksäule aufnimmt ist von Fall zu Fall bestimmt richtig. Mir ist so ein Fall an einer Tankstelle im früheren Jugoslawien passiert. In den 40 ltr-Tank meines VW-Käfers schaffte es der Tankwart bei meiner Abwesenheit 45 Liter zu füllen, obwohl er nicht vollständig leer war.
Ich traue schon lange keinem mehr, der über sein Gehalt, Endgeschwindigkeit, Verbrauch und neu: sein Tankvolumen spricht.
Gruss alemon
Hallo,
vor ein paar Tagen bin ich mal wieder auf den letzten Tropfen gefahren. Meine Frau machte mir schon die Hölle heiß. (OT: Warum hat noch niemand eine vom Beifahrer uneinsehbare MFA entwickelt? 😕) Vollgetankt ergab die Anzeige an der Tanksäule knapp 62 l. Die Restweitenanzeige sagte: Noch 25 km, bei meinem Ø-Verbrauch von 7,4 l sind also noch etwa 2 l im Tank gewesen. Das bestätigt die Werksangabe der Tankkapazität von 64 l.
Mag ja sein, dass da noch eine zusätzliche Reserve drin ist, aber bestimmt keine 10 l und mehr! Mein Fazit: Wer 75 l 😰 in seinen Tigertank spült, der ist schlichtweg besch..... worden! 🙁
Gruß Hans
Ich habe mal die Restreichweite um 40 km überschritten und er fuhr noch.
Hab dann aus einem Kanister nachgefüllt, da ich ein Liegenbleiben nicht riskieren wollte.
Daher kann ich leider nicht sagen, was dann reinging.
Daher ist die Umrechnung der angezeigten Restreichweite in eine Restmenge
aus meiner Sicht nicht sehr aussagekräftig.
Dies, da der Tank bei Restreichweite 0 km nicht leer ist.
Wirklich lösen kann das nur jemand, der ihn leergefahren hat
und dann zur Zapfsäule geschleppt wurde.
Wie genau dann die Anzeige der Zapfsäule ist,
das steht auf einem anderen Blatt.
Aber dieser Wert ist ja auch die Grundlage für alle,
die sich den Verbrauch selbst ausrechnen.
Ich hatte mal einen Passat (Typ 3 B, Bj. um 1990) dessen Tankinhalt mit 70 Litern angegeben war.
Beim ersten mal volltanken (Tank fast leer) schaltete die Zapfsäule nicht wie erwartet bei 65 Litern ab, sondern erst bei 87 Litern. Zunächst dachte ich, die drehen da "Verstehen Sie Spaß".
Aber der Tank fasste tatsächlich fast 90 Liter, bei 6 Litern Verbrauch (TDI) konnte ich 1.500 km am Stück fahren, d.h. mit einer Tankfüllung locker von Nürnberg nach Rom.
Im Forum wurde damals bestätigt, dass es bei den Kunststofftanks (in der Anfangsphase) zu größeren Abweichungen bei der Produktion gekommen sei und so der Inhalt (mit der Reserve) teilweise deutlich höher war, als in der Betriebsanleitung angegeben.
Dass es diese Fertigungstoleranzen bei den Kunststofftanks auch heute noch gibt, ist allerdings schon erstaunlich.
Rufus