Tankinhalt 66 l: Wieviel passt wirklich rein?
Und, wieviel habt ihr schon getankt?
PS der Motor lief noch. Restreichweite bei 0 laut App.
E220 - S213.
Beste Antwort im Thema
Hab auch schon 70 Liter rein bekommen. Mich nervt dass ab ca. 100 km vor Schluss die Restkilometer nicht mehr angezeigt werden. Mann muss sich somit im Vorfeld den voraussichtlichen KM-Stand merken, um zu wissen wie weit man kommen würde....
62 Antworten
Bei mir stand gestern Restreichweite 31km, oder kommt irgendwann der Punkt wo 0 km angezeigt wird und dann kann man immernoch fahren? Weil ich hier gerade gelesen hatte, dass ab 100km nicht angezeigt wird. Ich wurde dann schon etwas nervös, weil ich es bisher noch nie gemacht habe. Aber am Ende konnte ich 61,2 L tanken, da war ich ja noch meilenweit weg von euren Rekordversuchen. :-D
Komisch ist auch, dass ich beim Abstellen noch 100km hatte und beim losfahren zeigte er mir dann 25-31km an immer so im Wechsel. Es wird ja sicherlich live anhand des aktuellen Verbrauches berechnet, denn auch nach 10km stand da noch 31km. In Wirklichkeit wäre ich ja noch gute 150km gekommen. Ist schon seltsam und ich glaube ziemlich auf Nummer sicher ausgelegt diese Tankanzeige....
Naja, jemand hat mal - auf meine Frage - bemerkt, dass es keine gute Idee ist, das Auto (den Tank) komplett leerzufahren.
Wahrscheinlich ist das der dezente Hinweis der Motorenbauer: "Sollte wirklich nicht gemacht werden. Wirklich. Echt nicht."
Zitat:
@Maexchen2012 schrieb am 2. März 2018 um 13:06:42 Uhr:
Bei mir stand gestern Restreichweite 31km, oder kommt irgendwann der Punkt wo 0 km angezeigt wird und dann kann man immernoch fahren? Weil ich hier gerade gelesen hatte, dass ab 100km nicht angezeigt wird. Ich wurde dann schon etwas nervös, weil ich es bisher noch nie gemacht habe. Aber am Ende konnte ich 61,2 L tanken, da war ich ja noch meilenweit weg von euren Rekordversuchen. :-DKomisch ist auch, dass ich beim Abstellen noch 100km hatte und beim losfahren zeigte er mir dann 25-31km an immer so im Wechsel. Es wird ja sicherlich live anhand des aktuellen Verbrauches berechnet, denn auch nach 10km stand da noch 31km. In Wirklichkeit wäre ich ja noch gute 150km gekommen. Ist schon seltsam und ich glaube ziemlich auf Nummer sicher ausgelegt diese Tankanzeige....
Klar geht es nach dem Starten runter. Es wird ja der Momentanverbrauch mit eingerechnet. Und der ist nach dem Start am Höchsten. Wenn der Motor warm ist, geht es wieder mit den Restkilometern rauf (es sei denn der Gasfuß geht runter).
Also ich empfinde diese Anzeige als Zumutung. Die letzten zwei Balken verschwinden gefühlt doppelt so schnell, wie die anderen und von eben noch über 100 km Restreichweite springt die Anzeige auf Rote Zapfsäule und das gelbe Warnding blinkt hektisch. Wenn man dann direkt die Tanke ansteuert gehen noch nicht mal 60 Liter rein. Und wenn ich dann hier noch lese, dass verschiedentlich schon über 70 Liter getankt wurden, heist das doch, dass ich mit angehen der Panikbeleuchtung noch Sprit für 200 km im Tank habe.
Statt dem ganzen Firlefanz hätte ich einfach gerne gewusst, wie viele Liter Sprit (plus/minus 1) noch im Tank sind. Das müsste doch heutzutage machbar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pub00515 schrieb am 19. Juni 2017 um 15:30:23 Uhr:
Und, wieviel habt ihr schon getankt?PS der Motor lief noch. Restreichweite bei 0 laut App.
E220 - S213.
Also ich habe auch den 65 l. Tank,habe gestern 70 l. getankt.
Aber der Tank war wirklich voll.
Gruß, Jak-Wolly
Habe heuer mal in den 80l Tank geschafft 86l hineinzudrängen.
Restreichweite wurde nicht mehr angezeigt, aber war gefühlt wohl schon etwas staubig im Tank 🙂
Ich hab nur noch 1% Tankinhalt gehabt hätte laut Mercedes me noch 84km zu fahren.
1265 km gefahren. Der Zapf hat beim T
anken bei 64 Liter gestoppt. Ich hab 69,44 Liter get ankt. Ich hab 66 Liter tank. ??
Zitat:
@MBKon44 schrieb am 4. Mai 2018 um 15:36:17 Uhr:
Ich hab nur noch 1% Tankinhalt gehabt hätte laut Mercedes me noch 84km zu fahren.
1265 km gefahren. Der Zapf hat beim
Tanken bei 64 Liter gestoppt. Ich hab 69,44 Liter
getankt. Ich hab 66 Liter tank.
Ich bin mit S211 und 80l Tank zweimal stehen geblieben, weil der Tank leer war. Dann sind jeweils 80,5 l mit Nachtranken möglich gewesen. Im S205 mit 66l Tank habe ich einmal 66,5 l tanken können, ohne dass der Motor aus war. Dass das im 213 so stark anders sein soll, wundert mich etwas. Bislang war ich von max 1l über angegebener Kapazität ausgegangen.
Sehr unlogisch finde ich auch die Tankanzeige (aktuelles Fahrzeug vor 4 Wochen abgeholt), die von einem Strich auf keinen Strich geht mit Restreichweite ca. 100 km und nach einigen weiteren Kilometern dann auf die Meldung Tanken ohne Restreichweite (in der App weiterhin 90 km) und erneut blinkendem ersten Strich. Der normale Fahrer wird bei völlig fehlender Anzeig von leerem Tank ausgehen, obwohl noch mindestens 5 l vorhanden sind.
Man beachte das die Eichung der Tanksäulen abweichen kann. Gerade bei den billigen Tanken habe ich das Gefühl das es besonders abweicht. Also 2% sind bei 60l schon 1,2l und da kommt noch die Sprittemperatur dazu und und und...
Herrlich. Ich tanke voll bis es abschaltet und mehr nicht. Sollte man auch nicht tun lt. BA. Klar geht mehr rein: Sprit kann sich ausdehnen, also bleibt immer etwas "Luft" nach oben. Kalten Sprit aus dem kühlen (Tank) Boden, randvoll machen und dann das Auto in die Sonne stellen. Was kann passieren? Der Sprit dehnt sich aus und entweicht über die Be/Entlüftung. Hat Deutschland eigentlich einen Tankstellenengpass?
Die Autos haben einen Temperaturbereich, für den sie funktionieren. Wenn das Auto für +70°C ausgelegt ist, im Fall vom Sommerhitze + schwarzer Lack + einen Tag in der Sonne in Marokko, wird der Sprit halt 70°C warm und dehnt sich dabei aus.
In diesem Zustand fasst der reine Tank 66 Liter heißen Sprit. Da kommen dann noch der Einfüllstutzen und Auslauftrichter und -filter dazu und Rundungen bei der Produktion in Ecken, Knicken, usw.. so dass der Tank halt nicht nur 66 Liter fasst, sondern etwas mehr.
Siehe z.B. https://www.aral.de/de/forschung/faq/faqs.html
Tankt man dann nicht bei 70°C, sondern den kühl bei 8°C im Boden gelagerten Sprit, passt davon halt mehr rein.
Die Verschwörungstheorie, dass die Tankstellenbesitzer bescheißen, ist ja wohl völliger Unfug. Wir sind hier in Deutschland. Die Strafen riskiert keiner.
Zitat:
@Klapphelm schrieb am 5. März 2018 um 15:01:22 Uhr:
Also ich empfinde diese Anzeige als Zumutung. Die letzten zwei Balken verschwinden gefühlt doppelt so schnell, wie die anderen und von eben noch über 100 km Restreichweite springt die Anzeige auf Rote Zapfsäule und das gelbe Warnding blinkt hektisch. Wenn man dann direkt die Tanke ansteuert gehen noch nicht mal 60 Liter rein. Und wenn ich dann hier noch lese, dass verschiedentlich schon über 70 Liter getankt wurden, heist das doch, dass ich mit angehen der Panikbeleuchtung noch Sprit für 200 km im Tank habe.Statt dem ganzen Firlefanz hätte ich einfach gerne gewusst, wie viele Liter Sprit (plus/minus 1) noch im Tank sind. Das müsste doch heutzutage machbar sein.
..................................
melde dich mal bei @ta-raffy von MNRC-Team der kann dir das bestimmt einprogrammieren,
bei mir hat er das eingestellt, ich bekomme in meinem W212 Mopf E 250 Bluetec die Reichweite und die Liter die noch im Tank sind angezeigt.
Das geht auch bestimmt beim W213
Ja geht definitiv Restanzeige in L kann man "umprogrammieren" beim 213. Ob das dann aber genauer ist, ist fraglich. :-D