Tankgeberkennlinie

Audi TT 8N

Hallo Freunde,

meine Tankuhr zeigt permanent zuviel an. Erst nach 200km bewegt sich die Nadel nach dem Volltanken nach links. Die Restkilometeranzeige über das FIS ist plausibel.

Ich habe nun versucht, die Kennlinie über OBD, Kanal 30 (Ist: 128 Ohm) zu beeinflussen. Weder ein höherer (136 Ohm) noch ein geringerer Widerstand (120 Ohm) führt zu einer Bewegung des Tankzeigers nach links oder rechts (bei Anzeige 3/4 probiert).

Habe ich die Funktion von K30 vielleicht nicht richtig verstanden? Kennt sich jemand aus?

Bitte um Hilfe - in den vorhandenen Threads habe ich keine Erklärung zur Funktion K30 gefunden.

TT-Klaus

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

habe inzwischen folgendes herausgefunden:

Eine Änderung des hinterlegten Widerstandswertes im Adaptions-Kanal 30 des Kombiinstruments hat tatsächlich eine gringe Auswirkung auf den Zeigerausschlag der Tankuhr (insgesamt ca. 3 - 4mm). Die Zeigeränderung wird aber durch dessen Trägheit erst nach ein paar Minuten sichtbar. Im Anzeige-Block 2 ist das Resultat jedoch sofort zu sehen. Dort ändern sich der Ist-Wert des Gebers und die errechnete Sprit-Restmenge. Am besten probiert man das beim stehenden Fahrzeug aus, wenn sich der Füllstand nicht bewegt.

Eine Erhöhung des Widerstandswertes (K30) bewirkt eine Reduzierung der angezeigten Tankmenge und umgekehrt. Ich habe jetzt den Wert von 128 Ohm (Werkseinstellung) auf 136 (Maximum) gestellt, mit dem Ergebnis, dass der Zeiger der Tankuhr sich bei 3/4 um ca. 2mm nach links verschoben hat. Die Tankanzeige erscheint mir dadurch etwas realistischer zu sein.

Zusätzlich habe ich im K03 den Verbrauchswert von 00100 (=100%) auf 00105 (=105%) eingestellt, was die FIS-Verbrauchsanzeige beinflusst. In diesem Kanal können Werte zwischen 95% und 115% abgelegt werden. Die angezeigten Verbrauchswerte weichen bei mir nun nur noch geringfügig von den Spritmengen auf der Tankrechnung ab.

Da kein Fahrzeug zu 100% gleich ist, müssen natürlich die jeweilig passenden Einstellungen individuell ermittelt werden. Viel Spaß dabei!

TT-Klaus

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

beim TT wurden die Tankgeber in der Produktion geändert.
Die Widerstandskennlinie wurde dabei quasi auf den Kopf gestellt.

Je nach dem, wann der TT produziert wurde, reagiert die Anzeige deshalb genau anders herum auf eine Änderung des Widerstandswertes.

Grüße

Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen