Tankhinweis (bitte tanken) geht erst bei 40km Restreichweite an

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

bei unserem 1.4er TSI ( 122PS/Style) geht immer erst bei 40 km Restreichweite die Warnmeldung "bitte tanken" an. Das ist nach meiner Ansicht etwas zu wenig Restreichweite, 80km sollte ich dann schon noch fahren können. Kann man das irgndwie ändern bzw. ist das normal?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi,

naja in Deutschland sollte 40km locker reichen eine Tankstelle zu finden 🙄

Außerdem gibt es ja doch tatsächlich die Möglichkeit tanken zu gehen bevor die Warnmeldung an geht. Wirklich kannst du mir ruhig glauben du kannst sogar nachtanken wenn der tank erst halb leer/voll ist 😉

Und oh wunder die hersteller wissen das wir Autofahrer machmal dumme rindviecher sind. Selbst wenn da null Restkilometer steht und der Tanknadel schon lange auf null steht. Ist immer noch genug Sprit im Tank um 40-50km zu fahren.

Gruß Tobias

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Die Reserve geht bei ca. 7 Liter Restinhalt im Tank an. Steht im Bordbuch!

Da hätte ich heut Nachmittag auch mal nachgeschaut. Ok, das würde bedeuten ich fahre mit 15 Litern Durschnittsverbrauch durch die Gegend ...

Hast du auch den 122PSer? Wenn ja, wann geht bei dir die Anzeige an?

Gruß
Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Soweit ich weiß geht die Reservelampe bei einer bestimmten Restbenzinmenge an, könnten so um die 5l sein.
Anhand des bisherigen Durchschnittsverbrauch wird dann die Restreichweite angezeigt.
Bei 10l Durschnittsverbrauch wären das also etwa 50 km, bei 5l Durchschnittsverbrauch 100 km.
Ich fahre immer gerne in den Reservebereich rein. Aber wenn ich dann tanken fahre sind meist noch 7-8l im Tank.

Vielleicht sind's beim Diesel ja nur 5l?

Verbraucht ja auch weniger, von daher wär's zumindest nicht unlogisch 😉😁

Also bei mir zeigt er bei einem Durchschnittsverbrauch von ca. 6l eine Restreichweite von 80 km an.

Würde ja passen: 5 : 6 * 100 = 83,33 km.

Und wenn ich unmittelbar, nachdem die Reserveanzeige angeht, tanke, dann gehen etwa 50 Liter rein.

Passt also auch 😉

Hier die Berechnungsgrundlage für die Restreichweite lau VW:

Sehr geehrter Herr xyz,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Aus Sicherheitsgruenden, naemlich um ein Liegenbleiben zu vermeiden, ist bei einer vom Bordcomputer angezeigten Reichweite von
"0" der Tank keinesfalls komplett leer. Die Reichweitenanzeige beruecksichtigt das Tankvolumen bis zum verbleibenden
Reservestand von etwa acht Litern. Von dieser Menge werden noch 40 % beruecksichtigt. Das heisst, bei Reichweitenanzeige "0"
befinden sich noch zirka 4,8 Liter Kraftstoff im Tank.

Die verbleibende Reichweite berechnet sich anhand folgender Parameter:

* Kraftstoffverbrauch
* Wegstreckengroesse
* Zeit
* gedaempfter Tankinhalt

Die Funktion setzt ein, sobald die Zuendung eingeschaltet ist und das Fahrzeug schneller als 5 km/h faehrt. Alle 0,5 Sekunden
wird der momentane Verbrauch ermittelt. Als Anfangswert fuer den Restreichweitenverbrauch wird der Verbrauch seit der letzten
Zuendung verwendet.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne weiter zur Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung

Quelle: http://www.golf-6.com/.../...eitenanzeige-berechnungsgrundlagen-2.html

Zitat:

Original geschrieben von zo.si



Sehr geehrter Herr xyz,

Reichweitenanzeige "0"
befinden sich noch zirka 4,8 Liter Kraftstoff im Tank.

Sag ich doch 😁 und ich bin mir net mal sicher ob wirklich nur 4,8l sind und net doch noch ein paar Literchen als Absolute Geheimreserve "versteckt" sind😁

Damit kann man seine Frau echt zum Wahnsinn treiben wenn man trotz Restkilometer 0 Anzeige noch munter an der Tankstelle vorbei fährt 😁😉

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Kommt nur in etwa hin...

Ich bin kürzlich ab dem Zeitpunkt, als die Restreichweitenanzeige auf 0 Km umschlug, noch knapp 30 Km gefahren. Getankt habe ich dann 56 Liter (bei 60 Liter Tankinhalt).

@zo.si: das ist interessant - ich werde zugegebenermaßen schon etwas unruhig wenn die Anzeige auf "0" steht, mehr als 25km habe ich mich bisher noch nicht fahren trauen. Aber man muss ja auch nicht jeden Milliliter ausnutzen, der im Tank ist 🙂

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von zo.si


Aus Sicherheitsgruenden, naemlich um ein Liegenbleiben zu vermeiden, ist bei einer vom Bordcomputer angezeigten Reichweite von
"0" der Tank keinesfalls komplett leer. Die Reichweitenanzeige beruecksichtigt das Tankvolumen bis zum verbleibenden
Reservestand von etwa acht Litern. Von dieser Menge werden noch 40 % beruecksichtigt. Das heisst, bei Reichweitenanzeige "0"
befinden sich noch zirka 4,8 Liter Kraftstoff im Tank.

Deckt sich zu 100 % mit meinen Erfahrungen ...

Und ein Tipp an den TE: Wenn man so ein Thema aufmacht und sich damit eigentlich als unfähig erweist, entweder rechtzeitig zu tanken und/oder das Bordbuch zu lesen, ist von Haus aus dahingehend gefährdet, hier ein wenig verulkt zu werden. Er sollte aber dies mit dem gebotenen Humor nehmen und nicht auf derart ungehobelte Art und Weise antworten, sodass manch einer auf den Gedanken kommt, dass es sich beim TE vllt doch um einen "Jungspund handelt, der soeben sein erstes Auto geschenkt bekommen hat" ...

Und der TE sollte froh sein, dass bei seiner Fragestellung sich doch einige bemühen, ernsthaft und sachlich Auskunft zu geben.

Nix für ungut und immer einen vollen Tank!

Zitat:

Original geschrieben von fruitfox


Hallo,

bei unserem 1.4er TSI ( 122PS/Style) geht immer erst bei 40 km Restreichweite die Warnmeldung "bitte tanken" an. Das ist nach meiner Ansicht etwas zu wenig Restreichweite, 80km sollte ich dann schon noch fahren können. Kann man das irgndwie ändern bzw. ist das normal?

Gruß

40km erscheint mir hier etwas wenig. Es kann mal vorkommen, da wie weiter oben geschrieben als Berechnungsgrundlage der Durchschnittsverbrauch seit der letzten Zündung genommen wird.

Wenn Du z.B. kurz vor dem Hinweis wärst und am am nächsten morgen bei kalten Außentemperaturen dein Auto startest, kommst Du natürlich auf einen sehr hohen Durchschnittsverbrauch, dann sollte aber die Restreichweite mit sinkenden Durchschnittsverbrauch wieder etwas steigen, bzw. nicht synchron mit den tatsächlich gefahrenen km sinken.

Da Du aber schreibst "immer bei 40km" denke ich eher das hier ein Fehler vorliegt, allerdings vorab schon mal viel Spaß bei der Vermittlung des Fehlerbildes bei deinem 🙂.

Als Vergleich, meine tiefste Restweitenanzeige in den letzten 2 Jahren war 80km, in der Regel 100km.

Die Warnmeldung zum Tanken hängt auch meiner Meinung nach mit der Reserve zusammen, je nach Fahrweise kommt sie bei meinen 1.6er TDI zwischen 50 und 100km

Das bei Restreichweite 0km noch fast 5l im Tank seien sollen ist ja interessant.
Bin letztens mal bis auf 15km runter gefahren siehe Bild und habe dann 55,01l getankt, einen 3/4 Liter hab ich nachgetankt um die 55 zu knacken 😁 Weiter als 0km werd ich mich absichtlich aber nicht trauen.

Dsc-0997

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Die Warnmeldung zum Tanken hängt auch meiner Meinung nach mit der Reserve zusammen, je nach Fahrweise kommt sie bei meinen 1.6er TDI zwischen 50 und 100km

Das bei Restreichweite 0km noch fast 5l im Tank seien sollen ist ja interessant.
Bin letztens mal bis auf 15km runter gefahren siehe Bild und habe dann 55,01l getankt, einen 3/4 Liter hab ich nachgetankt um die 55 zu knacken 😁 Weiter als 0km werd ich mich absichtlich aber nicht trauen.

Viel spass wenn dir der diesel mal ausgeht/knapp in den leitungen wird. Kannst dein gesamtes einspritzsystem wegen spänen tauschen lassen,da das einspritzsSystem aussschliesslich durch diesel geschmiert wird. Ich schätze so 3000 euro kann man da schon einkalkulieren(injektoren, tank, alle leitungen inkl filter, hd pumpe...). Wer sowas riskiert hat nicht mehr alle latten im zaun, keine ahnung oder zu viel geld.

Zitat:

Original geschrieben von xavair1


Viel spass wenn dir der diesel mal ausgeht/knapp in den leitungen wird. Kannst dein gesamtes einspritzsystem wegen spänen tauschen lassen,da das einspritzsSystem aussschliesslich durch diesel geschmiert wird. Ich schätze so 3000 euro kann man da schon einkalkulieren(injektoren, tank, alle leitungen inkl filter, hd pumpe...). Wer sowas riskiert hat nicht mehr alle latten im zaun, keine ahnung oder zu viel geld.

😕

Du hast schon gelesen, dass ich nicht vorhabe unter 0km Restreichweite zu fahren?

VW wird ja wohl keine Tankuhr verbauen, der man nicht vertrauen darf, da man sonst den Motor schrottet, da sind noch genug Reserven vorhanden, nämlich laut Kundenservice sogar stolze 4,8l.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Und ein Tipp an den TE: Wenn man so ein Thema aufmacht und sich damit eigentlich als unfähig erweist, entweder rechtzeitig zu tanken und/oder das Bordbuch zu lesen, ist von Haus aus dahingehend gefährdet, hier ein wenig verulkt zu werden. Er sollte aber dies mit dem gebotenen Humor nehmen und nicht auf derart ungehobelte Art und Weise antworten, sodass manch einer auf den Gedanken kommt, dass es sich beim TE vllt doch um einen "Jungspund handelt, der soeben sein erstes Auto geschenkt bekommen hat" ...
Und der TE sollte froh sein, dass bei seiner Fragestellung sich doch einige bemühen, ernsthaft und sachlich Auskunft zu geben.
Nix für ungut und immer einen vollen Tank!

Seh' ich anders. Was ist an der Frage so unmöglich? Selbst bei meinem GTI mit etwa 8 bis 9 Liter Durchschnittsverbrauch geht die Reservelampe bei 50 bis 60 km Restreichweite an. Also kann man sich doch fragen, warum geht sie beim TE erst bei 40 an!?

Ist mir bei Motortalk schon oft aufgefallen, dass immer gleich blöde Antworten kommen. Wenn ich wollte, könnte ich hier 90% aller Fragen in den Dreck ziehen. Mache ich aber nicht, sondern schreibe in der Regel nur dann, wenn ich irgendetwas zu einer Fragestellung beisteuern möchte.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984



Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


[...]
Und der TE sollte froh sein, dass bei seiner Fragestellung sich doch einige bemühen, ernsthaft und sachlich Auskunft zu geben.
Nix für ungut und immer einen vollen Tank!
Seh' ich anders. Was ist an der Frage so unmöglich? Selbst bei meinem GTI mit etwa 8 bis 9 Liter Durchschnittsverbrauch geht die Reservelampe bei 50 bis 60 km Restreichweite an. Also kann man sich doch fragen, warum geht sie beim TE erst bei 40 an!?

Na ja, ist doch wirklich wurscht, obs jetzt bei 40 oder 50 km klingelt, in der MFA auftaucht oder der Benzinanzeiger unten ist. Da ist doch genügend Zeit zum Tanken, selbst auf der BAB. Und dass es noch einen "Rest-Rest" gibt, wissen wir alle.

Und ich hab ja nur gesagt, dass, wenn man ein solches Thema - von unmöglich war keineswegs die Rede - öffnet, man halt mit ein wenig Spott hier rechnen muss. Ja und? Lockert ein wenig die Atmosphäre und kühlt die tw erhitzten Gemüter ... 😁😁

Und den Tank mehr oder weniger leerfahren ist tatsächlich keine gute Idee, weder beim Diesel noch beim Benziner, womit wir hoffentlich wieder bei der Sachlickkeit angelangt wären.

Lieber erst bei 40 km Restreichweite Bimmeln und Blinken als unnötigerweise schon bei 80 ...100 km. Ich fühle mich von dem ständigen Blinken mit Farbwechsel in der MFA gestört, obwohl dies nur in der Peripherie des Straßen-Sichtbereiches stattfindet.

Wen man auf der BAB unterwegs ist kann man

  • in der MFA die Restreichweite anzeigen lassen
  • die Tankanzeige beobachten

Beides soll gegen unerwartetes Liegenbleiben helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen