Tanken - Zapfer "klackt" dauernd aus
Schon wieder ich...
also hab ich mein Auto eben mal getankt zum ersten mal nach dem kauf.. in dem Tank befindet sich so nen grünes Plastikteil, kA...vll kennt das jemand von euch, jedenfalls sieht das nich so aus dass ich das rausholen kann aber wenn ich tanken will klackt das dauernd und der hört auf zu tanken ich muss sehr sehr langsam tanken damits klappt... volltanken = horror... was kann das sein muss ich i.-was beachten !?
Danke
Beste Antwort im Thema
Das Betanken ist bei manchen Zapfsäulen beim Punto II sogar noch schwieriger als es teils beim Punto I schon war. Falls das auftritt (eigentlich nur bei manchen Tankstellen), die Zapfpistole nach rechts drehen (also Griff ca. auf 9 Uhr-Position), dann klappts auch ohne ständiges Klacken.
15 Antworten
Diese Klappen gibt es schon sehr lange. Könnte mir vorstellen, dass es verhindern soll, dass die Benzoldämpfe beim Tanken nicht in die Absaugung gelangen, sondern in die freie Wildbahn. Problem wenigstens bei meinem Punto ist, dass der Tank schlecht entlüftet und es daher zu Schaumbildung kommt und die Automatik in den Zapfhähnen schnell abschaltet. Also beim nächsten Mal den Wagen etwas anders hinstellen - sofern die Tankstelle nicht ganz eben ist, oder den Zapfhahn anders positionieren.
Das Betanken ist bei manchen Zapfsäulen beim Punto II sogar noch schwieriger als es teils beim Punto I schon war. Falls das auftritt (eigentlich nur bei manchen Tankstellen), die Zapfpistole nach rechts drehen (also Griff ca. auf 9 Uhr-Position), dann klappts auch ohne ständiges Klacken.
Alles klar, vielen Dank ich tanke nachher nochmal 10euro und probiers aus xD
Bei der Aral soll es damit keine Probleme geben hab ich gehört, aber das kann ja nich angehn ^^ mit der 9 Uhr stellung probier ich nachher, wäre ne Lösung...
Hallo, hier vielleicht ein paar Erklärungen:
1. Dieses "grüne Teil" ist eine Reduzierung zur Zapfpistolen-Erkennung. Sie soll verhindern, dass z.B. Diesel oder verbleiter Kraftstoff getankt werden kann. achte mal drauf, die BNZ oder Super-Zapfpistolen sind viel dünner als die DK- Zapfpistole. Zum zweiten dient dieses Teil dazu, das die Benzingase beim Tanken durch die Aussenhülle im Zapfschlauch wieder zum Tank im Erdreich der Tankstelle zurückgesaugt werden. (Die sog. Gasrückführung)
2. Das abschalten der ZP ist gewollt. Jede Zapfpistole hat eine Überwachung. Sollte zuviel Gegendruck an der Zapfpistole anliegen, schaltet diese ab. Für die ZP ist dein Tank in diesem Falle voll. Passiert sehr häufig, wenn das Füllrohr zum Tank nicht gerade ist. Dadurch strömt das Benzin beim tanken gegen das rohr, druck baut sich auf und aus ist die Pistole.... einfach die Zapfpistole in Richtung des Rohres drehen oder einfach nicht so weit reinstecken...
Übrigens wird durch die gleiche Abschaltung verhindert, das die Pistole nach oben gehalten wird, und der kraftstoff in der gegend rumgespritzt wird. (TüV-Auflagen)
Diese Zapfpistolen-Abschaltung leiert mit der Zeit aber auch aus. Sollte dies häufig an der selben Tanke vorkommen, einfach mal dem Pächter sagen. Bei freien TS zahlt der Tankstellenbesitzer diese Rep. selber. Daher kommt das dort häufiger vor.
Gruß, Thomas
Sevicetechniker im Tankstellenbereich
Ähnliche Themen
Hallo,
noch eine andere Erklärung fällt mir ein, hatte ich mal beim VW-Bus. Da war die Tankentlüftung verstopft und beim Leerfahren des Tankes wurde der Kuststofftank durch die Aussenluft so stark zusammengedrückt, das der Tankboden direkt unterm einfüllstutzen sass. Es gab immer sofort einen Rückstau und die Tankpistole schaltete sofort ab. Hat ewig gedauert bis ich rausbekam, was das war. Tnakentlüftung verstopft und Tank zugequetscht. Ich hoffe ja, es ist was anderes, aber der Vollständigkeit halber.....
Hallo,
habe mir letzte Woche einen Punto Bj. 2004 gekauft.
Beim ersten mal Tanken war alles ok, aber heute wollte ich wieder tanken, aber es hat die ganze Zeit abgestellt.
Habe es an 2 Tankstellen an verschiedenen Säulen probiert.
Habe den Zapfhahn weiter rausgezogen, tiefer reingesteckt, gedreht alles mögliche, die ganze Zeit hat es abgestellt.
Was kann man da machen?
hallo-----das hab ich auch schon des öfteren gehabt---liegt an der zapfpistole----sie in verschiedenen positionen halten----
wenn es nicht geht----tanken abbrechen ----bezahlen ---tankstelle bescheid sagen----und an andere zapfsäule fahren und neu tanken-----
ist der abschaltmechanismus der zapfpistole sehr sensibel eingestellt-----bei aral---wenn es wieder bei dieser tanke ist ---probier es mal an einer anderen tankstelle----dann man tau
Habs schon an 2 Tankstellen an verschiedenen Säulen probiert.
Naja werd mal weiter experimentieren, irgendwann wirds ja mal klappen.
Hab das Problem auch bei fast allen Tankstellen bei unserem Punto 188, vor allem bei Aral. Aber mit Zapfsäule auf 9-10 Uhr drehen klappts eigentlich immer, ist halt nur etwas nervig, da man die ganze Zeit festhalten muss.
Das is ne Krankheit bei den Puntos, ist auch bei den Grande Puntos so. Stört mich aber nicht, klappt nämlich auch mit den drehen auf 9Uhr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Hab das Problem auch bei fast allen Tankstellen bei unserem Punto 188, vor allem bei Aral. Aber mit Zapfsäule auf 9-10 Uhr drehen klappts eigentlich immer, ist halt nur etwas nervig, da man die ganze Zeit festhalten muss.
Ich habe das Problem bei meinem Idea glücklicherweise noch nie gehabt: Zapfpistole rein, eingerastet und laufen lassen. Ausgerastet wurde erst als voll war. Da der Idea auf dem Punto 188 aufbaut denke ich das der den gleichen Tank hat (Volumen 47 Liter), oder täusche ich mich da? Vielleicht ist auch das Füllrohr zum Tank etwas anders geformt da der Idea ja eine andere Karosserieform hat? Weiss da jemand was drüber?
Ciao!
ist wohl ein Puntoproblem, egal bei welcher Marke ich tanke. Es ist generell. Das hilft auch nicht das verdrehen der ZP.
Gruss
Steffen
9-10 Uhr.
Wie ist das gemeint. Zeigt das Metallrohr vom Zapfhahn dann da hin,oder hinten der Griff?
Zitat:
Original geschrieben von Mike_1976
9-10 Uhr.
Wie ist das gemeint. Zeigt das Metallrohr vom Zapfhahn dann da hin,oder hinten der Griff?
Ist eigentlich egal, Hauptsache du drehst den Hahn.
Bei mir hats übrigens geklappt, wenn ich den Hahn nicht ganz reingesteckt hab. Geht wunderbar.