Tanken
So, ich möchte von euch wissen:
1. Freie oder Markentankstelle
2. der 1.8t darf sowohl Normal- wie auch Superkraftstoff, was tankt ihr
3. für die Dieselfraktion, Biodiesel, Pflanzenöl...
4. Ethanol, Kerosin... Ihr wisst schon Erfahrungsberichte, was klappt, was nicht, Vpower usw.
59 Antworten
Ok ok....bin privat versichert, kann also losgehen!
Und ich gebe mein Geld lieber für andere Sachen aus als für überteuerten Sprit:
Die nächsten Anschaffungen für meinen Kleinen stehen schon auf der Liste:
- Felgen (grade gekauft)
- Fahrwerk
- Chip (am Liebsten mtm)
- vielleicht DKS
- BOSE muss ich noch einbauen, in dem Zusammenhang
- TV-Tuner mit DVD-Player
- Stabi vorne
- Mikroschalter Fahrertür 🙄
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von a3cruiser1981
Macht sich hier Jemand in MEINEM Forum über mich lustig???
@Medizinmann: Wenn du Privat versichert bist, erstelle ich dir eine Bescheinigung 😉
@GBunit: Ich kenne Jemanden, der hilft dir wieder auf deinen Stuhl...Ich habe mich vielleicht für euch etwas mißverständlich ausgedrückt, Kernfrage war und ist aber, gebt ihr für Markensprit mehr Geld aus oder investiert ihr das Geld anders
Sprit is Sprit,is doch alles das selbe,kommt aus der Selben Raffinerie,wird nur unter anderem Namen verkauft.Warum soll ich bei Shell für den Liter Super 1.36 € zahlen wenn ich den bei ner Freien für 1,33 € bekomme .
na wenn das hier eine weibliche studie werden soll schließ ich mich mal an 😉
tanke nur shell, aussser es geht mal absolut nicht anders. erstens, die sind nett, zweitens direkt vor der tür und ob ich am an der shell für 1 cent mehr tank als an ner "billig"tanke macht keinen unterschied. das hol ich am ende wieder rein und hab ein besseres gefühl 😉 konkret: mit shell super ca 700 km und mit billigtanke ca 550. ist schon gravierend. wobei wir keine freie tanke von jet oder sowas haben. kaufland, marktkauf gibts hier.
Na, das sind doch Paradebeispiele für Billigtanken!
Mit deiner Aussage wäre ja wieder die Frage aufgeworfen: gibt es Unterschiede zwischen dem Sprit bei Marken- und Noname-Tanken...
Ich habe bislang nur ein einziges Mal einen Unterschied gemerkt, und das sogar als Beifahrer. Damals mit nem E34 525ix (2.5l V6 Vanos 24V) in der Schweiz bei Shell "schwefelfreien Sprit" getankt. Auf den Bergstrecken zog der irgendwie viel besser und der Verbrauch war niedriger laut Fahrer.
Ich denke mal, dass es bei Sprit genau wie bei Spirituosen ist: Man kann ne Flasche Vodka für €5 kaufen, wird auch breit davon aber hat am nächsten Tag nen tierischen Schädel wegen der Fuselalkohole und Nebenprodukte der Gärung/Destillation. Bei Sprit würde dies bedeuten: Verunreinigungen die Nebenprodukte bei der Verbrennung erzeugen, die wiederum den Wirkungsgrad drücken. Daher höherer Verbrauch.
Zahlt man €15 für ne Flasche Vodka hat man am nächsten Tag keinen Schädel, ergo verbrennt der Wagen mit teurerem Sprit besser, tut sich weniger rein und läuft vielleicht auch etwas runder. In der Zeit von Klopfsensoren ist sowas zwar kaum noch zu merken, aber grad bei Gangwechseln (wie erwähnt) oder beim Übergang Schubbetrieb/Verbrennungsbetrieb dann doch zu merken.
Kennt jemand da Tests?
