Tankfüllmenge

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich wundere mich jedes mal über meine Tankfüllmenge. Laut Datenblatt gehen 70 Liter rein. Wenn ich allerdings bis auf 10km Restlaufweite fahre bekomme ich bis zum Auto-Stop der Zapfsäule nur etwa 66 Liter in den Tank, mit etwas quetschen dann 67 Liter. Ist der Tank wirklich kleiner oder spinnt die Anzeige?

gruß
cSharp

20 Antworten

hallo,
ich fahre den 2.0 tdi b7 limo...
bei mir sind auch 70 aufs blatt, aber mir scheint es das mehr reingeht!!
ich habe einmal bis ganz oben am rand gefullt und es waren mehr als 70 l....
tschuss

70 liter heist ja auch nicht bis rand einfüllstutzen.
auf jedenfall geht die fis reichweite sehr ungenau. ein freund hat das mal ausgetestet und is bis 80 km über die fis reichweite gekommen.

Ist das nicht gefährlich... wenn man dann den Tank komplett leer fährt.... Bzw. ich hab mal ein gerücht gehört das man den Tank gar nicht leer fahren kann weil ein paar liter zurückgehalten werden...hmmmm

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


70 liter heist ja auch nicht bis rand einfüllstutzen.
auf jedenfall geht die fis reichweite sehr ungenau. ein freund hat das mal ausgetestet und is bis 80 km über die fis reichweite gekommen.

War bei mir auch schon so! Angezeigt waren dann mal 50km und ich bin noch 70 bis zur Tanke bei mir im Ort gefahren (teilstücke sogar Bergauf!)

Re: Tankfüllmenge

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Hallo,

.... bekomme ich bis zum Auto-Stop der Zapfsäule nur etwa 66 Liter in den Tank, mit etwas quetschen dann 67 Liter. Ist der Tank wirklich kleiner oder spinnt die Anzeige?

gruß
cSharp

Bei meinem Diesel gehen noch locker 5 Liter rein , beim Benziner sind es bestimmt 3 , weil es nicht so schäumt . Die Restreichweitenanzeige ist ein Schätzeisen . Wenn Du es genau wissen willst , mußt Du den Wagen halt mal leer fahren , nicht aber ohne 5 L Reserve an Bord und dann beim nächsten Tanken mal genau rechnen .

Überigens gehen in den Tank noch locker 6 ltr. mehr rein.
Im Einfüllstutzen ist seitlich ein kleiner Hebel der wie eine Schraube aussieht. Wenn der Tank "Voll" ist drückt man diese Schraube mit der Zapfpistole runter und füllt langsam nach. Man darf das Fahrzeug aber nicht in der Sonne abstellen weil das Ausdehnungsgefäß des Tanks auf diese Art auch mit Treibstoff (Diesel) gefüllt ist. Bei kühlem Wetter oder anschließender längere Fahrt gibt es keine Überlaufprobleme. Auf jeden Fall ist es so bei meinem 2,5 TD1
wie es bei Benziner ist kann ich nicht sagen.
Ich mache das seit einigen Jahren so...null Problemo.

Zitat:

Original geschrieben von Rantanplan1982


Ist das nicht gefährlich... wenn man dann den Tank komplett leer fährt.... Bzw. ich hab mal ein gerücht gehört das man den Tank gar nicht leer fahren kann weil ein paar liter zurückgehalten werden...hmmmm

Beim Diesel kann ein leerer Tank problematisch werden (afair wegen der Kraftstoffpumpe). Beim Benziner, sofern er nicht anfängt zu stottern bzw. fehlzündet (Kat!), unproblematisch.

Hallo,

also habe ich ein Mischung aus
1) in den Tank geht noch mehr rein wenn man es drauf anlegt
2) man kann auch weiter fahren als die Restweitenanzeige es einem glauben machen will

damit kann ich leben!

gruß
csharp

Hi, bin letzte Woche mit Restreichweite "0" noch ca. 15KM gefahren.
Danach vollgetankt -> 67 Liter...

max

Zitat:

Original geschrieben von cSharp


Hallo,

also habe ich ein Mischung aus
1) in den Tank geht noch mehr rein wenn man es drauf anlegt
2) man kann auch weiter fahren als die Restweitenanzeige es einem glauben machen will

damit kann ich leben!

gruß
csharp

Letzteres würde ich nicht tun 😁

Ich bin kürzlich auch mit Restreichweite 0 km zur Tanke gefahren und habe gerade mal 64 Liter in den Tank bekommen.

Irgendwann lade ich mir den Reservekanister in den Kofferraum und probiere das aus.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


Letzteres würde ich nicht tun 😁

Hallo,

was würdest du nicht tun? Ich werde den Tank weiterhin so nutzen wie bisher. Mit rund 65 Liter komme ich immer über 900km, damit kann ich leben. Wenn ich allerdings bei Restreichweite 20-50km schon nur noch 3 Liter im Tank hätte, würde ich wohl früher tanken und das wäre eben doof, weil ich so schön einen Wochenturnus von 1x Tanken alle 2 Wochen hab.

Gruß
cSharp

Zitat:

Mit rund 65 Liter komme ich immer über 900km

..angebermodus on

komm mit 65 Litern auf min. 1200km

...und off

dafür schaff ich leider keinen "1x in 2 Wochen tanken" Turnus. 🙁

Btw:
Ein Bekannter hat mit seinem A6 (180PS TDI) mal den Test gemacht: Reservekanister ins Auto rein und Tank Leerfahren.

Er ist nach der Anzeige "Restreichweite 0" noch über 70 Kilometer weit gefahren bis der Tank dann wirklich leer war.

Wieviel er dann wirklich in den Tank reingebracht hat weiß ich leider nicht.

max

Zitat:

komm mit 65 Litern auf min. 1200km

... ohne Dieselpartikelfilter und ohne die Möglichkeit, dauerhaft

über 220km/h zu fahren, zudem lauter 😁 (nach dem Motto: was du kannst kann ich auch => angeben meine ich natürlich)

Wenn ich es drauf anlege schaffe ich mit den 65 Litern auch über 1.100km (siehe spritmonitor), 1.200km wären schon schwierig, würde ich aber auch hinbekommen.

Ich denke nicht dass ich es drauf anlege zu testen wieviel im Tank bei einer Restweitenanzeige von 0km noch zu fahren geht. Mir wird schon mulmig wenn die Anzeige auf 10km runtergeht, dann fahre ich schnurrstracks zur nächsten Aral...

Gruß
cSharp

Deine Antwort