Tankfüllmenge
Hallo,
ich wundere mich jedes mal über meine Tankfüllmenge. Laut Datenblatt gehen 70 Liter rein. Wenn ich allerdings bis auf 10km Restlaufweite fahre bekomme ich bis zum Auto-Stop der Zapfsäule nur etwa 66 Liter in den Tank, mit etwas quetschen dann 67 Liter. Ist der Tank wirklich kleiner oder spinnt die Anzeige?
gruß
cSharp
20 Antworten
Ist es eigentlich unproblematisch, wenn man den Diesel komplett leer fährt?
Hatte irgendwie was in Erinnerung, dass man dies vermeiden sollte. (wegen Kat, oder so???)
Ich habe mal im TV gesehen, dass man dann nicht mehr starten kann, weil irgendwo Luft im System ist.
Dann kam jemand vom ADAC und hat Diesel irgendwo rein gespritzt bis der Wagen angesprungen ist.
Im Zweifel ist es also ungesund fürs Auto.
Ich glaube bei alten Dieselmotoren musste man die Kraftstoffleitung entlüften um nach dem Leerfahen wieder starten zu können.
Bezgl. Kat ist mir eigentlich nichts bekannt.
Aber war da nicht was bezüglich Verunreinigungen im Tank, die beim Leerfahren mit "angesaugt" werden?
lg
max
Zitat:
... ohne Dieselpartikelfilter und ohne die Möglichkeit, dauerhaft über 220km/h zu fahren, zudem lauter
3 zu 1 😠
Und noch was zur angezeigten Restreichweite:
Diese Anzeige ist sowieso nur korrekt und sinnvoll wenn der Startpunkt gleich dem Zielpunkt ist.
Beispiel:
Mein Arbeitsplatz liegt ca. 500 Höhenmeter unter meinem Wohnort (Distanz ca. 65KM)
Restanzeige Wohnort: 650KM
Fahrt zur Arbeit....
Restanzeige Arbeistort: 800KM (what a surprise!)
Fahrt nach Hause....
Restanzeige Wohnort: 520KM
Stimmt also immer nur für den gesamten "Rundkurs"
Klar, als Berechnungsbasis werden lt. Handbuch nur die letzten 30 Kilometer hinzugezogen.
Also ist diese Anzeige generell eher mit Vorsicht zu genießen, speziell wenn man nicht weiß welche Strecke mit dem betreffenden Fahrzeug zuvor gefahren wurde...
max
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Ich habe mal im TV gesehen, dass man dann nicht mehr starten kann, weil irgendwo Luft im System ist.
Dann kam jemand vom ADAC und hat Diesel irgendwo rein gespritzt bis der Wagen angesprungen ist.Im Zweifel ist es also ungesund fürs Auto.
Nachdem die technische Entwicklung auch im Automobilsektor glücklicherweise vor 50 Jahren nicht eingestellt wurde, ist die Kraftstoffversorgung bei Audi heute in der Lage sich selbst zu entlüften, auch ohne die bedauernswerten Lakaien der verkappten Politiker des ADAC.
Steht sogar im Handbuch meine ich mal gelesen zu haben...
Hallo, hatte das Leerfahren beim Bora TDI, so nach dem 20. Startversuch sprang er wieder an, es könnte also etwas länger dauern bis er entlüftet ist.
Gruß Peter