Bei der Preisgestaltung sieht es doch so aus:
Wie auch immer der Einkaufspreis ist, die Billigtanken machen ihre Preise ja nicht selber, sondern schielen immer auf die Schilder der Großen und unterbieten dann. Bei ner Markentanke hat man ja auch noch nen Riesenshop und was noch, das muss ja auch finanziert werden. Kumpel von mir arbeitet an ner Billigtanke (Erdölhandel, also richtig billig) und er sagt immer, die könnten den Sprit auch noch billiger machen. Tun sie aber nicht, weil sonst das schiere Chaos auf dem Hof herrscht und sie dadurch auch nicht mehr verkaufen als so. Also lieber 2 Cent unter Marke, keiner hat Stress und der Rubel rollt trotzdem.
Wenn man genauer drüber nachdenkt (nicht!), dann kommt man sich doch wieder ordentlich verarscht vor. Und wenn man dann die Aufkleber bei Aral sieht "73 Cent pro Liter Steuern"....naja, anderes Thema 😁
da_baitsnatcha
Ähnliche Themen
Gut geschsprochen, Medizinmann ( :
Ja scheinbar kippen da Markentanken noch Additive rein, und ned nur Farbstoff ( :
Super ROZ 95 (?) -Norm gibt ja nur die Mindestanforderungen an, wenn da noch verbessernde Additive drinne sind, wird das ja nicht ausgeschlossen, macht sich halt scheinbar (nicht bei allen) im Verbrauch, und im Fahrverhalten bemerkbar.
Ich denke auch das an einer Marken Tankstelle zwar der gleiche Rohstoff drin ist wie bei einer freien aber es gibt doch ne menge Aditive die einen Motor leichter und besser verbrennen lassen,reinigen b.z.w. gar nicht erst verkoken. Geld verdient der Tankwart nur mit dem Shop und nicht mit dem Sprit. Das Geld aus der Tasche ziehen machen andere, Vater Staat und der jeweilige Konzern.
Man merkt schon den Unterschied, mehr in der Reichweite als in der Leitung. Der Vergleich mit dem Vodka war sehr treffend 😉
Ich hatte noch nie nen Kater von Vodka... allerhöchsten ne Alkoholvergiftung vorletzten sommer, seit dem brauch ich nimmer viel um voll dabei zu sein muahaha so kann man auch geld sparen
Ok, preisfrage: Welches Addabtiv-Gebräu ist nun am besten (für max. Reichweite), ich meine wo muss ich da hin? Aral, Esso, Agip, Shell?
Da ich 98 Oktan brauche wären für mich nur die beiden Mittleren interessant und die gibt es in meiner Nähe nicht... Deswegen Freie oder, wenn es sich mal anbietet. V-Power ist mir doch zu teuer
ROZ 98 = SuperPlus, oder?
was ist mit den Menschen dennen Super reicht? welches Markengebräu wäre da empfehlenswert?
Ich habe mal diesen Threat exhumiert, weil er zum einem von MIR erstellt worden ist und ich nun dauerhaft bei einer freien Tankstelle tanke, die an der gleichen Zapfsäule Superplus und E85 hat. Das ist zum einen praktisch und es spart auch Geld. Ich tanke zwischen 10 und 15 Litern zu. Weder vom Verbrauch noch von der Fahrleistung sind Unterschiede bemerkbar. Die Ersparnis hängt vom Preis pro Liter Super Plus ab, E85 kostet konstant 99c.
SO das schließ ich mich jetzt mal an.
Ich tanke nur Super und eigentlich egal wo. Wenn der tank leer ist das achte ich aber auch nicht unbedingt auf jeden Cent!!
Mein 1,6er bekommt immer Super, meistens von Aral und Shell, weil die Flächendeckung größer ist und ich eh meist nachts tanke (kommt halt meist so) ... und wer hat dann noch auf? xD
Jede Tankstelle mit Tankautomat. Also im Prinzip haben bei uns so gut wie alle auf.