Tankentlüftung undicht oder so was ähnliches

Mercedes E-Klasse W211

Ich brauch mal wieder eure Hilfe und ein paar nützliche Tipps.

Folgendes Szenario, an dem ich schon ein paar Monate mit der Fehleranalyse verbringe.
Nach dem Volltanken und abstellen stinkt es aus dem linken Hinterrad nach Benzin.
Zuerst habe ich natürlich mehrfach die Verschraubung + Dichtung des Tankgebers (Versorgungseinheit links) gewechselt.
Auch wenn ich nach dem Abstellen nach 3 Std. den Deckel unter der Sitzbank öffne, dann ist die Mulde, wo die Verschraubung sitzt randvoll mit Benzin gefüllt.
Das ganze Verschwindet bereits nach ca. 50 gefahrenen km, also wenn nur 10 Liter Sprit aus dem Tank verbraucht sind. Das ist relativ wenig, denn die Tankverschraubung könnten noch nicht geöffnet werden. Also muss die Unrichtigkeit sehr weit OBEN liegen.

So heute habe ich mir nach dem Volltanken einen neuen Angriff auf die Fehlerdiagnose gestartet.
Ab auf die Hebebühne, Radhausverkleidung links entfernt, Platikverkeidung vom Unterboden entfernt. Das Hitzeschutzblech konnte ich nur ein bisschen lockern. Auf jeden Fall hat die Sichtprüfung ergeben, dass irgendwo oben am Tank was undicht ist und auf den Tank tropft. Die Tropfen laufen dann am Tank entlang genau wo links das Spannband sitzt und eben ein Teil auch in die Mulde, wo die Verschraubung vom Tankgeber sitzt. Das war es erst Eimer. um genau zu wissen, wo die Undichte Stelle ist, muss der Tank ausgebaut werden.

Dazu wolle ich erst aber 1) den Tank ziemlich leer fahren 2) Teile bestellen, die ich eventuell benötige.

Wer hat einen Tipp für mich, was da oben auf dem Tank ist und undicht sein kann?

Was natürlich zum Tankausbau auch raus muss ist der Auspuff und die Antriebswelle.
Brauche ich zu Einbauen der Antriebswelle irgendwelche Teile neu?
Für den Auspuff werde ich sicherheitshalber die zwei Dichtungen am Mitteltopf, logischerweise auch Schrauben + Muttern und die Schellen für die Endtöpfe auch neu besorgen.

Habe ich noch was vergessen???

Beste Antwort im Thema

Ich habe hier noch ein andres Foto gefunden. Das eigene sich fast noch besser um die Stelle zu markieren.
Wobei es auch fast so ausschaut, ob diese auf dem Foto auch bereits leicht Undicht ist (oder es ist eben vom Ausbau)

Tank-undicht
42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@saverserver schrieb am 5. November 2015 um 17:53:49 Uhr:


Wo sieht man denn das. Und Dein Vorschlag war doch aufzuhören, aber wenn Du doch nicht willst GERNE, immer her damit!

Was interessieren uns hier in D irgendwelche Klageschriften aus USA, ist hier nur was las Klopapier wert!

Zitat:

@saverserver schrieb am 5. November 2015 um 17:53:49 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. November 2015 um 05:14:36 Uhr:


Der Schlauch den du markiert hast, wo kommt der denn raus? Und wie sollte dann der Sprit auf beiden Seiten in den Fördereinheiten rumschwappen wenn dieser Schlauch weder an der linken noch an der rechten Fördereinheite rauskommt?
Und wenn Du dich ein bisschen Auskennen würdest, dann wüsstest Du auch dass der Schlauch die Tankentlüftung ist und die Schläuche der Fördereinheit etwas anders ausschauen und im Tank verbaut sind.

Aber egal, du bist weit weg und der größte SD Anwender aller Zeiten...
...nur hat man von dir noch nichts gesehen oder zu lesen bekommen was weiter hilft!
Bist halt auch einer von der Sorte, wo nur im Forum schmarotzen wollen!

Jetzt hast halt a Witzle gmacht. Haha.

Ist aber verständlich dass du jetzt natürlich die SD im Tank Thread nennen musst. Wahrscheinlich weil du mich in einer PM gefragt hast ob ich dir Anleitungen machen kann und ich diesem Wunsch nicht nachkomme.

Aber wenn du doch der ganz große Oberchecker bist warum suchst du dann Hilfe für die SD? Scheint doch ein Klacks zu sein für dich alles selbst zu machen.

Gestern haben wir den Tank ausgebaut. Und 1,5 Wochen vorher gleiches Problem bei einem CLS63. Leider liegen hier einige falsch mit ihren Vermutungen. Ich dachte auch es liegt an den beiden Gummi- Tüllen, die ich samt neuem Schlauch gleich gekauft habe. Leider nein!!!!
Es war diese gelbe Tankentlüftung, die man nicht kaufen kann und die fix verklebt ist mit dem Tank. Die war beim CLS63 sowie bei meinem CLS500 undicht. Die originalen Tüllen waren noch spitze. Anbei 3 Bilder wie die aussahen.

