Tankinhalt 75 Liter - so viel passen wirklich rein

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

wer hat die gleiche Erfahrung gemacht, und 75 Liter in den Tiguan-Tank gefüllt? Laut Angaben passen wohl nur 66 Liter hinein. Laut meiner Messung ist erst bei 75 Litern Schluss. Damit sind - zumindest beim sparsameren 170-PS-Diesel - über 1000 km Reichweite drin.

Gruß
tragetasche aus dem Touareg/Phaeton-Bereich

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor ein paar Tagen bin ich mal wieder auf den letzten Tropfen gefahren. Meine Frau machte mir schon die Hölle heiß. (OT: Warum hat noch niemand eine vom Beifahrer uneinsehbare MFA entwickelt? 😕) Vollgetankt ergab die Anzeige an der Tanksäule knapp 62 l. Die Restweitenanzeige sagte: Noch 25 km, bei meinem Ø-Verbrauch von 7,4 l sind also noch etwa 2 l im Tank gewesen. Das bestätigt die Werksangabe der Tankkapazität von 64 l.

Mag ja sein, dass da noch eine zusätzliche Reserve drin ist, aber bestimmt keine 10 l und mehr! Mein Fazit: Wer 75 l 😰 in seinen Tigertank spült, der ist schlichtweg besch..... worden! 🙁

Gruß Hans

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81


Moin zusammen

Danke Ferdi für deine ausführlichen Erklärungen. Ich "Nulle" sowieso immer die gesamte Anzeige (5 sec. drücken). Jedoch ist mir bei bis jetzt jedem Auto aufgefallen, dass die Tanknadel das letzte Drittel sehr schnell zurück legt. Wenn meine Tanknadel beim Golf auf 1/2 voll steht, bin ich 500km gefahren. fahre ich dann weitere 300km ist der Tank leer. Weiter werde ich auf jeden Fall meine Tankfüllungen bei Spritmonitor protokollieren und auch die BC-Verbräuche eintragen. ich werde dann beim Winterreifenwechsel durch den 🙂 die Anzeige anpassen lassen. Da liegt zur Zeit über 0,5 Liter zwischen.
Ist das beim Tiguan auch ein Problem?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

dazu hatte ich in einem anderen Thread schon etwas geschrieben... die Diefferenz bei mir beträgt 0,5 bis 0,8 Ltr.
Aber wie du schon richtig schreibst und ich inzwischen auch erfahren habe, läßt sich dies Wohl angleichen. Das mit der Kilometerleistung bis zur Tankanzeige halb voll und dann die Km Leistung bis zum Ende wird Wohl bei allen Autos gleich sein, das verhält sich bei unserem Tiguan ganz genau so.

Gruß FerdiR

Zitat:

Hallo Michael,
dazu hatte ich in einem anderen Thread schon etwas geschrieben... die Diefferenz bei mir beträgt 0,5 bis 0,8 Ltr.

Ich weiß, wollte damit nur sagen, dass es sich bei mir genauso verhält und ich das ebenfalls korrigiert haben will. Woher kommt diese Differenz? Bei meinem Saab passte das immer haargenau! Ist das vll sogar Absicht von VW um dem Fahrer einen geringeren Verbrauch vorzuspielen? Nach dem Motto: Hoffentlich rechnet es keiner nach. ..😕😛

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81



Zitat:

Hallo Michael,
dazu hatte ich in einem anderen Thread schon etwas geschrieben... die Diefferenz bei mir beträgt 0,5 bis 0,8 Ltr.

Ich weiß, wollte damit nur sagen, dass es sich bei mir genauso verhält und ich das ebenfalls korrigiert haben will. Woher kommt diese Differenz? Bei meinem Saab passte das immer haargenau! Ist das vll sogar Absicht von VW um dem Fahrer einen geringeren Verbrauch vorzuspielen? Nach dem Motto: Hoffentlich rechnet es keiner nach. ..😕😛

Gruß

Woher diese Abweichung kommt wüßte ich auch gerne einmal und wenn.. dann sollte die Abweichung doch immer gleich sein, ist sie aber nicht.. zumindest bei mir. Ursachen hierfür gibt es bestimmt einige, leider weiß man nicht unter welchen Voraussetzungen das eingestellt wurde.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR



Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81


Ich weiß, wollte damit nur sagen, dass es sich bei mir genauso verhält und ich das ebenfalls korrigiert haben will. Woher kommt diese Differenz? Bei meinem Saab passte das immer haargenau! Ist das vll sogar Absicht von VW um dem Fahrer einen geringeren Verbrauch vorzuspielen? Nach dem Motto: Hoffentlich rechnet es keiner nach. ..😕😛

Gruß

Woher diese Abweichung kommt wüßte ich auch gerne einmal und wenn.. dann sollte die Abweichung doch immer gleich sein, ist sie aber nicht.. zumindest bei mir. Ursachen hierfür gibt es bestimmt einige, leider weiß man nicht unter welchen Voraussetzungen das eingestellt wurde.

