tankentlüftung?!?
hallo, seit kurzen geht der tankdeckel sehr schwer auf (unterdruck im tank). beim tanken ist es nicht möglich voll zu tanken, (tank zur hälfte leer, nach 9l läuft er fast über, nach kurzer fahrt jedoch wieder abgesunken). kann es sein, dass ein teil der tankentlüftung verstopft ist oder so? wenn ja wo ist der ausgang? wo soll ich nachgucken?
danke
viele grüße
29 Antworten
Die Tankentlüftung geht mach vorne zum Aktivkohlebehälter dieser sitzt unter den rechten Kotflügel (wie immer in Fahrtrichtung gesehen) nahe der A-Säule.Dort sind drei Schläuche aufgesteckt.Der zum Radhaus hin (also der linke) ist die Tankentlüftung.Diesen abziehen und durchblasen evtl.mit Kompressor.
Wenn das nicht hilft musste die Leitung ausbauen und mit Draht durchstechen.
Falls es doch geholfen hat den Wagen etwas laufen lassen und dann den Kraftstofffilter wechseln (Die Ablagerung müsste sich dann im Filter befinden).
Gruß Sascha
Prüfe zusätzlich vorsichtshalber einmal, ob der Tank schon beschädigt ist. Eine derartig geringe Kapazität kann darauf deuten, daß, bedingt durch einen Defekt in der Entlüftung,der Kraftstoffvoratsbehälter bereits deformiert ist.
Deformiert?-raff ich jetzt nit???
Bedingt durch den Unterdruck oder wie meinste?
-will ja lernen nicht klugscheißern🙂
Ja. Gerade jetzt, wo's so schön schattig war. Ist die Be- oder Entlüftung im A****, kann es durch entstehenden Unterdruck zu einer Deformation des Tanks kommen. Sehr ärgerlich, so etwas...
Heftig! -Hätte nicht gedacht das eine zue Entlüftung solche Konsequenzen hat.
-Dank für die Aufklärung
Kann zumindest, muß nicht zwangsläufig. Bei benzinern ist der Effekt zumindest heftiger als bei Dieseln.
Kann zumindest, muß nicht zwangsläufig. Bei Benzinern ist der Effekt zumindest heftiger als bei Dieseln.
wodurch bedingt?
Die eigentliche Beschädigung des Tanks erfolgt durch den Über- oder Unterdruck, den die (durch die defekte Be- bzw. Entlüftung bedingte) Luftmenge im Tank erzeugt.
Unmittelbar abhängig ist diese Luftmenge von der Kraftstoffmenge im Tank, aber z.B. auch der Außentemperatur. Während bei konstanter Kraftstoffmenge die Druckänderung der Luft bei einer bestimmten Temperaturveränderung gleich bleibt, ändert sich das Volumen des Kraftstoffes unterschiedlich. Diesel dehnt sich so z.B. nicht so stark aus wie Otto-Kraftstoffe. Damit fällt der Anteil der Druckänderung, die dem Kraftstoff zuzuschreiben ist, bei Diesel geringer aus.
Bleibt zu erwähnen, das im Allgemeinen der Prozentsatz der Volumenänderung des Kraftstoffes gegenüber der Volumenänderung der Luft relativ gering ausfällt.
oh, das wäre natürlich extrem sch.... son tank is bestimmt nicht billig, da wäre mein schönes auto gleich mit weg :-(. unterdruck scheint sich wohl nicht mehr aufzubauen, jedoch volltanken....nee. knapp über 3 strich is ende. mal sehn worans liegt.
wo dellt sich der tank zuerst ein? muss ich den ganz abbauen?
danke erstmal
oh, das wäre natürlich extrem sch.... son tank is bestimmt nicht billig, da wäre mein schönes auto gleich mit weg :-(. unterdruck scheint sich wohl nicht mehr aufzubauen, jedoch volltanken....nee. knapp über 3 strich is ende. mal sehn worans liegt.
wo dellt sich der tank zuerst ein? muss ich den ganz abbauen? vieleicht hab ich ja glück?? is nen diesel und war immer fast komplett voll
danke erstmal
Immer mit der Ruhe. Dass es wirklich zu Schäden am Tank kommt, ist eher unwahrscheinlich und selten, es liegt halt nur im Rahmen des Möglichen. - Vielleicht ist es möglich, dass einfach nur der Geber der Tankanzeige defekt ist. Soll ja vorkommen - aber da müßte ich spekulieren.
Im Übrigen würde ich aber von der Kraftstoffanlage im Großen und Ganzen die Finger lassen, solange Du nicht wirklich weißt, was Du tust.
Danke Krait ,sehr informativ.
hallo, kannst du mir bitte nochmal genau erklären wo ich die entlüftung finde?? weiss nicht so genau wo ich da gucken soll. nähe vom luftfilter?? wie siehst das teil aus?
vielen dank