Tankgröße / Anzeige Reichweite

VW

Hallo Leute,

eine kleine, nur bedingt wichtige Frage.
Wie genau ist die Reichweitenanzeige im B7 bzw. wie weit kann man noch fahren, wenn die Reichweite im BC mit 0 angezeigt wird.
Beim B6 habe ich es mal noch ca. 60km mit eben dieser Restreichweite laut Bordcomputer von 0 km geschafft, dann aber 69kommairgendwas Liter getankt (ich sage euch, ich habe geschwitzt wie noch nie bis ich endlich die Tankstelle erreicht habe 😉)

Wie weit kann ich den B7 ausreizen (hier der 140 PS TDI)?

Vielleicht können wir ja eine Art High-Score-Liste zusammenstellen mit gefahrenen Kilometern bei Anzeige "0" und den dann getankten Litern. 😁

ich fange mal an:

gefahrene Kilometer mit Anzeige "0": ca. 60
getankte Liter: 69,???
Motor: 170Ps TDI PD (B6)

Gruß,

jo

Beste Antwort im Thema

Sorry Anne, aber um mit meinem aktuellen Passat 5l hin zu bekommen müsste ich schon in der Nacht fahren, wenn keiner mehr auf den Straßen ist. Im regulären Tag täglich anfallenden Verkehr wäre ich ein Verkehrshinderniss. Das dies meist mit Menschen älteren Semesters gleich gesetzt wird ist, ist zwar nicht grade löblich, aber auch nicht zu verdenken.

Ob Andy mit seiner flotten Fahrweise, sinnlos rast, kannst du übrigens gar nicht beurteilen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LoRaN2212


Ich bin wahrlich kein rasanter Fahrer aber mehr als 1000km sind bei mir nicht drin...auf der AB max. 140km/h mein Durchschnittsverbrauch im Langzeit 5000km Test 6.1 l/100km....müsste wohl mal das DSG und die 18" Zoll rausnehmen 😉

Bei einem Schnitt von 6,1l auf 100km solltest du aber locker 1000km schaffen und dann noch 9l im Tank haben.

Also mein Verbrauch schwank auch so um 6 Liter, im Winter bischen mehr als im Sommer, bei normaler Fahrt (max 140) und ich komm eigentlich immer 1000km weit.

Wen's interessiert, mein Tanklog:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/464604.html

Erstaunlich find ich ja, selbst wenn man ordentlich drauftritt ist der Verbrauch human, Langstrecke mit 200 über die Bahn wo es ging und ich hab auch nur 7,45l verbraucht, das hab ich mit meinem Benziner vorher nur bei ruhiger Fahrt geschafft, und der hatte 20 PS weniger...

/Edith sagt, ich wollte noch erwähnen das die 18" und DSG wohl nicht sooo viel ausmachen können...

Für Interessierte: in der MFA kann man den Punkt "Nachtanken" freischalten, dort kann man sehen, wieviel Liter bei nächsten Tanken nachgeschüttet werden müßten, bis der Tank wieder voll ist.
Leider ist diese Funktion nicht allzu detailliert, es werden nur 5Liter-Schritte angezeigt, und die gelten als Minimum, also bei Anzeige 50Liter passen 50-54 Liter rein.

Zitat:

Original geschrieben von dt64


Für Interessierte: in der MFA kann man den Punkt "Nachtanken" freischalten, dort kann man sehen, wieviel Liter bei nächsten Tanken nachgeschüttet werden müßten, bis der Tank wieder voll ist.
Leider ist diese Funktion nicht allzu detailliert, es werden nur 5Liter-Schritte angezeigt, und die gelten als Minimum, also bei Anzeige 50Liter passen 50-54 Liter rein.

Geht erst ab MJ2012!

Gruß

StevieC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steviec



Zitat:

Original geschrieben von dt64


Für Interessierte: in der MFA kann man den Punkt "Nachtanken" freischalten, dort kann man sehen, wieviel Liter bei nächsten Tanken nachgeschüttet werden müßten, bis der Tank wieder voll ist.
Leider ist diese Funktion nicht allzu detailliert, es werden nur 5Liter-Schritte angezeigt, und die gelten als Minimum, also bei Anzeige 50Liter passen 50-54 Liter rein.
Geht erst ab MJ2012!

Gruß

StevieC

Mag sein, eingestellt hab ich's bei einem im Juli '11 gebauten.

Zitat:

Original geschrieben von dt64



Zitat:

Mag sein, eingestellt hab ich's bei einem im Juli '11 gebauten.

MJ 2012 gilt ab KW 22/2011, also war dieser schon MJ2012.

Leicht zu identifizieren an der FIN. Enthält diese ein C ist es MJ2012, bei B erst 2011.

Zitat:

Original geschrieben von dt64


Für Interessierte: in der MFA kann man den Punkt "Nachtanken" freischalten, dort kann man sehen, wieviel Liter bei nächsten Tanken nachgeschüttet werden müßten, bis der Tank wieder voll ist.
Leider ist diese Funktion nicht allzu detailliert, es werden nur 5Liter-Schritte angezeigt, und die gelten als Minimum, also bei Anzeige 50Liter passen 50-54 Liter rein.

Was muss wie in der MFA eingestellt werden, damit die zu erwartende Füllmenge sichtbar wird?

Habe ein WVW ZZZ 3CZ

C

E nnn nnn als FIN.

Danke fürs Nchhelfen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ce-De-Ha



Zitat:

Original geschrieben von dt64


Für Interessierte: in der MFA kann man den Punkt "Nachtanken" freischalten, dort kann man sehen, wieviel Liter bei nächsten Tanken nachgeschüttet werden müßten, bis der Tank wieder voll ist.
Leider ist diese Funktion nicht allzu detailliert, es werden nur 5Liter-Schritte angezeigt, und die gelten als Minimum, also bei Anzeige 50Liter passen 50-54 Liter rein.
Was muss wie in der MFA eingestellt werden, damit die zu erwartende Füllmenge sichtbar wird?
Habe ein WVW ZZZ 3CZ CE nnn nnn als FIN.
Danke fürs Nchhelfen 🙄

Anzeige Nachtankmenge

Steuergerät 17 Schalttafeleinsatz, Anpassungskanal Nachzutankendes Volumen
Originalwert: Keine Anzeige
Neuwert: Anzeige
Auswirkung: in MFA erscheint neuer Eintrag "Nachtanken ---l".

Deine Antwort
Ähnliche Themen