Tankinhalt 75 Liter - so viel passen wirklich rein
Hallo,
wer hat die gleiche Erfahrung gemacht, und 75 Liter in den Tiguan-Tank gefüllt? Laut Angaben passen wohl nur 66 Liter hinein. Laut meiner Messung ist erst bei 75 Litern Schluss. Damit sind - zumindest beim sparsameren 170-PS-Diesel - über 1000 km Reichweite drin.
Gruß
tragetasche aus dem Touareg/Phaeton-Bereich
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vor ein paar Tagen bin ich mal wieder auf den letzten Tropfen gefahren. Meine Frau machte mir schon die Hölle heiß. (OT: Warum hat noch niemand eine vom Beifahrer uneinsehbare MFA entwickelt? 😕) Vollgetankt ergab die Anzeige an der Tanksäule knapp 62 l. Die Restweitenanzeige sagte: Noch 25 km, bei meinem Ø-Verbrauch von 7,4 l sind also noch etwa 2 l im Tank gewesen. Das bestätigt die Werksangabe der Tankkapazität von 64 l.
Mag ja sein, dass da noch eine zusätzliche Reserve drin ist, aber bestimmt keine 10 l und mehr! Mein Fazit: Wer 75 l 😰 in seinen Tigertank spült, der ist schlichtweg besch..... worden! 🙁
Gruß Hans
83 Antworten
Ob nun tolerabel, absichtlich oder auch nicht - komisch finde ich, dass hier durchgängig nur davon die Rede ist, dass die MFA zu WENIG anzeigt. Bei Toleranzen, Streuung oder Ähnlichem sollten etwa ebensoviele nach OBEN abweichen wie nach UNTEN. So hat das einen etwas faden Beigeschmack!
Gut - man kann dieses Wissen ja in seine Gedanken einbeziehen. Schöner fände ich allerdings, wenn ich das nicht in diesem Maße bräuchte. Meine Fahrweise wird sich deshalb sowieso nicht ändern. Interessant ist da eher der Trend des Momentan-Konsums, um tendenzielle Rückschlüsse zu ziehen.
Bei unserem beträgt die minimale Abweichung 1,9 %, die maximale 12,5 % und der Durchschnitt liegt bei 9,1 % - wie auch immer das zu erklären ist...
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Als Tipp für das Erreichen niedriger Verbräuche im Normalbetrieb folgendes:
mal 3-400 km am stück scharfe Autobahnfahrt, damit alles freibrennt und
gut einläuft wirken oft wunder in der einfahrphase.
Denn eure z.Teil hohen verbräuche deuten auf noch relativ hohe widerstände
im motor selbst. Das kann man nur herausfahren.
grüssle
willi@willi
ja, die längeren Fahrten fehlen derzeit ein wenig, aber selbst der 🙂 meinte heute das 10ltr. nicht sein dürfen.
Fakt ist aber (da ich ja Schwabe bin) tanke ich auch mal nach, wenn es "besonders günstig" ist.
In Zahlen sah ich dann weniger erfreut aus.
Gefahren 460km und 46ltr. Diesel (immer beim ersten klack und immer der selbe Zapfhahn) Die MFA zeigte
8,8ltr. Mit dem MFA-Wert wäre ich bei dieser Fahrstrecke/stil zufrieden gewesen.
Warte jetzt aber noch ein wenig und beobachte die ganze Sache und mein Termin wegen diverser Kleinigkeiten
steht ja auch noch aus.Viele Grüße in den LK CW hlunki
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Bei unserem beträgt die minimale Abweichung 1,9 %, die maximale 12,5 % und der Durchschnitt liegt bei 9,1 % - wie auch immer das zu erklären ist...
Moin Frank,
ca. 10% Abweichung ist happig und
würde ich nicht tolerieren. Bei
nächster Gelegenheit reklamieren und
einstellen lassen. Da Du ziemlich genaue
Angaben zur Abweichung hast, sollte
es der freundliche hinbekommen.
grüssle
willi
Hallo,
also ich brauch wohl hier keine weiteren Kommentare oder gar Skizzen zum Thema Tank/Tankgeber/CAN-Bus anbringen. Es ist alles gesagt. Die Reichweite von 1080 km stammt von einem einfachen Reset. Übrigens: In den Touareg-Tank passen 107 Liter.