Gruß FerdiR

Hallo,

also einige Gründe wären

1. die Fahrzeuge wiegen nicht alle gleich viel, weil die Ausstattung ja verschieden ist

2. die Insassen wiegen nicht alle gleich viel, die Deutschen wiegen vielleicht etwas mehr als die Franzosen 😁

3. die Reifen haben verschiedene Abrollwiderstände

4. Der Tankinhalt kann bis zu 65 Kg variieren, je nachdem ob der Tank leer-voll ist

5. die Witterungsverhältnisse sind unterschiedlich, Gegenwind, Nässe, Temperatur (hat viel Einfluss auf den Verbrauch).

Es wäre wohl etwas übertrieben, zu erwarten dass der Bordcomputer das alles mit einrechnet.
Deshalb gibt es die Möglichkeit die Werte zu ändern in einer Spannbreite von 85-115%. Wie ich bereits erwähnte kann jeder Freundliche dies korrigieren oder kann man das selbst, wenn man VAG-COM/VCDS hat.

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo slk-A4

Das ist klar, dass es diverse Einflußgrößen für den Spritverbrauch gibt. Nur warum hat das dann mein Saab bis auf 0,1L genau hinbekommen? Ein Jahr ohne Gegenwind gefahren? *lach*
Der Bordcomputer muss doch einfach nur messen, wieviel Liter durch die Leitung fließen. Der Rest ist doch egal. Klar hat das Gesamtgewicht einfluß, aber dann geht auch mehr durch die Leitung...
Es geht ja nicht darum, dass die Autos zu viel verbrauchen, sondern nur das falsche Anzeigen! Und da gibt es in meinen Augen nur einen Grund: Dem Kunden einen falschen Wert vorgauckeln!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81


Hallo slk-A4

--------------- sondern nur das falsche Anzeigen! Und da gibt es in meinen Augen nur einen Grund: Dem Kunden einen falschen Wert vorgauckeln!

Gruß
Michael

Dieses Gefühl habe ich viel mehr bei dem Normverbrauch. Tippe mal auf

www.spritmonitor.de

"Tiguan" ein und schau dir mal an, wer da den Normverbrauch erreicht und wer nicht.

Nur wenn man viel Autobahnstrecken oder 80 Kmh Strassen fährt, erreicht man diesen Wert, der imho wirklch "fiktiv" ist.

Hier in NL ist es Pflicht bei jedem Auto den Verbrauch anzugeben, schon beim Freundlichen in der Aussstellung.

Das wird sogar bei unserem Kennzeichenamt RDW (https://www.rdw.nl/Ovi/Paginas/Default.aspx) registriert und kann man für jedes Kennzeichen öffentlich einsehen.

Da sieht man dass ein Tiguan Diesel (z.B. NL Kennzeichen 09-ZR-KF) in der Verbrauchsklasse "F" eingestuft wurde (also sehr unökonomisch ist), während meiner in Verbrauchsklasse "D" eingestuft wurde. Klasse A sind die Autos die am wenigsten gebrauchen, "G" sind die "Säufer".

Wir fahren mit dem Wohnwagen in Urlaub und bin mal gespannt, wieviel er da verbrauchen wird. Ich denke mal, da wird meiner auch zum Säufer.

Gruss

Zitat:

Zitat Beginn: 

Hallo,

also einige Gründe wären

1. die Fahrzeuge wiegen nicht alle gleich viel, weil die Ausstattung ja verschieden ist

2. die Insassen wiegen nicht alle gleich viel, die Deutschen wiegen vielleicht etwas mehr als die Franzosen

3. die Reifen haben verschiedene Abrollwiderstände

4. Der Tankinhalt kann bis zu 65 Kg variieren, je nachdem ob der Tank leer-voll ist

5. die Witterungsverhältnisse sind unterschiedlich, Gegenwind, Nässe, Temperatur (hat viel Einfluss auf den Verbrauch).

Es wäre wohl etwas übertrieben, zu erwarten dass der Bordcomputer das alles mit einrechnet.
Deshalb gibt es die Möglichkeit die Werte zu ändern in einer Spannbreite von 85-115%. Wie ich bereits erwähnte kann jeder Freundliche dies korrigieren oder kann man das selbst, wenn man VAG-COM/VCDS hat.
Zitat Ende:

Meiner Meinung nach spielen diese Punkte eigentlich für die Abweichung der MFA keine Rolle, denn:

- je nach Stellung des Gasfuss, der Belastung, dem Rollwiderstand, dem Gegenwind etc. spritzen die Einspritzdüsen ja mehr oder weniger Sprit in den Brennraum ein (der Motor muss mehr oder weniger hart arbeiten....)

