Tankentlüftung undicht oder so was ähnliches
Ich brauch mal wieder eure Hilfe und ein paar nützliche Tipps.
Folgendes Szenario, an dem ich schon ein paar Monate mit der Fehleranalyse verbringe.
Nach dem Volltanken und abstellen stinkt es aus dem linken Hinterrad nach Benzin.
Zuerst habe ich natürlich mehrfach die Verschraubung + Dichtung des Tankgebers (Versorgungseinheit links) gewechselt.
Auch wenn ich nach dem Abstellen nach 3 Std. den Deckel unter der Sitzbank öffne, dann ist die Mulde, wo die Verschraubung sitzt randvoll mit Benzin gefüllt.
Das ganze Verschwindet bereits nach ca. 50 gefahrenen km, also wenn nur 10 Liter Sprit aus dem Tank verbraucht sind. Das ist relativ wenig, denn die Tankverschraubung könnten noch nicht geöffnet werden. Also muss die Unrichtigkeit sehr weit OBEN liegen.
So heute habe ich mir nach dem Volltanken einen neuen Angriff auf die Fehlerdiagnose gestartet.
Ab auf die Hebebühne, Radhausverkleidung links entfernt, Platikverkeidung vom Unterboden entfernt. Das Hitzeschutzblech konnte ich nur ein bisschen lockern. Auf jeden Fall hat die Sichtprüfung ergeben, dass irgendwo oben am Tank was undicht ist und auf den Tank tropft. Die Tropfen laufen dann am Tank entlang genau wo links das Spannband sitzt und eben ein Teil auch in die Mulde, wo die Verschraubung vom Tankgeber sitzt. Das war es erst Eimer. um genau zu wissen, wo die Undichte Stelle ist, muss der Tank ausgebaut werden.
Dazu wolle ich erst aber 1) den Tank ziemlich leer fahren 2) Teile bestellen, die ich eventuell benötige.
Wer hat einen Tipp für mich, was da oben auf dem Tank ist und undicht sein kann?
Was natürlich zum Tankausbau auch raus muss ist der Auspuff und die Antriebswelle.
Brauche ich zu Einbauen der Antriebswelle irgendwelche Teile neu?
Für den Auspuff werde ich sicherheitshalber die zwei Dichtungen am Mitteltopf, logischerweise auch Schrauben + Muttern und die Schellen für die Endtöpfe auch neu besorgen.
Habe ich noch was vergessen???
Beste Antwort im Thema
Ich habe hier noch ein andres Foto gefunden. Das eigene sich fast noch besser um die Stelle zu markieren.
Wobei es auch fast so ausschaut, ob diese auf dem Foto auch bereits leicht Undicht ist (oder es ist eben vom Ausbau)
42 Antworten
Na, dann viel Erfolg, beim tauschen. Bei mir ist auf jeden Fall alles Dicht seitdem ich es gewechselt habe.
Wenn Du beide tauschen willst, dann muss der Tank komplett raus!
Wenn Du nur eine tauscht, dann reicht es, wenn Du die Kardanwelle demontierst.
Wenn Du aber den Tank demontierst, würde ich mir auch noch 1m vom Benzinschlauch besorgen um diesen auch gleich zu ersetzen. Zusätzlich auch noch ein paar neue Schellen!
Als Hinweis beim Tankausbau: Wenn man die Handbremsseile ausgehangen hat, an den automatischen Seillängenausgleich denken und diesen vor dem einhängen entspannen!
Dann viel Erfolg!
Vielen Dank für den Hinweis.
Aber im Moment werden wir nur mal diese Tülle wechseln. Sollte es nicht geklappt haben.. machen wir alles.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. August 2015 um 23:29:50 Uhr:
Du hast nicht zufällig das Problem das viele USA Autos derzeit haben wo man kostenlos die Fördereinheiten und ggf. sogar den Tank komplett getauscht bekommt (durch den Prozess bin ich selber durch mit dem E55).Angehängt ein paar Bilder wie es im Innenraum nach dem volltanken immer nach Benzin stank bis man es fast nicht mehr fahren konnte.
