Tankinhalt 75 Liter - so viel passen wirklich rein

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

wer hat die gleiche Erfahrung gemacht, und 75 Liter in den Tiguan-Tank gefüllt? Laut Angaben passen wohl nur 66 Liter hinein. Laut meiner Messung ist erst bei 75 Litern Schluss. Damit sind - zumindest beim sparsameren 170-PS-Diesel - über 1000 km Reichweite drin.

Gruß
tragetasche aus dem Touareg/Phaeton-Bereich

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ein paar Tagen bin ich mal wieder auf den letzten Tropfen gefahren. Meine Frau machte mir schon die Hölle heiß. (OT: Warum hat noch niemand eine vom Beifahrer uneinsehbare MFA entwickelt? 😕) Vollgetankt ergab die Anzeige an der Tanksäule knapp 62 l. Die Restweitenanzeige sagte: Noch 25 km, bei meinem Ø-Verbrauch von 7,4 l sind also noch etwa 2 l im Tank gewesen. Das bestätigt die Werksangabe der Tankkapazität von 64 l.

Mag ja sein, dass da noch eine zusätzliche Reserve drin ist, aber bestimmt keine 10 l und mehr! Mein Fazit: Wer 75 l 😰 in seinen Tigertank spült, der ist schlichtweg besch..... worden! 🙁

Gruß Hans

83 weitere Antworten
83 Antworten

..75l und mehr...also, das wäre mir bei meinem aufgefallen, denke ich🙂. Hatte letztens noch ca. 25 km mit "Restreichweite 0" zurückgelegt. Die letzte Tanke Nähe Bregenz schlicht verpennt..und dann kommt recht lange nix mehr auf der A96. Bin dann irgendwo aufs Dorf. Nachgetankt dann 63 l. Also, gut. Kann natürlich sein, dass sich da im Tank noch tatsächlich irgendwo 10l versteckt hatten. Wieso dann aber der BC so lange "Reichweite 0km" anzeigen sollte, erschließt sich mir nicht, ehrlich gesagt..- und das Ding leer fahren, also, den Spaß leiste ich mir sicherlich nicht..

... ich kann mir weder eine über 15% Abweichung der Inhaltsangaben noch der heutigen Fertigung bei Tanks vorstellen. Wenn der Tiger 75L fassen würde, dann wäre das ein Grund für VW das zu nennen und sie würden nicht untertreiben!

Das es Sommer zu Winter Unterschiede gibt, auch gut. Aber auch nicht in dem Maße. Bei unserem Tiger gehen auch nicht mehr als 65 Liter rein. Alles andere ist ins Reich der Fantasie zu verbannen - zumindest meinen Erfahrungen nach. 🙄

Und die falsch geeichten Tanksäulen findet man auch heute noch an kleinen Tankstellen z.B. in Kroatien. Hier habe ich mit meinem Ex-A6 doch glatt 5 Liter mehr getankt als in Deutschland. 😰

Gruß
Caipi

Ja ja, die geile Reichweitenanzeige der MFA....
Hatte 20km Reichweite und die Nadel war schon im untersten Drittel des Reservefeldes. Ich tankte dann genau €5,- sprich 3,7l.
Plötzlich hatte ich 130km Rest und die Nadel war fast 1 Strich über der Reserve.
Beim Golf VI 90PS TDI CR mit MFA+.

Guten morgen zusammen,

ich habe in mein tiguan bj 2014
73.50 Liter rein bekommen.

Muss aber sagen, dass ich ab 55 Liter von Hand den Rest nachgefüllt habe ( Zapfsäule hat automatisch abgeschaltet).
Also er war knall voll bis zum Rand 🙂
Findet ihr das normal, dass er so früh aufhört?

Ähnliche Themen

Habe 177 ps und Verbrauch war bei 90% Autobahn 6,7 Liter aber normal ist so 7,3-8 Liter

Das relativ frühe Abschalten kann mit der Schaumbildung des Diesels zusammen hängen, also mit dem Diesel selbst im Zusammenspiel mit Zapfsäule, Durchflussgeschwindigkeit, Temperatur usw. Das habe ich auch ab und zu, mal früher mal später als bei 60 ltr.
64 ltr. habe ich i.d.R: immer rein bekommen - denn ich tanke auch erst, wenn die Restreichweite stramm gegen "0" geht.
70 ltr. mit viel Fummelei ist auch machbar, 75 ltr ist definitiv so nicht vorgesehen, das gesamte Steigrohr ist voll, alle Ausbuchtungen des Tanks sind randvoll usw. So was kann ich i.d.R. nicht empfehlen, da man auch mit sich ausdehnendem Sprit rechnen muss und dann ist halt keine Reserve im Auto mehr vorhanden und das Zeug geht auf die Straße. 🙁
Ausnahme: Du startest sofort auf eine verdammt lange Tour.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja ich tanke auch wenn er fast bei 0 ist und ich bin sehr lange gefahren (1300 km am we).
Finde es nur komisch, dass es bis jetzt immer so früh aufhört, obwohl 70 rein gehen.
Vermutlich ist das Rückschlagventil verantwortlich.

Beim Benziner würde ich solche Späßchen bleiben lassen.

Ein Arbeitskollege hatte auch gemeint er müsse den Tank bis zum Anschlag auffüllen, kurze Zeit später ging die Motorkontrollleuchte an. Der Aktivkohlefilter wurde über die Tankentlüftung mit Benzin geflutet und hat sich in seine Einzelteile zerlegt, war ein teuerer Spaß.

Ob die Diesel auch so einen Filter in der Tankentlüftung haben weiß ich aber nicht.

Mein meistes beim Tig 1 waren auch so 74 und ein bisschen, Und ja, es war direkt vor einer langen Fahrt bei echt sehr leerem Tank (Urlaubsfahrt)
Beim Tig 2 jetzt geht das so übrigens nicht mehr, nach dem Abschalten gehen max noch 3 Liter "drauf" dann ist voll bis oben hin, da haben sie anscheinend was verbessert, was die Betankbarkeit/Schaumempfindlichkeit angeht. (Ich tanke seit Jahren fast nur an der gleichen Tanke)

Deine Antwort
Ähnliche Themen