Ob die eingespritze Menge Kraftstoff elektronisch (vom Steuergerät) oder mechanisch (Druchflussmesser) gemesen wird, weiss ich nicht. Dies sollte aber auch keine Rolle spielen, denn:

- der Verbrauch wird doch durch die eingespritze Menge Kraftstoff und die gefahrenen km berechnet

Fazit:
Man lässt uns im Glauben, wenig Sprit zu brauchen. Nur wer nachrechnet, bekommt die realen Angaben.

Oder liege ich da mit meinen Ausführungen falsch?

Grüsse Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von hofieos



Fazit:
Man lässt uns im Glauben, wenig Sprit zu brauchen. Nur wer nachrechnet, bekommt die realen Angaben.

Oder liege ich da mit meinen Ausführungen falsch?

Grüsse Hofieos

Hallo Hofieos,

... daran zu Glauben wäre Unfug, was hätte VW davon...? Diese Abweichungen zwischen der Anzeige in der MFA und dem realen Wert dürfte Wohl bei allen Herstellern gleich sein und die, die berichten dass bei ihnen die Anzeige den richtigen Wert anzeigt... haben halt Glück gehabt.

Wenn man sich die von den jeweiligen Herstellern angegebenen Verbrauchswerte mal anschaut, dürfte Wohl keiner den realen Wert in seinen Angaben verzeichnet haben. Tolleranzen gibt es überall, vorrangig auch bei der Tachoanzeige.. ich Glaube damit müssen wir uns halt abfinden. Dennoch finde ich es gut dass man, wie ja hier schon festgestellt wurde, eine solche Abweichung angleichen kann.

Gruß FerdiR

Mahlzeit

@FerdiR
Was VW davon haben sollte, kann ich dir sagen:
Wenn ein Autofahrer nicht groß nachrechnet, was sein Bolide so verbraucht, glaubt man der Anzeige im Auto! Wenn die dann 5,5L anzeigt, freut man sich, wie sparsam man fahren kann! Dann geh ich zu nem Bekannten, der auf der Suche nach einem neuen Auto ist und dem sage ich dann, meiner verbraucht nur 5,5L auf 100km. Eine bessere Werbung gibt es wohl nicht...

@slk-A4
Spritmonitor ist eine gute Möglichkeit, den tatsächsichen Verbrauch VOR dem Autokauf etwas besser einschätzen zu können. Die Herstellerangaben sind alle unter Laborbedingungen entstanden und entsprechen nie wirklich der Realität. Da kann der Hersteller gerne 5 Liter angeben! Wenn ich dann aber nicht bei 2000 Umdrehungen schalte oder auch mal zu zweit oder zu viert fahre oder viel Stadtverkehr dabei habe, ist der angegebene Verbrauch vom Hersteller NIE zu erreichen! Aber da gehts mir überhaupt nicht drum! Ich will einfach nur wissen, wieviel der Wagen WIRKLICH verbraucht! Ob das dann gut oder schlecht ist, ist eine andere Frage!

Was nützt mir ne Anzeige im Auto, die die falschen Werte anzeigt?
Geht denn dann der Kilometerzähler richtig, oder sind das auch nur 900 Meter bis er umspringt?
Habe ich wirklich 4 Zylinder, oder ist einer aus "Toleranzgründen" nicht an Board?
Dafür freut sich dann der nächste, der hat vll einen Mehr!!!😁
Worauf kann ich mich sonst noch nicht verlassen?

Entschuldigt bitte den Sarkasmus!!

Gruß
Michael

Ich habe dies bei meinem EOS auch angleich lassen und nun stimmte es "nicht schlecht".

Da ich aber auch in einem EOS Forum von den sehr optimistischen und tiefen Verbrauchsangaben in der MFA gelesen habe, kam die Idee mit der "absichtlichen Täuschung" der Fahrer...

Wie verhält sich das denn bei anderen Herstellern?
Ich hab als Vergleich leider nur meinen Saab 9-5 und der ging genau!
Ist das nur ein VW-Audi-Skoda-... Problem?

Wäre mal schön zu wissen...

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81


Wie verhält sich das denn bei anderen Herstellern?
Ich hab als Vergleich leider nur meinen Saab 9-5 und der ging genau!
Ist das nur ein VW-Audi-Skoda-... Problem?

Wäre mal schön zu wissen...