Hallo
Habe das selbe Problem wie bei dir auf den Bildern zu sehen.
Wie haben sie das Problem gelöst ?
Mit freundlichen Grüßen Mani_
Zitat:
@Mani_ schrieb am 4. November 2015 um 01:28:59 Uhr:
HalloZitat:
@Mackhack schrieb am 28. August 2015 um 23:29:50 Uhr:
Du hast nicht zufällig das Problem das viele USA Autos derzeit haben wo man kostenlos die Fördereinheiten und ggf. sogar den Tank komplett getauscht bekommt (durch den Prozess bin ich selber durch mit dem E55).Angehängt ein paar Bilder wie es im Innenraum nach dem volltanken immer nach Benzin stank bis man es fast nicht mehr fahren konnte.
Habe das selbe Problem wie bei dir auf den Bildern zu sehen.
Wie haben sie das Problem gelöst ?Mit freundlichen Grüßen Mani_
Neuer Tank, 2 neue Fördereinheiten (Pumpen, Filter, etc.), Kleinteile, Dichtungen usw. Wurde komplett von MB übernommen als Teil der Anlage die MB verloren hat in 2014. Es ist kein Recall sondern eine erweiterte Garantie auf 10 Jahre mit unlimitierte Fahrleistung. Gibt's aber glaube ich nur in USA. Frage mal spaetbremser. Der hatte das gleiche Problem. Er hat einen USA E55 in Deutschland.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. November 2015 um 02:11:50 Uhr:
Neuer Tank, 2 neue Fördereinheiten (Pumpen, Filter, etc.), Kleinteile, Dichtungen usw. Wurde komplett von MB übernommen als Teil der Anlage die MB verloren hat in 2014. Es ist kein Recall sondern eine erweiterte Garantie auf 10 Jahre mit unlimitierte Fahrleistung. Gibt's aber glaube ich nur in USA. Frage mal spaetbremser. Der hatte das gleiche Problem. Er hat einen USA E55 in Deutschland.
(1) da gibt in DE keine Garantie oder Gewährleistung darauf!
(2) es ist schön, dass bei Dir die Fördereinheiten mit getauscht wurden, aber daran liegt das Problem nicht. Auch wenn das der größte Posten auf der Rechnung ist! Leider führt einem die Fördereinheit immer auf die falsche Spur, weil sich in der Vertiefung der Sprit sammelt, der kommt aber von oben aus der Entlüftungsleitung.
Es liegt einzig und allein an den 2 Gummitüllen für rund 2 €. Die neuen ind mittlerweile nicht mehr schwarz sonder grün. Das Problem ist nur dass dazu der Tank ausgebaut werden muss. Inkl. Handbremseile + Kardanwelle.
Zitat:
@saverserver schrieb am 4. November 2015 um 02:27:07 Uhr:
(1) da gibt in DE keine Garantie oder Gewährleistung darauf!Zitat:
@Mackhack schrieb am 4. November 2015 um 02:11:50 Uhr:
Neuer Tank, 2 neue Fördereinheiten (Pumpen, Filter, etc.), Kleinteile, Dichtungen usw. Wurde komplett von MB übernommen als Teil der Anlage die MB verloren hat in 2014. Es ist kein Recall sondern eine erweiterte Garantie auf 10 Jahre mit unlimitierte Fahrleistung. Gibt's aber glaube ich nur in USA. Frage mal spaetbremser. Der hatte das gleiche Problem. Er hat einen USA E55 in Deutschland.
(2) es ist schön, dass bei Dir die Fördereinheiten mit getauscht wurden, aber daran liegt das Problem nicht. Auch wenn das der größte Posten auf der Rechnung ist! Leider führt einem die Fördereinheit immer auf die falsche Spur, weil sich in der Vertiefung der Sprit sammelt, der kommt aber von oben aus der Entlüftungsleitung.Es liegt einzig und allein an den 2 Gummitüllen für rund 2 €. Die neuen ind mittlerweile nicht mehr schwarz sonder grün. Das Problem ist nur dass dazu der Tank ausgebaut werden muss. Inkl. Handbremseile + Kardanwelle.
Falsch. Das erklärte ich dir aber schon mal in einem anderen Thread. Ich tauschte die Dichtungen selbst aus. Von Schwarz auf grün wie du schon richtig erkannt hast. Eine war bereits grün. Ich tauschte diese trotzdem mit. Null Besserung. Bereits beim ersten Mal volltanken nach dem Tausch dauert es nur ca. 2 Stunden bis der komplette Innenraum mit Benzindämpfen so stinkt dass man nach 5 Minuten drinsitzen Kopfschmerzen wie Harry bekommt.
Die Kosten auch keine 2 Euro. Das aber nur am Rande, und ich kaufe wie du weißt mit großem Rabatt ein.
Es liegt and den Fördereinheiten. Im übrigen sind für anders aufgebaut für USA Fahrzeuge. Man munkelt in der Klage dass es dich um einen Konstruktionsfehler von MB handelt. Dazu kommt dass wir anderen Sprit haben und wohl der Ethanol sein übriges dazu tut um das Problem noch zu vergrößern.
Und ich bin froh dass MB diese Klage verloren hast. Es gibt 1000e von Autos hier die dieses Problem haben. Komisch eben, nur USA Fahrzeuge. Die sollen ihre Suppe ruhig auslöffeln. Ich warte geduldig bis auch am 320er das Problem noch kommt. Beim E55 und 350er war es so und beide sind bereits repariert.
Ich kenne einen Fall wo nur die Fördereinheiten und Dichtungen getauscht wurden, 1 Monat später kam es wieder. Dann wurde auch endlich der Tank getauscht. Seither hat er Ruhe.
JA @Mackhack, wiel ich weder über die Dichtungen in der Fördereinheit spreche noch über die Fördereinheit. Ich weiss nicht wie man es dir beibringen Soll an der Fördereinheit fehlt gar nichts!!!!!
Mit einem hast Du recht, die Dichtung von der ich Spreche hat ohne Rabatt einen anderen Preis:
Benötigt werden 2 Stück: A 0009882027 Tülle 3,19€, sowie neue Schellen
PS Du kennst auch einen Fall, wo der Tausch der Fördereinheit nichts half, weil es an der Tankentlüftung liegt. Darum ist es auch nur beim Volltanken. Wenn es an den Fördereinheiten liegt, hat man das Problem bis der Tank noch ca. 1/2 voll ist, dann solange steht dort noch Sprit an. Der Tank ist nämlich wesentlich höher als die versenkten Tankverschraubungen, der Fördereinheit.
Ich habe auch 5 Monate an den Tankverschraubungen rumgebastelt was keine Verbesserung brachte. Erst als ich den Tank komplett ausgebaut habe und die zwei Dichtungen A 0009882027 ersetzt habe, ist seit 1/2 Jahr Ruhe.
Zitat:
@saverserver schrieb am 4. November 2015 um 08:44:34 Uhr:
JA @Mackhack, wiel ich weder über die Dichtungen in der Fördereinheit spreche noch über die Fördereinheit. Ich weiss nicht wie man es dir beibringen Soll an der Fördereinheit fehlt gar nichts!!!!!
Mit einem hast Du recht, die Dichtung von der ich Spreche hat ohne Rabatt einen anderen Preis:
Benötigt werden 2 Stück: A 0009882027 Tülle 3,19€, sowie neue SchellenPS Du kennst auch einen Fall, wo der Tausch der Fördereinheit nichts half, weil es an der Tankentlüftung liegt. Darum ist es auch nur beim Volltanken. Wenn es an den Fördereinheiten liegt, hat man das Problem bis der Tank noch ca. 1/2 voll ist, dann solange steht dort noch Sprit an. Der Tank ist nämlich wesentlich höher als die versenkten Tankverschraubungen, der Fördereinheit.
Ich habe auch 5 Monate an den Tankverschraubungen rumgebastelt was keine Verbesserung brachte. Erst als ich den Tank komplett ausgebaut habe und die zwei Dichtungen A 0009882027 ersetzt habe, ist seit 1/2 Jahr Ruhe.