Img-20170608-wa0008
Img-20170608-wa0007
Img-20170608-wa0006

Damit ich keinen neuen Tank für 1000 Euro (ohne Pumpe) kaufen musste, entschieden wir uns den Versuch zu wagen, diese Tankentlüftung etwas anzuschleifen / anzurauen, und dann mit 2K Epoxy- Spezialkleber (unempfindlich gegen Öl und Benzin) komplett abzukleben, bzw. Aabzudichten. Anbei ein Bild von der ersten Schicht die wir da langsam und behutsam eingearbeitet haben.
Was soll ich sagen, jetzt ist es erst dicht. Ich bin echt happy wieder 80 Liter in den Tank zu ballern.

Ich hoffe hiermit einigen Leidensgenossen zu helfen. Da dieses Thema sehr häufig hier anzutreffen ist.

Img-20170626-123152

Ich kenne das Problem und habe auch schon öfters davon gehört.
Ich habe auch schon 2K-Kelbeversuche an anderen Stellen gemacht. Daher weiss ich, dass wenn der Klebehersteller Öl- und Benzinfest angibt, das nicht so der Wirklichkeit in der Praxis entspricht. Ich bin da leider noch etwas skeptisch, wünsche Dir aber trotzdem, dass es funktioniert. Kannst ja in ein oder 2 Monaten nochmal eine Rückmeldung geben 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@slobo_cls500 schrieb am 28. Juni 2017 um 01:07:41 Uhr:


Damit ich keinen neuen Tank für 1000 Euro (ohne Pumpe) kaufen musste, entschieden wir uns den Versuch zu wagen, diese Tankentlüftung etwas anzuschleifen / anzurauen, und dann mit 2K Epoxy- Spezialkleber (unempfindlich gegen Öl und Benzin) komplett abzukleben, bzw. Aabzudichten. Anbei ein Bild von der ersten Schicht die wir da langsam und behutsam eingearbeitet haben.
Was soll ich sagen, jetzt ist es erst dicht. Ich bin echt happy wieder 80 Liter in den Tank zu ballern.

Ich hoffe hiermit einigen Leidensgenossen zu helfen. Da dieses Thema sehr häufig hier anzutreffen ist.

Hallo, ich wollte mal nachfragen ob (hoffentlich) weiterhin alles dicht geblieben ist.

Also am 26.06.2017 haben wir das gemacht und jetzt ist es bald 1 Jahr her. Hält alles bombenfest und riecht nicht mehr nach Sprit. Alles Dichtungen und Leitungen sind einwandfrei gewesen.. rückblickend im Nachhinein. Aber neu ist neu.

Ich hoffe dass meine Erfahrung sehr viele Leidensgenossen lesen und dann kostengünstig zum Ziel kommen. Weil diese Dämpfe (wenn sie in den Innenraum gelangen) auch giftig sind auf Dauer.

Auch nach fast 3 Jahren ist alles perfekt und dicht! Nur um den Beitrag wieder etwas zu vervollständigen.

Auch nach fast 5 Jahren immernoch alles dicht und das war die Lösung.

Zitat:

@slobo_cls500 schrieb am 28. Juni 2017 um 01:02:51 Uhr:


Gestern haben wir den Tank ausgebaut. Und 1,5 Wochen vorher gleiches Problem bei einem CLS63. Leider liegen hier einige falsch mit ihren Vermutungen. Ich dachte auch es liegt an den beiden Gummi- Tüllen, die ich samt neuem Schlauch gleich gekauft habe. Leider nein!!!!
Es war diese gelbe Tankentlüftung, die man nicht kaufen kann und die fix verklebt ist mit dem Tank. Die war beim CLS63 sowie bei meinem CLS500 undicht. Die originalen Tüllen waren noch spitze. Anbei 3 Bilder wie die aussahen.

Hallo @slobo_cls500, ich habe das selbe Problem mit meinem cls und bin sehr froh das ich hier weiter gekommen bin! Seit Tagen such ich nach der Ursache … nur die andere frage ist die MKL ist an und zeigt Fehler Code P0453 ist diese mit der Abdichtung behoben oder muss ich noch nach irgendein sensor schauen?

Ich bedanke mich vielmals und freue mich auf eine Antwort sehr.

Img

Tankentlüftungsventil ist im Motorraum. Es hat meist so ein Schaumstoff aussen rum. Ein Plastikrohr führt dann zur Drosselklappe. Vermutlich musst du dieses Ventil tauschen. Ist nicht teuer.

@slobo_cls500 erstmal viel dank für die schnelle Antwort ????

Meinst du etwa das ?

Img

Nein eher so:

1000122647
Deine Antwort
Ähnliche Themen