Tankgröße G31 530d
Guten Morgen zusammen.
Ich habe mal eine Frage in die Runde bezüglich der Tankgröße.
Gestern habe ich nach einer langen Autobanhnetappe (Tempomat 160-170) nach knapp 910 km 67,13 L Shell V-Power Diesel (durch den Smart Deal zum Preis des normalen Diesel) getankt. Im KI stand noch eine Restreichweite von 28 km.
Fahrzeug: G31 530d aus September 2017 (mit AdBlue)
Laut den offiziellen technischen Daten von BMW (siehe Anhang) sollte der Tank doch eig. ca. 66L Volumen haben.
Link: *Technische Daten (Stand 02/2017)*
Das würde bedeuten das meine Restkilometeranzeige nicht stimmt und ich schon auf dem letzten Tropfen zur Tankstelle bin oder der Tank einfach größer ist oder die Zapfsäule nicht geeicht ist und mehr ausspuckt. Eig. hätte ich erwartet das weniger als 66 rein gehen da ich ja noch eine Restkilometeranzeige hatte und ich nicht davon ausgegangen bin das diese Anzeige so genau ist. Im Normalfall kann man ja auch auf 0 KM Restreichweite noch ein paar Kilometer Fahren. Von daher denke ich mal das in den Tank wenn er leer ist sicherlich knapp 70L rein passen.
Ich wollte daher mal in die Runde fragen was die Diesel Fahrer hier so an Volumen tanken bzw. wie deren Erfahrung ist.
Vorab vielen Dank an alle die hier Ihre Erfahrung teilen.
P.S. Als F80 M3 Fahrer muss ich schon zugeben das ich seitdem ich den 5er auf Langstrecke bewegt habe nicht mehr zum M3 (für den gleichen Einsatzzweck) zurück möchte. Ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren und die Reichweite ist auch ein Traum. Den M3 hätte ich da locker 2,5 mal zur Tanke bewegen müssen. 😁
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen.
Ich habe mal eine Frage in die Runde bezüglich der Tankgröße.
Gestern habe ich nach einer langen Autobanhnetappe (Tempomat 160-170) nach knapp 910 km 67,13 L Shell V-Power Diesel (durch den Smart Deal zum Preis des normalen Diesel) getankt. Im KI stand noch eine Restreichweite von 28 km.
Fahrzeug: G31 530d aus September 2017 (mit AdBlue)
Laut den offiziellen technischen Daten von BMW (siehe Anhang) sollte der Tank doch eig. ca. 66L Volumen haben.
Link: *Technische Daten (Stand 02/2017)*
Das würde bedeuten das meine Restkilometeranzeige nicht stimmt und ich schon auf dem letzten Tropfen zur Tankstelle bin oder der Tank einfach größer ist oder die Zapfsäule nicht geeicht ist und mehr ausspuckt. Eig. hätte ich erwartet das weniger als 66 rein gehen da ich ja noch eine Restkilometeranzeige hatte und ich nicht davon ausgegangen bin das diese Anzeige so genau ist. Im Normalfall kann man ja auch auf 0 KM Restreichweite noch ein paar Kilometer Fahren. Von daher denke ich mal das in den Tank wenn er leer ist sicherlich knapp 70L rein passen.
Ich wollte daher mal in die Runde fragen was die Diesel Fahrer hier so an Volumen tanken bzw. wie deren Erfahrung ist.
Vorab vielen Dank an alle die hier Ihre Erfahrung teilen.
P.S. Als F80 M3 Fahrer muss ich schon zugeben das ich seitdem ich den 5er auf Langstrecke bewegt habe nicht mehr zum M3 (für den gleichen Einsatzzweck) zurück möchte. Ich bin noch nie so entspannt Auto gefahren und die Reichweite ist auch ein Traum. Den M3 hätte ich da locker 2,5 mal zur Tanke bewegen müssen. 😁
53 Antworten
Schon mal überlegt, dass da irgend etwas mit der Eichung an der Tanksäule gespielt worden sein könnte?
Mir fällt immer so auf, dass beim Beginn des Tankens schon 5 Liter geflossen sein sollten, obwohl ich gerade erst den Zapfhahn gedrückt habe.
1 mm Toleranz an der Oberfläche des Tanks entsprechen bei einer Fläche von ca. 1-1,5 m2 1-1,5 Liter. Also euer Tank ist von den Toleranz auf jeden Fall der größte Abweichler im System.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. Mai 2018 um 16:18:48 Uhr:
Zitat:
@Arthiel schrieb am 29. Mai 2018 um 15:49:03 Uhr:
Es gibt noch eine Antwort: Ein Liter an der Zapfsäule muss nicht einem Liter Flüssigkeit entsprechen.
Da das Volumen je nach Temperatur schwankt wird sowas wie ein "Normliter" abgerechnet, der aber zum Beispiel nur 0,97 Liter sein kann oder auch 1,02 Liter. Am Ende bezahlt man dann denn Energiegehalt von einem "Normliter".
Deswegen passt auch schonmal mehr rein, plus natürlich der Treibstoff in Stutzen und Leitungen.
Das spielt keine Rolle. Denn die Messung erfolgt im durchflussverfahren.
1 Liter = 1 Liter (Max. 0,5% Abweichung zulässig)
Nicht ganz, ich habe es nochmal nachgelesen. Der Begriff lautet Temperaturkompensation.
Dadurch kann mehr angezeigt und abgerechnet werden als tatsächlich durchgeflossen sind, also 1 Liter <> 1 Liter 😉
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Zapfs%C3%A4ule
Nicht schlecht für nen 66 l Tank 😁
Ähnliche Themen
Was zeigte die Restreichweite zu dem Zeitpunkt bzw. wie lange schon auf 0?
Gestern 67.4 l getankt, Reststrecke 45km
Bei mir ebenfalls, 70,58 Liter getankt, Reichweite: 20km
Zitat:
@Snoopy71 schrieb am 30. August 2019 um 09:13:41 Uhr:
Was zeigte die Restreichweite zu dem Zeitpunkt bzw. wie lange schon auf 0?
Bei 0 erlischt doch die Garantie oder?
Nicht dass ich wüsste...
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 13:36:54 Uhr:
Zitat:
@Snoopy71 schrieb am 30. August 2019 um 09:13:41 Uhr:
Was zeigte die Restreichweite zu dem Zeitpunkt bzw. wie lange schon auf 0?Bei 0 erlischt doch die Garantie oder?
Da BMW keine Garantie anbietet, kann auch keine erlöschen.
Sollten Gewährleistungsansprüche davon abhängig sein müsste das irgendwo geschrieben sein.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 30. August 2019 um 13:41:46 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 30. August 2019 um 13:36:54 Uhr:
Bei 0 erlischt doch die Garantie oder?
Da BMW keine Garantie anbietet, kann auch keine erlöschen.
Sollten Gewährleistungsansprüche davon abhängig sein müsste das irgendwo geschrieben sein.
Hmm... mein Vorgänger wurde nen Tag vor der Rückgabe leergefahren. Ab 0 gingen noch 50km bis die Meldung:,, Motorfehler" o.ä. kam. An der nächsten Tanke getankt und gut war. Erstaunte mich nur das so etwas möglich ist!
Zitat:
@Snoopy71 schrieb am 30. Aug. 2019 um 09:13:41 Uhr:
Was zeigte die Restreichweite zu dem Zeitpunkt bzw. wie lange schon auf 0?
10 km
Hallo,
eine Abweichung von ein paar Litern zum angegebenen Volumen ist normal.
Hier mal ein paar Werte aus dem Fuhrpark unserer Familie:
E61 520dA: +3 Liter
E83 2,0dA: + 20 Liter!!!
F48 X1 s drive 18i mit aufpreispflichtigem Tank: + 10 Liter
Renault Captur 120 Tce: + 10 Liter
Die Fahrzeuge wurden jeweils nach dem ersten Ausschalten der Zapfpistole langsam bis kurz vor den Rand des Einfüllstutzens betankt. Das erste Abschalten erfolgte meistens ziemlich genau bei Erreichen des angegebenen Tankvolumens.
Gruß Rainer
Bei zu großer Abweichung kann die Werkstatt eine Kalibrierung vornehmen! Hatte auch Probleme damit, jetzt ist die Anzeige verlässlicher!
70l hab ich in meinen 530d G31 auch schon rein gebracht, ungefähr 3km auf 0km Restreichweite. War ein mulmiges Gefühl den Berg hoch zur Tanke :-)