Du willst also sagen MB tauscht (freiwillig) Tausende von Goldtalern wenn es auch für 3 Goldstücke ginge? Ich widerspreche dir nicht, aber das würde für ein Unternehem keinen Sinn machen.
Der Schlauch den du markiert hast, wo kommt der denn raus? Und wie sollte dann der Sprit auf beiden Seiten in den Fördereinheiten rumschwappen wenn dieser Schlauch weder an der linken noch an der rechten Fördereinheite rauskommt?
Ich frage nur weil ich es gerne verstehen will.
Das ist das Problem, dass Du gar nicht verstehst was auf dem Bild zu sehen ist! Das ist der Tank ausgebaut. Und Du hast noch nie einen ausgebauten Tank gesehen und fährst zu MB lasst die machen und glaubst alles was auf dem Zettel seht!
Ich habe den Tank ausgebaut und wir die Dinge daran angeschaut wie die Technik funktioniert und was dort für die Unrichtigkeit verantwortlich sein kann.
Der Schlauch ist der Entlüftungsschlauch der Tankentlüftung und dieser sitzt auch im eingebauten Zustand genau an der Stelle! An Ende ist nur noch der Aktivkohlefilter.
Die Verbindung der rechten und linken Tankhälfte (bedingt durch die Konstruktion des Heckantrieben und bedingt durch die Kardanwelle) ist ausschließlich IM Tank durch Schläuche mit der Fördereinheit und dem Tankgeber. Das ist ein geschlossenes System und selbst wenn der Schlauch defekt ist kann ein Sprit austreten.
Aber da ja sowieso eine andere Konstruktion verwendet wird in den USA und wenn dort jemand mit undichtem Tank kommt. dann kann das ohne weiteres sein, dass es eine Arbeitsanweisung (für USA) gibt, dass in diesem Falle auch gleich auf ein Update der Fördereinheiten umgerüstet werden muss? Die Technik mit den zwei Tankhälften hat ohnehin ihre Tücken. Der Wechsel der Fördereinheiten hat zwar hohe Materialkosten aber wenig Arbeitszeit im Gegensatz zum kompletten Tankausbau. Die 2 Dichtungen, 1/2 m Benzinschlauch und ein paar Schellen sind unter 20€ , dafür aber mindestens 5 Std. Arbeit.
@saverserver, @mackhack:
Ihr redet aneinander vorbei...
Am AMG ist es ein Problem mit undichten Fördereinheiten und schlechten Passungen am Tank.
Das führt beim AMG dazu, dass man unterschiedlich vorgehen muss, je nachdem, was das Problem ist. Im Schlimmsten fall muss der gesamt Tank getauscht werden.
In meinem Fall wurden die Fördereinheiten getauscht, weil auf einer Seite aus dem Stecker der Kraftstoff auslief.
Für US-Fahrzeuge gibt es aufgrund einer verlorenen Klage in den USA daher eine 15 jährige Garantieerweiterung auf das Kraftstoffsystem.
@mackhack: USA-Tank ist anders als ECE-Tank wegen LEV/ULEV/SULEV. Auch der Aktivkohlefilter ist viel grösser...
@spaetbremser
Danke für die Aufklärung.
Das bring doch gleich ein wenig Licht ins Dunkel.
An eine Undichtigkeit der Förderanlage oder einen Haarriss am Deckel der Förderanlage hatte ich ja zuerst gedacht und mehrmals zerlegt und abgedichtet, aber wenn es aus der Tankentlüftung läuft hilt das wenig.
Zitat:
@saverserver schrieb am 5. November 2015 um 07:17:35 Uhr:
Das ist das Problem, dass Du gar nicht verstehst was auf dem Bild zu sehen ist! Das ist der Tank ausgebaut. Und Du hast noch nie einen ausgebauten Tank gesehen und fährst zu MB lasst die machen und glaubst alles was auf dem Zettel seht!Ich habe den Tank ausgebaut und wir die Dinge daran angeschaut wie die Technik funktioniert und was dort für die Unrichtigkeit verantwortlich sein kann.