Gruß
tragetasche
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo tragetasche,ich muß noch einmal.. bezüglich deiner Aussage mit den 75 Ltr. und der MFA Anzeige der voraussichtlich zu fahrenden Km nachhaken.
Wie du ja geschrieben hast zeigte die MFA dir nach dem auftanken (75 Ltr.!!!) eine wahrscheinliche Reichweite von 1080 Km an. Meines Wissens sind die Tankanzeigen so ausgelegt, dass sie auf das fassbare Tankvolumen (Lt. Angaben beim Tiguan ca. 65 Ltr.) eingestellt wurden.
Fülle ich nun meinen Tank "normal" auf und registriert die Elektronik einen Wert als Durchschnittsverbrauch, kann ich mir die wahrscheinliche Reichweite in Km anzeigen lassen. Hierbei hat die Eletronik aber lediglich die Info bekommen... der Tank ist voll. Wie bitteschön soll jetzt die Elektronik Wissen, dass beim betanken auch der Ausgleichbehälter (Zweckentfremdet) gefüllt wurde...? Die Elektronik weiß nicht, das nun statt 65 Ltr. / 75 Ltr. im Tank sind.
Abschließend bitte ich dich, mir noch eine Info zukommen zu lassen. Wie handhabst du es mit dem auf Null stellen deiner MFA Werte (Langzeitdurchschnitt, momentaner Durchschnittverbrauch, gefahrene Km mit der letzten Tankfüllung und Tages-Km). Stellst du diese vor dem Tanken wieder auf Null, oder nach dem Tanken...? Denn das sind ganz entscheidene Faktoren.
Ich war heute Morgen bei meiner Werkstatt (Audi/VW) und habe die Jungs mal auf dieses Thema angesprochen, dort wurde meine Vermutung... wie ich sie hier geschrieben habe bestätigt.
Gruß FerdiR
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
Hallo,also ich brauch wohl hier keine weiteren Kommentare oder gar Skizzen zum Thema Tank/Tankgeber/CAN-Bus anbringen. Es ist alles gesagt. Die Reichweite von 1080 km stammt von einem einfachen Reset. Übrigens: In den Touareg-Tank passen 107 Liter.
Gruß
tragetasche
Moin Tragetasche,
das würde bedeuten, dass Du vor dem
Reset mit knapp 7l/100 (6,94) Durchschnitts-
verbrauch gefahren bist (gehe jetzt mal von 75 l aus)
Interessant wäre natürlich, ob Du den errechneten Wert
noch rekonstruieren kannst.
Im übrigen würde ich mir an Deiner Stelle ne andere Tanke suchen,
denn an dieser wirst du schlicht beschissen - grund mehr wie
72 liter kann der tiger nicht bunkern (65 l tank + 7 l Ausdehnungsbehälter)
und da ich mal davon ausgehe, dass Du den Tiger nicht auf die Tanke geschoben
hast, waren sicher noch 1-2 liter drin.
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Moin Tragetasche,Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
Hallo,also ich brauch wohl hier keine weiteren Kommentare oder gar Skizzen zum Thema Tank/Tankgeber/CAN-Bus anbringen. Es ist alles gesagt. Die Reichweite von 1080 km stammt von einem einfachen Reset. Übrigens: In den Touareg-Tank passen 107 Liter.
Gruß
tragetaschedas würde bedeuten, dass Du vor dem
Reset mit knapp 7l/100 (6,94) Durchschnitts-
verbrauch gefahren bist (gehe jetzt mal von 75 l aus)
Interessant wäre natürlich, ob Du den errechneten Wert
noch rekonstruieren kannst.
Im übrigen würde ich mir an Deiner Stelle ne andere Tanke suchen,
denn an dieser wirst du schlicht beschissen - grund mehr wie
72 liter kann der tiger nicht bunkern (65 l tank + 7 l Ausdehnungsbehälter)
und da ich mal davon ausgehe, dass Du den Tiger nicht auf die Tanke geschoben
hast, waren sicher noch 1-2 liter drin.
grüssle
willi
Er wird es ja Wohl selber sehr gut nachrechnen können, aber mit einem Verbrauch von 7,0 Ltr. bzw. und sogar weniger wäre er Wohl so ziemlich der einzigste, oder einer der Nadeln im Heuhaufen. Wie kann man es überhaupt hinbekommen mit nur noch 1-2 Ltr. Rest im Tank jedesmal eine Tankstelle zu finden.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Er wird es ja Wohl selber sehr gut nachrechnen können, aber mit einem Verbrauch von 7,0 Ltr. bzw. und sogar weniger wäre er Wohl so ziemlich der einzigste, oder einer der Nadeln im Heuhaufen. Wie kann man es überhaupt hinbekommen mit nur noch 1-2 Ltr. Rest im Tank jedesmal eine Tankstelle zu finden.Gruß FerdiR
Moin FerdiR,
grinsel, mir wäre es zu heikel so knapp bemessen an
die Tanke zu fahren, bin einfach zu faul zu schieben.
Aber das mit dem Verbrauch könnte durchaus passen,
schau mal im Thread : Geruch aus Motorraum
den Spritmonitor von Terryterry an, der schafft das auch.
Mit dem Rekonstruieren wollte ich nicht tragetasches
rechenkünste anzweifeln, sondern feststellen, ob
seine MFA auch spinnt. daher wäre es schon mal
interessant, wieviel km er mit den 75 litern vor dem tanken gefahren ist.
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von FerdiR
Hallo tragetasche,Fülle ich nun meinen Tank "normal" auf und registriert die Elektronik einen Wert als Durchschnittsverbrauch, kann ich mir die wahrscheinliche Reichweite in Km anzeigen lassen. Hierbei hat die Eletronik aber lediglich die Info bekommen... der Tank ist voll. Wie bitteschön soll jetzt die Elektronik Wissen, dass beim betanken auch der Ausgleichbehälter (Zweckentfremdet) gefüllt wurde...? Die Elektronik weiß nicht, das nun statt 65 Ltr. / 75 Ltr. im Tank sind.
Gruß FerdiR
Hallo FerdiR,
Ich denke (weiss es nicht)
der BC gleicht dies aus.
Also z. B. Anfangs rechnet er mit 65 L, gibt bei einer Fahrweise dann eine Reichweite von 700KM an.
Nach einer gewissen Zeit, der Ausgleichsbehälter ist nachgelaufen,
rechnet der BC dann wieder und kommt auf 800 KM
Obwohl schon einge KM gefahren wurden, hat sich die Reichweite erhöht.
Passiert auch öfters, wenn man eimal sehr sparsam fährt, dann erhöht sich auch die Reichweite.
Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Sollte das so nicht funktionieren, dann müsste theoretisch die Reichweite bei NULL ankommen
und noch immer die "Ausgleichsmenge" im Tank zur Verfügung stehen.
Da diese ja nachläuft.
Alf
Hallo Alf.. und auch alle anderen Diskusionsbeteiligten,
sein wir doch mal ehrlich, wir reden hier die Ganze Zeit über Funktionen die zwar in den Tiefen der Eletronik des Tiguan vorhanden aber nicht freigeschaltet sind. Wenn man diese für sich freischalten läßt, so heißt es doch noch lange nicht das ich sie ständig eingeschaltet lassen muß, dies kann man doch im Bedarfsfall machen ansonsten schaltet man sie aus.
Eine Funktion wie Bspw. das automatische schließen der Fenster und des Schiebedaches würde ich auf meine Person bezogen in nur ganz seltenen Fällen brauchen und zwar wenn ich meinen Wagen irgend wo in Sichtweite geparkt/abgestellt habe und es aussieht als "könnte" es anfangen zu regnen. Es wird doch niemanden geben der seine Fenster (wenn auch nur ein Stück) und sein Schiebedach offen läßt um einen Bummel in der Stadt zu machen, wie leichtsinnig muß man denn da sein.
