Tankentlüftungssystem Fehlermeldung - S6 - Hilfe

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich hab ein Problem und zwar ärgere ich mich seit 2 Monaten mit der Motorcheckleuchte bei meinem S6 rum. Folgender Fehler tritt immer wieder auf: „16825/P0441/035 Tankentlüftungssystem - Durchsatz fehlerhaft.“

Laut 🙂 ist der Plastikstift im Tankeinfüllstutzen abgebrochen (Wie auch immer so was überhaupt passieren kann/darf). Dieser wird vom geschlossenen Tankdeckel nach unten, innen gedrückt und bewirkt somit das sich ein Ventil im Tank öffnet und schließt um Unterdruck im Tank abzubauen. Da der Stift aber abgebrochen ist funktioniert dieses „tolle“ System natürlich nicht mehr.

Mein 🙂 hat bisher den Stift ein wenig herausgezogen. Folge: 2 Wochen Lampe aus, dann wieder an. Danach hat er ein Stück bei dem Plastikstift eingeklemmt damit der Stift dauerhaft nach unten, innen gedrückt wird. Folge: 3 Wochen Lampe aus, dann wieder an. Danach hat er im Motorraum einen Schlauch abgezogen und meinte dann würde der Tank auf diesem Weg entlüften und Unterdruck abbauen. Folge: 2 Wochen Ruhe, dann war die Lampe wieder an.

So, nun bin ich am verzweifeln. Hab nämlich keine Lust nen Tausender für einen neuen Tank zu blechen nur wegen eines 2 Cent teuren Plastikstiftes. Hat jemand von euch mit diesem Fehler schon mal zu tun gehabt? Oder hat jemand von euch ne super Idee wie ich das billig (billiger) wieder hinbekomme? Oder hat jemand einfach so ne zündende Idee?

Wäre echt super!! Danke schon mal!!

Greetz

14 Antworten

Hat hier keiner ne Idee????

Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber ich habe mir gerade die Explosionszeichnung von dem Einfüllstutzen mit dem Ausgleichsbehälter vom S6 angesehen. Siehe Bild unten.
Kann es sein, dass sich der Plastikstift in dem Entlüfterventil befindet? Man kann das leider in der Zeichnung nicht sehen, aber wenn das so ist, dann einfach das Ventil wechseln lassen (Preis für das Teil ca. 25 Euro).

Aber wie gesagt, ist halt nur eine Idee, kein Wissen.

Gruß
DoubleFighter

ich grab das nochmal aus,denn eine wirkliche erfolgsmeldung kam ja hier nicht.
daher meine frage an die profis : was tun,wenn diese fehlermeldung kommt?
ich hab die nämlich jetzt auch im speicher stehen .

der Plastikstift ist am Entlüftungsventil (siehe Bild anbei) - wenn dieser also abgebrochen ist, einfach das Ventil tauschen.

@ Ralle:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16825/P0441/001089

Also mal eine Stellglieddiagnose vom Magnetventil für Aktivkohlebehälter (N80) machen.

Auch den Widerstand vom N80 kannst Du testweise messen (Sollwert = 22...30 Ohm zwischen den Kontakten des Ventils)

Ob man das Entlüftungsventil selbst (also das am Tankstutzen) prüfen kann, ist ne gute Frage...  wenn da was klemmt oder verstopft ist, kann man das wohl entweder nur mal ausbauen und reinigen (bzw. "durchblasen" ) 😉 oder eben gleich austauschen (ca. 30 Euro). Den Schlauch zwischen Ventil und Ausgleichbehälter dann auch begutachten (wobei da eigentlich nichts verstopfen sollte)

Entlueftungsventil
Ähnliche Themen

@reconty,

prima und danke.
ich werd mich da morgen gleich mal reinstürzen.

Hallo,

lag es an dem Entlüftungsventil?

Viele Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Christian_TT


Hallo,

lag es an dem Entlüftungsventil?

Viele Grüße
Christian

Oh..sorry, hab die Erfolgsmeldung verpeilt.