Hey,

nein, beim OPEL Antara habe ich auch dieses Problem.
Und der Verbauch aktuell beim 150 PS CDTI 9,6 Liter nachgerechnet.

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von Hoppi81



... Ist das nur ein VW-Audi-Skoda-... Problem?

Wäre mal schön zu wissen...

Mit Sicherheit nicht... in meinem Freundes und Bekanntenkreis ist an Fahrzeugen und Marken so ziemlich alles vetreten was man sich denken kann, nicht von allen.. aber dem größten Teil weiß ich, dass die ebenfalls diese Differenzen haben.

Zitat:

@Hoppi81
Was VW davon haben sollte, kann ich dir sagen:

Wenn ein Autofahrer nicht groß nachrechnet, was sein Bolide so verbraucht, glaubt man der Anzeige im Auto! Wenn die dann 5,5L anzeigt, freut man sich, wie sparsam man fahren kann! Dann geh ich zu nem Bekannten, der auf der Suche nach einem neuen Auto ist und dem sage ich dann, meiner verbraucht nur 5,5L auf 100km. Eine bessere Werbung gibt es wohl nicht...

Da die Differenz der Anzeige kein VW spezifisches Problem ist, könnten alle Inhaber anderer Fahrzeugmarken ja ebenfalls ihren Bekannten mit dem angezeigten Wert in "ihrer Anzeige" etwas vormachen. Also ich bleibe bei meiner Aussage, ich Glaube nicht das es von den Herstellen gewollt ist.

Was die Annäherung (um jetzt bei VW zu bleiben) der Verbrauchtsangaben in Prospekten usw. angeht, liege ich mit meinem Verbrauch zumindest was die Angabe mit 8,8 Ltr. Innerorts (lt. VW) für den Tiguan betrifft ziemlich richtig, denn dies entspräche genau dem, was ich z.Z. mit meinem im Kurzstrecken und Statdverkehr brauche. Bei den anderen Angaben dürften die angegebenen Werte leicht niedriger als die realen sein.

In einem stimme ich dir zu, wenn schon eine Anzeige... die mir den Durschnittsverbrauch anzeigt vorhanden ist, so sollte sie annähernd richtig gehen. Die Zukunft wird es zeigen, ob die Gesamtheit der Hersteller das mal in den Griff bekommen.

Gruß FerdiR

Moin moin,

ich muss ein Glückspilz sein, denn
bei 5 bisher mit MFA ausgestatteten Autos (1 Volvo v70, 4 VW)
stimmt/e die MFA eigentlich immer ( über +/- 0,1l/100km abweichung rede ich nicht gross)
mit dem von mir errechneten Werten überein.
Beim Touri und dies wird auch für den Tiger gelten,
gibt es im Winter etwas grössere Abweichungen, da
der Zuheizer/die Standheizung nicht mitgemessen werden.
Aber die lagen noch nie über 0,4l/100.
Soviel ich weiss, ist der Durchflussmesser in der Einspritzpumpe
einstellbar, also ab zum freundlichen, wenn ihr Abweichungen habt,
die über Eure Toleranz gehen.
Das die Angaben der Hersteller bei den Verbrauchsangaben nicht mit
der Realität übereinstimmen, ist ja (leider) nun mal so,
weil sie unter Laborbedingungen ermittelt werden dürfen.
Vielleicht ändert sich ja hieran etwas, wenn die CO2 Steuer kommt
und Vater Staat bemerkt, dass die ermittelten CO2 Werte,
wegen dieses erlaubten Messverfahren, ja auch eigentlich
getürkt sind und er beschubst wird, was das Kassieren angeht.

grüssle

willi

Zitat:

Also ich bleibe bei meiner Aussage, ich Glaube nicht das es von den Herstellen gewollt ist.

Hallo FerdiR

Warum ist das so in Problem, da als Hersteller nen vernünftigen Durchflußmesser einzubauen? Zumal man den ja ohne Probleme anpassen und umprogrammieren kann... Warum nicht sofort ab Werk richtig einstellen? Einige Hersteller können/tun das, andere wiederum nicht. Das bedeutet für mich, das es generell möglich ist!

Wer rechnet denn wirklich den Spritverbrauch dauerhaft nach? Gut, klar, alle Spritmonitor Nutzer! Und da gibt es ja noch zig andere Seiten im web. Nur wie viele Autos fahren in Deutschland oder Europa und wie viele Nutzer sind da angemeldet? Dann rechnen bestimmt noch viele zu hause mit nem Zettel den Verbrauch aus... Ich denke, 80% der Autofahrer tut das aber nicht regelmäßig und verlässt sich auf die Anzeige im Auto! Dafür hat man sie ja auch!

Und dass die Hersteller lieber zu wenig anzeigen als zu viel ist auch klar!

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen