Tanken mit dem Touran
Hallo Gemeinde,
ich schon wieder. Habe heute unseren 1.9 TDI Touran (BJ 12/2008) zum zweiten Mal betankt und hatte zu meinem Entsetzen schon wieder Probleme mit einer "herausspringenden" Zapfpistole!
Beim ersten Tanken glaubte ich noch an eine "zu fein" eingestellte bzw. defekte Zapfpistole und habe direkt den Tankwart darauf angesprochen, der sich die Zapfpistole auch anschauen wollte. Heute aber leider wieder das selbe Spiel...nach ca. fünf bis acht Litern springt die Zapfpistole raus, als ob der Tank schon voll wäre! Kann aber nicht sein, da ich mit max 10 Litern im Tank auf die Tankstelle gefahren bin und somit noch weit unter den 60 Litern Tankvolumen lag (also auch keine Versuche meinerseits den Touran zu übertanken). Wie auch immer, ich musste also wohl oder übel "manuell", sprich ohne Einrastfunktion, volltanken. Das klappte dann zwar ganz gut, trotzdem kann das kein Zustand sein (für was gibt es sonst diese Einrastfunktion *g*). Meine Versuche die Zapfpistole in verschiedenen Winkeln und Tiefen einzuführen brachten leider auch keine Besserung. Teilweise wurde es noch schlimmer.
Über die SuFu habe ich einige Treffer erzielt, die aber nicht wirklich etwas Brauchbares zu Tage förderten. Einige schreiben, dass es mit einer Fehlerhaften Entlüftung zusammenhängt, die allerdings schon seit dem MJ 2005 geändert worden sei. Andere berichten von einer unglücklichen Konstruktion des Tanks, der das Schäumen des Kraftstoffes begünstigt und somit die Zapfpistolen zum Abschalten nötigt. Wieder andere berichten von einer verstopften Entlüftung die vom 🙂 gereinigt wurde und seit dem keine Probleme mehr bereitet. Ich habe sogar von einem Touri-Kollegen gelesen, dessen Touran direkt ins Werk zurück ging und dort nach ausgiebiger Untersuchung einen neuen Tank erhalten hat.
Gibt es inzwischen (viele der Freds waren etwas älter) neuere Erkenntnisse zu diesem Phänomen? Hat noch irgendjemand mit einem aktuellen Modell 08 oder 09 dieses Problem? Gibt es überhaupt Abhilfe oder werde ich jetzt doch immer Dieselhandschuhe anziehen müssen?
Vielen Dank für Eure Antworten.
DFault
Beste Antwort im Thema
Also ich tanke unseren Touran (1,9er TDI) innerhalb von ca. 2 Minuten per Hand oder per festgestelltem Griff voll.
Eines ist sicher, das ganze hängt weniger vom Tankeinlass am Fahrzeug sondern viel mehr vom Tankstutzen an der Tankstelle ab.
Bei der einen kann ich den Tankstutzen bis zum Anschlag in den Schlund des Tankeinlasses reinschieben und trotzdem mit festgestelltem Griff tanken. An anderen Tankstellen darf man den Tankstutzen nicht ganz rein schieben und muß es per Hand erledigen.
Hier auf VW zu schimpfen ist die falsche Adresse.
Viel mehr muß auf die Tankstutzenhersteller geschimpft werden.
LG
95 Antworten
Willkommen im Club der 15 Minuten Tanker bis er voll ist. 🙂😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme beim Tanken, Zapfhahn stoppt immer' überführt.]
Bei meinem funktioniert stopfreies tanken, wenn die Zapfpistole nur in der allerersten Raste in den Tankstutzen eingehängt wird. Man meint, die Zapfpistole fällt gleich raus, aber nur so funzt es.
Gruß
Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme beim Tanken, Zapfhahn stoppt immer' überführt.]
Moin,
fahre seit 2007 auch einen Touran TDI und hatte/habe ebenfalls Probleme beim durchgängigen Tanken. Zunächst hat die bereits angesprochene Variante "1. Raste" fast immer geholfen, seit einiger Zeit allerdings auch nicht mehr. Mittlerweile führe ich die Tankpistole bis zum Anschlag ein und halte sie mit etwas Druck in Richtung Tank fest. Ist zwar etwas unschön, weil man während des Tankvorganges am Auto stehen bleiben muss, verkürzt aber die Tankzeit erheblich 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme beim Tanken, Zapfhahn stoppt immer' überführt.]
... und täglich grüßt das Murmeltier....
So, nach einem halben Jahr geht es in die nächste Runde, und der 🙂 bereitet den nächsten Tankaustausch vor (dann hat er seinen 4. !). Wenige Wochen ging es gut seit dem letzten Austausch, dann fing er beim Tanken in den Niederlanden wieder an. In Deutschland vorläfig alles gut, bis vorgestern. Nix mehr zu machen. Nach 5 Minuten und 6 (!) Litern habe ich es aufgegeben. Zum Volltanken keine Zeit mehr; hätte ich mir einen halben Tag Urlaub nehmen müssen...
Werde weiter berichten... 😉
Gruß
barney8301
Ähnliche Themen
Hallo Albert
Tankst du noch immer diesen Saft, den dein Truthahn nicht will?
Hab dir doch schon mal gesacht, probier mal was anderes! 😁
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von Mister.K
Also ich habe einen 1.6 BJ. 2005 und ich kenne das Problem nicht.
Glückwunsch!
So, mal eben kurz der fehlende Schlußbericht. Habe meinen Touri vor einigen Tagen vom 🙂 zurückbekommen, und das tatsächlich mit dem inzwischen 4. (!) Tank. VW hatte problemlos die Freigabe gegeben und das bedeutete laut Werkstattmeister Neuer Tank, neue Entlüftungseinheit. Angeblich wurde seit dem letzten Tausch (der ja immerhin schon 6 Monate her ist 😉 ) seitens VW irgendeine Einkürzung der Leitung vorgenommen, sowie irgendwo ein neues Winkelstück?🙄 Na ja, muss ich als Laie ja wohl glauben. In jedem Falle fahre ich jetzt mit dem 4. Tank herum. Die Zahl 4 ist aber anscheinend für mich eine magische Zahl bei VW, denn meinen Caddy Life Ecofuel hatte ich auch seinerzeit in Zahlung gegeben mit dem 4. (!) Gasdruckregler! 😁
In jedem Falle habe ich seit dem jüngsten Austausch 3 mal getankt (Urlaub) und alles läuft (erst einmal) TOP. 50-60 Liter in zwei, drei Minuten ohne Klacken, Gluggern oder sonstigen Spirenzen.
Schaun mer mal, wie lange es gut geht 😛.
Gruß und gute N8
barney8301
Zitat:
Original geschrieben von Mister. K
Also ich habe einen 1.6 BJ. 2005 und ich kenne das Problem nicht.
Well, Mister K., wir reden hier die ganze Zeit vom Diesel und nicht von einem Benziner, von daher kannst Du das Problem auch gar nicht kennen 😉.
Ich hatte das Tankproblem auch bei meinem 1.9 TDI von 2007. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Tankpistole nur bis hinter die 1.Halte-Kerbe eingehangen werden sollte. Und siehe da: seitdem tankt er zügig voll. Wohlgemerkt bei der selben Tankstelle und mit der neuesten Tankstellentechnik. Werde es mal weiter beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus71
Ich hatte das Tankproblem auch bei meinem 1.9 TDI von 2007. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Tankpistole nur bis hinter die 1.Halte-Kerbe eingehangen werden sollte. Und siehe da: seitdem tankt er zügig voll.