Lag am ventil, das hing zu. Hab alles mal richtig durchgepustet und schon war der fehler weg.

Hallo,

ich hatte auch die Fehlermeldung: „16825/P0441/035 Tankentlüftungssystem - Durchsatz fehlerhaft.“
Beim Öffnen des Tankdeckels hat es gegluckert.

Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und einmal den Stift des Entlüftungsventils am Tankeinfüllstutzen betätigt.

Seit 4 Tagen und ca. 500km ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Wenn es wieder auftritt, werde ich die Bauteile prüfen.


Viele Grüße
Christian

A6 Avant 2,7T quattro (Bj. 2003)

moin.
ich ärgere mich mit dem prob seit über einem jahr rum. wenn die mkl nicht wieder an geht heißt das nicht das der fehler weg ist. wenn bei mir deshalb die mkl an geht dann lösche ich den fehler und dann ist erstmal ruhe. aber er kommt immer wieder. mal nach 1 tag oder auch erst nach 2 monaten. dabei ist egal ob ich auf gas oder benzin fahre und obs draußen warm oder kalt ist. auch der fahrzustand ist egal. ob standgas oder vollgas auf der bahn der fehler kommt trotzdem. bin ratlos!

Hallo zusammen,
bekomme auch diese Fehlermeldung. Hinzu kommt, dass meiner im warmen Zustand nach ca. 30 min. Standzeit schlecht anspringt s. meine Beschreibung im anderen Thread
http://www.motor-talk.de/.../...gt-manschmal-schlecht-an-t2133866.html
Ist das Entlüftungsventil im Tank mechanisch, oder wird dies über eine Spule angesteuert. Ich habe mal in die Leitung die vom N80 Ventil nach hinten geht reingepustet und gesaugt. Durchgängig in beider Richtungen.
passt dann das? Falls nicht wie komme ich an das Ventil zum Wechslen ran?
Im Ross Wiki steht noch etwas vom N115 Ventil wo sitzt dieses und welche Funktion hat es?
So wie ich das verstehe, kommen die Benzingase über die Entlüftungsleitung vom Tank, gehen durch das Aktivkohle Gedöhns und werden über das N80 das vom Steuergerät getacktet wird ins Saugrohr geleitet. Wie zum Geier kommt, dann die Fehlermeldung zu Stande wenn Leitung freigängig und das N80 richtig öffnet und schließt ?

Das N115 ist nur bei US-Fahrzeugen verbaut
Hab da ne interessante Webside gefunden. Ist zwar ein anderer Motor, aber im Prinzip gleich
http://elsaweb.spaghetticoder.org/doc/A.de-DE.A00.5A50.04/31563153/3

So, habe das Tankentlüftungsventil vorne erneuert. Seit dem ist die Fehlermeldung weg. Das schlechte Anpringen kam jedoch vom Benzindruckregelventil.
Gruß Ralf

Hallo zusammen,

wie erfolgt denn der Ausbau des Ventils, welches sich hinten am Tankeinfüllstutzen befindet?

Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?

VG

Sebastian

Bisher nur beim 8D quattro und nur bei ausgebautem Tank gemacht.
Hinten am Tankstutzen gibts ja zwei Ventile. Sollte beim 4B auch so sein.
Einmal ein Belüftungsventil das betätigt wird wenn der Tankdeckel aufgeschraubt wird und einmal ein Schwerkraftventil.
Was genau die Aufgabe der beiden Ventile ist kann ich nicht sagen.

Aber ich sag jetzt mal so: ohne den Tank auszubauen kommt man da nicht ran. Die Aussparung im Seitenblech für den Tankstutzen ist einfach zu klein (und der Stutzen füllt die Aussparung eh ziemlich gut aus) als dass man da drin die Dibger rausfummeln kann.

Es soll aber auch schon innen komplett verstopfte Aktivkohlebehälter gegeben haben. Sind glaub ich mehrere Filtermatten und Aktivkohlepellets- oder Kugeln drin. Da kann dann das Magnetventil klappern wies will wenn nix mehr kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen