Tankgröße / Anzeige Reichweite
Hallo Leute,
eine kleine, nur bedingt wichtige Frage.
Wie genau ist die Reichweitenanzeige im B7 bzw. wie weit kann man noch fahren, wenn die Reichweite im BC mit 0 angezeigt wird.
Beim B6 habe ich es mal noch ca. 60km mit eben dieser Restreichweite laut Bordcomputer von 0 km geschafft, dann aber 69kommairgendwas Liter getankt (ich sage euch, ich habe geschwitzt wie noch nie bis ich endlich die Tankstelle erreicht habe 😉)
Wie weit kann ich den B7 ausreizen (hier der 140 PS TDI)?
Vielleicht können wir ja eine Art High-Score-Liste zusammenstellen mit gefahrenen Kilometern bei Anzeige "0" und den dann getankten Litern. 😁
ich fange mal an:
gefahrene Kilometer mit Anzeige "0": ca. 60
getankte Liter: 69,???
Motor: 170Ps TDI PD (B6)
Gruß,
jo
Beste Antwort im Thema
Sorry Anne, aber um mit meinem aktuellen Passat 5l hin zu bekommen müsste ich schon in der Nacht fahren, wenn keiner mehr auf den Straßen ist. Im regulären Tag täglich anfallenden Verkehr wäre ich ein Verkehrshinderniss. Das dies meist mit Menschen älteren Semesters gleich gesetzt wird ist, ist zwar nicht grade löblich, aber auch nicht zu verdenken.
Ob Andy mit seiner flotten Fahrweise, sinnlos rast, kannst du übrigens gar nicht beurteilen.
37 Antworten
Anzeige das letze mal war ca 1040km.
Geschafft 1000km
Rest: 4,1L
Anzeige jetzt: 1410km
Schon gefahren:250km
Noch rest: 960km ( Ich musste einmal viel gas geben um den DPF durchzuhauen)
Wenn die Britten mit einem B6 Bluemotion 2500km geschafft haben, will ich mit meinem mindestens 1500km schaffen. Immer so schnell fahren wie erlaubt, max 140km/h
Das macht mir irgendwie angst....und spornt auch irgendwie an.
Zu sehen das die Reichweite noch steigt, und das bei schon fast 400 gefahrenen km.
Aber irgendwie traue ich dem ganzen nicht...
Mal gucken, wenn ich die 1500 doch schaffen sollte wäre das schon klasse und ein ansporn für die 2000 km.Wobei 2000km bestimmt nur bei reiner Autobahn fahrt zu schaffen sind wenn den überhaupt
Paar Specs:
140 PS Bluemotion Tech
Klimaautomatik immer an
1/3 Stadt,Autobahn,zufahrt auf die Autobahn.
Da sich die Restreichweite ja am durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer orientiert, kann man mit einer sehr flotten Fahrweise diese auf Null bringen und dann mit einer Opafahrweise noch viele viele Kilometer kommen 😉 Es ist auch für die letzte Reserve im Tank ein Unterschied, ob ich meinen Passi mit durchschnittlich 9 Liter bewege oder mit reichlich 5 Litern auf 100 Km 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Da sich die Restreichweite ja am durchschnittlichen Verbrauch der letzten Kilometer orientiert, kann man mit einer sehr flotten Fahrweise diese auf Null bringen und dann mit einer Opafahrweise noch viele viele Kilometer kommen 😉 Es ist auch für die letzte Reserve im Tank ein Unterschied, ob ich meinen Passi mit durchschnittlich 9 Liter bewege oder mit reichlich 5 Litern auf 100 Km 😉
Das ist natürlich selbsterklärend. Ziel ist es ja bei einer Fahrweise die angemessen ist ohne zu rasen, an den angeblichen Durchschnitts verbrauch ranzukommen. Bedeutet die Geschwindigkeiten einhalten (Stadt 50, 100=max120,free=max140), Motorbremse nutzen , ordentlich beschleunigen etc. So das man kein Hindernis darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
kann man mit einer sehr flotten Fahrweise diese auf Null bringen und dann mit einer Opafahrweise noch viele viele Kilometer kommen
Guten Abend,
ich finde es erstaunlich, dass von manchen Leuten sinnloses Rasen auch hier noch immer als "flotte Fahrweise" verniedlicht/verharmlost wird und ein ökologisch-ökonomischer Fahrstil "Opafahrweise" genannt wird. Aber die meisten Verkehrsteilnehmer sind zum Glück schlauer.
Anne
Sorry Anne, aber um mit meinem aktuellen Passat 5l hin zu bekommen müsste ich schon in der Nacht fahren, wenn keiner mehr auf den Straßen ist. Im regulären Tag täglich anfallenden Verkehr wäre ich ein Verkehrshinderniss. Das dies meist mit Menschen älteren Semesters gleich gesetzt wird ist, ist zwar nicht grade löblich, aber auch nicht zu verdenken.
Ob Andy mit seiner flotten Fahrweise, sinnlos rast, kannst du übrigens gar nicht beurteilen.
Guten Abend,
nach über 4.000 Km und über 100 Stunden Gesamtfahrzeit hier mein Eindruck zu meinem Variant , 170 PS Handschalter.
Mein Fahrprofil bei den 4.000 km:
ca. 1000 Km Autobahn - auch mal Max Geschwindigkeit 220 km/h
ca. 1000 Km Landtrasse
ca. 2000 Km Stadt - Berlin - "schön" mit Berufsverkehr -morgends rein, abends raus
Durschnittsverbrauch gesamt 5,3 L
Minimumverbrauch 3,7 L ( Strecke 120 Km; 50% Land, 50% Autobahn )
Reichweite damit immer ca 1.200 km plus Reserve.
Bin vollends zufrieden. Gegenüber meinem identisch motorisierten Vorgänger B6 ca 1l im Durchschnitt weniger Verbrauch)
Und das alles ohne "Opfahrweise" denn da hab ich noch ein paar Jahrzehnte Zeit ...
Schönen Abend
meron
Nachdem ich eine 140km lange Strecke auf der AB 120kmh gerollt bin stand bei mir nachdem Tanken folgende Reichweite auf der MFA.
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Also ich find es ja ganz prima das meiner jetzt einen Tank mit ca. 70 Liter haben soll. Gestern hat die Anzeige noch eine Reichweite von 20 km angezeit. Da sollte man meinen der Tank ist schon schön leer.
Getankt habe ich dann bis Oberkante aber lediglich knappe 63 Liter.
Ok das er den Verbrauch anhand der momentanen Fahrweise berechnet weiß ich. Hab mich auch extra zurückgehalten.
Bedeutet das jetzt mein ca. Tank ist kleiner oder die Anzeige ist äußerst ungenau? So mit knapp 7 Litern kommt man eigentlich noch ein gutes Stück.
Was passt bei euch so rein - äh Diesel oder Benzin natürlich.
Ich gehe mal davon aus dass der B6 genau den gleichen Tank wie der B7 hat. Ich habe in meinen B6 (170 PS TDI) schon 70,5 Liter getankt. Reichweite stand schon seit 25 km bei 0 und ich konnte nicht an der geplanten Tankstelle tanken. Also nochmal 25 km nach Hause gefahren (Autobahn hinter LKW). Also 50 km gehen schon bei vorsichtiger Fahrweise und die 70 L stimmen auch.
Gruß, Tester
So
Tank Leer......
Auto : 140PS Bluemotion Diesel HS
Gefahrene KM : 1187km
Getankt: 68Liter
Durchschnittsgeschwindigkeit: 68km/h
Fahrprofil: 60% AB 40% Stadt max 20km/h über Erlaubter Geschwindigkeit. ( Insgesamt 50-60km Vollgas gefahren.)
Mein Ziel 1500km ist glaube ich unmöglich bei einem gemischten Fahrprofil. Max wäre wohl ~1300km ohne Vollgasfahrten auf der Autobahn. Um 1500km zu schaffen müsste man wohl nur Autobahn fahren mit max 140km/h.
PS: Hab auch mal ein Beschleunigungstest gemacht
50-100 im 4. Gang = 10sek
50-100 im 3. Gang = 8sek
100-190 im 5. Gang = 40sek
gemessen mit einer Android app über GPS mit 8-10 Satelliten . App hat automatisch bei 50 kmh gestartet zu messen und bei der End Geschwindigkeit aufgehört
kurzes Update zu meinem "Ziel".
Bin ja im Moment in Schweden....ja, und mein Ziel ist...ERREICHT!!!... sozusagen...
Habe mit 50 Litern 1140km geschafft. Rest wurden noch ~550km angezeigt. Ich hätte die auch noch gefahren, wäre das hier Deutschland, aber dann hatte ich zu viel Schiss 😁
Erstaunlich, die anzeige hat jetzt gestimmt. Bordcomputer sagte mir 4,3L auf 100km kommt, also auf den rechnerischen wert von 4,38 hin. Durchschnittsgeschwindigkeit 85km/h
Und vorhin hab ich sogar noch mehr geschafft 44 Liter auf 1032km. Anzeige hat mir gesagt 4,0L auf 100km, nicht ganz, aber naja. Durchschnittsgeschwindigkeit 85km/h
Jedenfalls ist es jetzt sozusagen bewiesen das man mit dem 140PS TDI locker 1500km schaffen kann.
Bin jetzt sogar der Meinung das 2000km drinnen sind , wenn man nicht zu schalt faul ist und wirklich nur max 110km/h fährt. Wenn ich es durchhalte dann versuch es es auf dem Rückweg mal .....
1650 km mit 64 Liter!!! mit 85km/h Durchschnitts Geschwindigkeit WOOOOOOOOOT 😁
Die 2000km waren leider in Schweden/Norwegen nicht machbar. Dazu waren es leider zu viele auf und ab Passagen dabei.
Was mir nach mehrmaligen Tankem positiv aufgefallen ist: Die Tankanzeige stimmt was die Anzeige der tatsächlichen Spritmenge angeht. Ihr kennt das vielleicht von früheren Fahrzeugen, da ist auf den ersten 100 km nix passiert. Die Tanknadel bewegte sich keinen Milimeter. War der Tank dann halb leer und hatte man bis dahin 500 km geschafft, konnte man auch bei spritsparender Fahrweise nicht die 1000 km voll machen.
Die Tanknadel im B7 zeigt mir genau das an, was im Tank drin. Bei 3/4 voll habe ich 150 km geschafft, bei 1/2 sind es 300, bei 1/4 voll schon 450 Km und bei 500 - 530 geht meist die gelbe Lampe an. Wenn ich ihn leerfahren würde, käme ich wahrscheinlich auf 600 km. Auch die Restreichweitenanzeige stimmt mit der noch im Tank befindlichen Spritmenge überein. Auch wenn ich kurze Strecken zügiger fahre oder mal auf der Landstraße schleiche, lässt sich die Restreichweitenanzeige nicht großartig aus dem Konzept bringen. Beim B6 meiner Frau konnte man nach 20 km mit sanftem Gasfuss 100 km "Reichweite herausfahren", 5 km zügiges Fahren am nächsten Tag, machte den "Erfolg" vom Vortag meist zunichte.
Ist das hier beschrieben Tanknadelverhalten bei Euch ebenso?
Ich bin wahrlich kein rasanter Fahrer aber mehr als 1000km sind bei mir nicht drin...auf der AB max. 140km/h mein Durchschnittsverbrauch im Langzeit 5000km Test 6.1 l/100km....müsste wohl mal das DSG und die 18" Zoll rausnehmen 😉