Mein BlueMotion (63.000km) mag auch nur die erste Raste und die Zapfpistole sollte möglichst gerade stehen. Dann läuft der Sprit aber ohne Probleme, so dass ich derweil Wischwasser nachfüllen kann und die Scheibe putzen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Mein BlueMotion (63.000km) mag auch nur die erste Raste und die Zapfpistole sollte möglichst gerade stehen. Dann läuft der Sprit aber ohne Probleme, so dass ich derweil Wischwasser nachfüllen kann und die Scheibe putzen.Zitat:
Original geschrieben von Morpheus71
Ich hatte das Tankproblem auch bei meinem 1.9 TDI von 2007. Im Internet habe ich dann gelesen, dass die Tankpistole nur bis hinter die 1.Halte-Kerbe eingehangen werden sollte. Und siehe da: seitdem tankt er zügig voll.
Ich weise an dieser Stelle aber nochmals daraufhin, dass es bei mir in keiner (!) Stellung möglich war, durchgehend zu tanken. Einrasten geht in Holland eh nicht, aber auch die deutschen Zapfsäulen haben sich in jeder erdenklichen Art geweigert, meinen Touran zu füttern! Selbst in Österreich das gleiche Drama. Dass es am (beim Tanken heftig gurgelnden) Wagen lag, hat VW ja ohne Probleme anerkannt und drei Tankwechseln zugestimmt, da das Problem in Wolfsburg bekannt war/ist. 😉 Da ich viele Jahre an einer familieneigenen (Bedienungs-)Tankstelle ausgeholfen habe, soll es auch nicht unbedingt an meinen Betankungsfähigkeiten liegen. 😛
Gruß barney8301
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Ich weise an dieser Stelle aber nochmals daraufhin, dass es bei mir in keiner (!) Stellung möglich war, durchgehend zu tanken.
Das will ich auch garnicht in Abrede stellen. Bist ja nicht der einzige mit dem Problem. Aber das Problem haben halt auch nicht alle, sondern irgendwo dazwischen.
Und vielleicht trifft es meinen ja auch irgendwann...
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
[...]Das will ich auch garnicht in Abrede stellen. Bist ja nicht der einzige mit dem Problem. Aber das Problem haben halt auch nicht alle, sondern irgendwo dazwischen.[...]
Kein Problem, hatte ich so auch nicht aufgefasst (see my smilie) 😛.
Zitat:
Und vielleicht trifft es meinen ja auch irgendwann...
... bis dahin fährst Du sicherlich längst Sharan oder Alhambra 😁
Gruß barney8301
Hallo barney8301,
Danke für Deinen interessanten Bericht.
Ich hoffe das Betankungsproblem wurde mit dem letzten Tausch des Tanks und der Entlüftung (mit den modifizierten Teilen) bei Deinem Touran behoben. Ist das noch so?
Beim Touran meines Vaters ist es ähnlich schwierig zu tanken. Der Werkstattmeister von VW hat bisher aber immer nur vertröstet und gemeint es gäbe keine Lösung.
Kannst Du vielleicht noch näher beschreiben welche Teile verändert wurden?
Danke schon mal für Deine Antwort und weiterhin viel Erfolg beim tanken,
fuchs1234
Wir hatten einen Touran als Leihwagen, bevor der eigene kommt 🙂
vor Abgabe an der Werkstatt sollten wir volltanken. Nach dem Tanken dann das große Fragezeichen. Trotz 2x klacken lassen, nur 3/4 voll. Da hatte mein Mann getankt. Dann bin ich noch mal hin (wir hatten es nicht gleich bemerkt, normal ist ja voll 🙄) Hab dann auch nur bis zur ersten Raste eingeführt, dann klappte es. Da kannte dieses Forum noch nicht, aber wir Frauen haben halt manchmal mehr Gefühl ;-) lol
Da ich das hier jetzt auch noch gelesen habe, weiss ich, wie ich in Wolfsburg in 4 Wochen (freu freu) tanken muss. Das Forum ist echt spitze!!!