Hierzu bezweifel ich mal das jemand der seine Kinder im Fahrzeug läßt und sich bei geöffneten Fenstern und SD vom Fahrzeug entfernt wenn es aussieht das es Regen gibt, dann mache ich doch schon vorher alle Luken dicht. Ausserdem kann man für einen solchen Moment diese Funktion asuschalten, das geht per Menü in der MFA Ratz-Fatz.
Jetzt wiedersprechen sich hier zwei Aussagen denn... bei einer Nachfrage bei "meiner VW-Werkstatt" wurde mir gesagt, dass es sowohl per Schlüsselschließung und von Hand eine Notstopfunktion des Daches und der Fenster gibt, diese würde auch funktionieren wenn das Signal von einer anderen Quelle (Regensensor) kommt, was stimmt denn jetzt.
Ich werde mir für meinen Fall diese Funktionen freischalten lassen, wenn ich die eine oder andere Funktion, oder alle... nicht brauche, so lasse ich sie ausgeschaltet, so einfach ist das.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
Hallo,also ich brauch wohl hier keine weiteren Kommentare oder gar Skizzen zum Thema Tank/Tankgeber/CAN-Bus anbringen. Es ist alles gesagt. Die Reichweite von 1080 km stammt von einem einfachen Reset. Übrigens: In den Touareg-Tank passen 107 Liter.
Gruß
tragetasche
So mutig war ich nicht. Max. 95 in den offiziell 100 Liter Tank.
xello
Hallo,
also fernab von allen theoretischen, technischen, elektronischen und
sonstigen Erörterungen habe ich bisher einen per Berechnungsscheibe
amtlichen Verbrauch von 8,5 ltr. , die MFA 2 sagt 7,5 ltr.
Ich stoppe die Betankung, sobald sich der Schnorchel automatisch
abschaltet, von daher ist die Grundlage immer identisch !
Werde morgen zu einer längeren Reise mit BAB, Landstraße und Stadtverkehr
starten und anschliessend wieder berichten.
Aber es bleibt wohl erstmal die Aussage des 🙂 und anderer User hier
bestehen, das man einige 10tkm absolvieren sollte, um ein präzises Bild
über den Durchschnittsverbrauch zu bekommen !
für hlunki, (passt zwar hier nicht rein, aber ausnahmsweise)
habe das Geräusch an der B-Säule auch bemerkt, handelt sich m.E.
lediglich um Windgeräusche . Ich werde weiter lauschen .
Gruß
Jörg
Sorry.. Leute,
ich Glaube meinen vorhin in diesem Thema geposteter Bericht von 17:29 Uhr ist im falschen Thread gelandet... sollte eigentlich bei "Dach und Fenster schließen automatisch" hin.
Ich werde ihn mal besser dort hin kopieren.
Gruß FerdiR
Zitat:
Original geschrieben von jfs04
für hlunki, (passt zwar hier nicht rein, aber ausnahmsweise)
habe das Geräusch an der B-Säule auch bemerkt, handelt sich m.E.
lediglich um Windgeräusche . Ich werde weiter lauschen .
Gruß
Jörg
@jörg
vielen Dank für die Nachricht, war gestern beim 🙂 der hat sich meine Tür angeschaut und mir bestätigt
das diese nicht richtig eingestellt ist. Ein Dichtgummi (Fensterrahmen) ist auch defekt. Das hatte ich sogar übersehen.
Am 1.8. habe ich Termin für alle Kleinigkeiten+ Umprogrammierung...kostenfrei!)
Gruß hlunki
I DID IT!
doch wie der beiliegende tankbeleg zeigt, hat dieser thread den falschen titel- vielleicht sollte sich mal das zuständige eichamt entweder meinen tank oder aber die tankstelle anschaun....
Zitat:
Original geschrieben von graffoto
I DID IT!doch wie der beiliegende tankbeleg zeigt, hat dieser thread den falschen titel- vielleicht sollte sich mal das zuständige eichamt entweder meinen tank oder aber die tankstelle anschaun....
ach ja: mit dieser tankfüllung kam ich 865 kilometer weit, das entspräche einem maximalverbrauch von 8,82 litern- dabei ca. 100 km autobahnvollgas und ansonsten überland...seltsamerweise gaukelte mir die MFA einen durchschnitt von 7,1 litern vor.