Der Schlauch ist der Entlüftungsschlauch der Tankentlüftung und dieser sitzt auch im eingebauten Zustand genau an der Stelle! An Ende ist nur noch der Aktivkohlefilter.
Die Verbindung der rechten und linken Tankhälfte (bedingt durch die Konstruktion des Heckantrieben und bedingt durch die Kardanwelle) ist ausschließlich IM Tank durch Schläuche mit der Fördereinheit und dem Tankgeber. Das ist ein geschlossenes System und selbst wenn der Schlauch defekt ist kann ein Sprit austreten.
Aber da ja sowieso eine andere Konstruktion verwendet wird in den USA und wenn dort jemand mit undichtem Tank kommt. dann kann das ohne weiteres sein, dass es eine Arbeitsanweisung (für USA) gibt, dass in diesem Falle auch gleich auf ein Update der Fördereinheiten umgerüstet werden muss? Die Technik mit den zwei Tankhälften hat ohnehin ihre Tücken. Der Wechsel der Fördereinheiten hat zwar hohe Materialkosten aber wenig Arbeitszeit im Gegensatz zum kompletten Tankausbau. Die 2 Dichtungen, 1/2 m Benzinschlauch und ein paar Schellen sind unter 20€ , dafür aber mindestens 5 Std. Arbeit.
Den Scheiss hättest du dir sparen können. Ich weiß sehr wohl wie ein ausgebauter Tank aussieht. Nur weil ich nicht meinen Tank selbst ausbaue heißt das nicht ich wüsste es nicht. Lass diese Spekulationen also weg. Im übrigen schrieb ich dass USA Tank und Fördereinheiten anders aufgebaut sind und auch der Sprit eine andere Zusammensetzung hat. In der Klageschrift steht auch dass es ein Desginfehler ist. Kannst du aber nicht wissen weil du sie nie gelesen hast (Spekulation). Kannst du aber natürlich nicht wissen. Daher auch deine Anschuldigung.
Die Fördereinheiten hatte ich beide ausgebaut und begutachtet mit meinem Amateurwissen weil ich sehen wollte ob man was sieht. Negativ. Dabei fiel mir noch auf dass schon mal einer dran war und vergessen hatte einen Schlauch zu verbinden. Das führe dazu dass ab Reserve der Motor bei Vollgas stotterte und ich mich wunderte warum das ist. Schlauch eingesteckt und stottern war Vergangenheit.
Nichts für ungut also, du bist der Meister in allem, wir sind die Deppen!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. November 2015 um 17:25:45 Uhr:
Nichts für ungut... Ich lass es bleiben.
Ich auch!
Zitat:
@saverserver schrieb am 5. November 2015 um 17:28:25 Uhr:
Ich auch!Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. November 2015 um 17:25:45 Uhr:
Nichts für ungut... Ich lass es bleiben.
Gut. Vielleicht hörst du dann auch endlich mal auf ständig voreilige Schlüsse zu ziehen. Man sieht ja sehr schön an spätbremser's Erklärung dass du völlig daneben lagst und mich völlig zu unrecht in die Ecke gestellt hast.
Wo sieht man denn das. Und Dein Vorschlag war doch aufzuhören, aber wenn Du doch nicht willst GERNE, immer her damit!
Was interessieren uns hier in D irgendwelche Klageschriften aus USA, ist hier nur was las Klopapier wert!
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. November 2015 um 05:14:36 Uhr:
Der Schlauch den du markiert hast, wo kommt der denn raus? Und wie sollte dann der Sprit auf beiden Seiten in den Fördereinheiten rumschwappen wenn dieser Schlauch weder an der linken noch an der rechten Fördereinheite rauskommt?
Und wenn Du dich ein bisschen Auskennen würdest, dann wüsstest Du auch dass der Schlauch die Tankentlüftung ist und die Schläuche der Fördereinheit etwas anders ausschauen und im Tank verbaut sind.
Aber egal, du bist weit weg und der größte SD Anwender aller Zeiten...
...nur hat man von dir noch nichts gesehen oder zu lesen bekommen was weiter hilft!
Bist halt auch einer von der Sorte, wo nur im Forum schmarotzen wollen!