tanken & abzocke im ösiland
hi
bin grad im urlaub und musste im ösiland tanken. im gegensatz zu D kommt da direkt einer angerannt der einem das tanken abnimmt und einen sofort ins kassenhaus bittet.
statt normal diesel (oder bein benzinern statt super v-max)
knallt der natürlich diese v-max super diesel für 10 cent mehr pro liter rein und das merkt man natürlich erst beim bezahlen. da ich mit der E nicht auf die rennstrecke will und dieses ganze superhyper sprit thema für ganz banale abzocke halte meide ich shell und aral aus prinzip auch im heimatland.
die 7-8 euro mehr dafür pro tankfüllung sind eigentlich latte aber ich muss zugeben mich doch 200 km geärgert zu haben auf diese art abgezockt worden zu sein.
deshalb - an meinen rüssel kommt keiner mehr dran. uhh, ich hasse deratige kleinkriminalität. ausser abfall hinterlasse ich den ö-streichern in zukunft nix mehr. der gleiche beschiss mit den vignetten - 10 tage und danach erst ab 2 monate! 14 tage wäre gängig aber die wollen ja 2 x verkaufen. desweiteren sind mir einige mir neue fest installierte blitzen aufgefallen entlang der tauern autobahn - also augen auf. mein vater (über 70) durfte bereits per "anonymverfügung" die nach D geschickt wurde "spenden"...
26 Antworten
Hi Dig555,
Da kannst du ja noch froh sein. Fahr mal für eine Woche in die Schweiz. Da musst du dir gleich eine JAHRESVIGNETTE zulegen!
Übrigens, die 2 Monate Österreich Vignette habe ich auch schon 2x auf meiner Scheibe!
Und wenn du einmal durch die ganze EU gefahren bist, siehst du neben den Fliegen nur Aufkleber auf der Scheibe. 😁
late
hast recht
die schweizer haben mir sogar eine auf den anhänger gepappt und vor dem guten tag sagen kommt "das macht 30 euro".
wie gesagt "kleinkriminalität" und nicht gerade sympathien fördernd.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
late
hast recht
die schweizer haben mir sogar eine auf den anhänger gepappt und vor dem guten tag sagen kommt "das macht 30 euro".
wie gesagt "kleinkriminalität" und nicht gerade sympathien fördernd.
Naja, hauptsache der Urlaub? hat dir gefallen. 🙂
PS: An Polens Tankstellen wird auch abgezockt! 3/4 aller Tankstellen mischen dem Benzin nach ADAC Angaben Wasser bei.
Den Stein brachten betroffende Wagen zum rollen, die von Motorschäden berichteten. Viele Deutsche die in dem Gebiet getankt hatten blieben nämlich stehen... 😁
Dann wurde halt intensive Ursachenfoschung betrieben und der Trick aufgedeckt. Wenn man also danach ginge, könnte man sicherlich für jedes Land seine Sympathiepunkte sammeln, auch für Deutschland. 🙂
PS: Wie siehts denn dort eigentlich mit den Spritpreisen aus?
Zugegeben, 40 Franken für eine Jahresvignette in der Schweiz für Touristen ist nicht gerade ein optimales Angebot.
Aber im Vergleich zu Austria ist das ja gerade spottbillig: drei mal 10 Tage Österreich sind in etwa so teuer wie 365 Tage Schweiz. Und ist immerhin bis Ende Januar des folgenden Jahres gültig!
Als Bewohner des "Banken-Schokoladen-Uhren"-Ländle ist es gewissermassen meine Pflicht was zum Thema los zu werden, und doch würde ich das System in der Schweiz auch als Tourist nicht als unfair bezeichnen: die wichtigsten Alpentunnel, Passstrassen und sonstigen Traversen durchs Land sind ja alle mit drin.
Und alle Einnahmen die mit dem Strassenverkehr zusammen hängen (Vignetten, Treibstoffsteuern usw.) sind zu 100% an den Strassenbau gebunden, und ich find schon, dass die Strassen in der Schweiz doch einen hohen Standard aufweisen!
Genug Süssholz gerasspelt...Dafür gibts gerade mal 30 bediente Tanken im ganzen Land, dann kann man sichs selbst auswählen, was man reinkippt!
Grüsse aus der Schweiz!
Ähnliche Themen
zum Glück bin ich hier im Noden und ärgere mich mit sowas nicht rum...
Sind die ganzen Vignetten eigentlich wieder einfach abzubekommen?
MfG,
Velenor
Da ich in Österreich aufgewachsen bin, kenn' ich das Prozedere mit dem Tankwart. Allerdings ist es nicht üblich - zumindest war's damals nicht üblich, dass der Jackel einfüllt was er will. Normalerweise kommt er zum Seitenfenster gedackelt, begrüßt einem und fragt was denn rein soll und wie viel. Also, der Standard-Dialog eines Autofahrers ist: "Guten Tag, Super voll bitte."
Zu den Blitzern: Auf österreichischen Autobahnen herrscht im allgeimen ein Tempolimit von 130 km/h. Laut Tacho 10 km/h mehr wird normalerweise tolleriert. (Ich bin seit 15 Jahren so unterwegs.) Wenn jemand meint, er müsse, wie auf deutschen Autobahnen, mit 180 oder 200 Sachen dahinbrettern, dann darf er auch gerne dafür bezahlen. (Ich will damit niemanden direkt ansprechen, ist nur meine Meinung.) Und wenn man's genau nimmt, so viel Zeit gewinnt man bei 180 statt 140 auch wieder nicht - schon gar nicht bei den üblichen Verkehrdichten. Noch ein Tipp: Strafen in Österreich immer gleich bezahlen. Wird die Strafe nachgeschickt, dann zahlt man die teureren Gebühren von Österreich (gegenüber Deutschland) und bekommt die Punkt in Flensburg auch noch.
Zur Vignette: Ich geb' ja zu, dass man sich bei der Einführung, der Staffelung bzw. der Preisgestaltung etwas geschickter hätte anstellen können. Aber prinzipiell hab' ich nix gegen die Vignette. Die Idee der Vignette ist in erster Linie, auch ausländische Straßenbenutzer zur Kasse zu bitten. Wie war's denn früher, als in Deutschland der Sprit noch billiger war? Im Sommer, wenn sich die Massen auf Pilgerfahrt Richtung Italien begeben haben, wurde noch schnell an der Grenze der gute, deutsche Sprit getankt, und dann mit Schwung durch Österreich ab nach Intalien. Die Österreicher durften für viel Geld die Straßen quer durch die Alpen schlagen und sie sich nachher ruinieren lassen ohne dafür auch nur irgendwas an Geld zu sehen. Denn selbst gegessen (meist Spagetti zur Einstimmung) wurde ja noch im Haimatland. Die EU hat der Einführung der Vignette damals auch deshalb zugestimmt, da die gesamten Einnahmen nicht für den Straßenerhalt reichen. Apropos teure Straßen: Wenn mal wieder jemand auf der Tauern-Autobahn unterwegs ist, schaut euch doch mal an, wo diese Straße entlangläuft. Auf 1200 m Seehöhe an den Berg rangeschweißt. Solche Straßen sind nun mal etwas teurer als quer durch die Ebene...
@ Velenor
Ich kann nur für die österreichische Vignette sprechen: Ganz so leicht geht das Ding nicht wieder ab. Bei warme Scheibe übrigens leichter als bei kalter. Ich drück' die (10-Tages-) Vignette immer nur an zwei Ecken ganz ganz vorsichtig an die Scheibe. Der Rest der Vignette sollte im Idealfall die Scheibe gar nicht berühren und somit dort auch nicht festkleben. So geht sie wieder leichter ab. Wenn man das Ding mit Kraft festribbelt, ist sie wahrscheinlich nur noch mit einem Stemmeisen runterzubekommen. Ein netter Trick, den ich von südtiroler Studienkollegen in München gelernt habe ist, die Vignette (oder Scheibe) mit Seifenwasser vorher einschmieren. Dann greift der Kleber nicht und man kann sie ganz leicht abziehen. Sogar ohne sie zu beschädigen. Nur erwischen lassen darf man sich dabei nicht. Dann hagelt's eine saftige Strafe. Denn mit dieser Methode könnte man die Vignette für mehrere Autos verwenden - und das ist strengstens verboten - warum wohl...
Chris
An den Bundesstraßen und in Städten kann man aber in A selbst tanken...Ich würde verrückt werden, wenn so nen Depp für mich tankt.. Autobahn meide ich, aber die schönen Passstraßen sollte man ja auch nutzen 🙂
Früher war's an allen Tankstellen üblich, "betankt" zu werden. Da das aber Geld kostet, lässt dieser Service immer mehr nach. Das Sterben der kleinen (nicht verketteten) Tankstellen lässt den Service weiter schrumpfen. Die kleinen mussten eben durch solchen Service sich von den großen Ketten abheben.
Na ja, ich schaff' das Tanken zur Not auch noch selber. Aber schön war's schon, nicht aus dem Auto aussteigen zu müssen.
Chris
Tipp an alle die in Österreich tanken wollen
Wenn ihr in Österreich tanken müsst, dann runter von der Autobahn, die Tankstellen an der Autobahn verlangen ca. 7 - 10 Cent mehr als die anderen, begründet wir das mit der Bedienung. Also bei den meisten größeren Autobahnabfahrten sind gleich nach ca. 1 km, oder weniger, Tankstellen mit Selbstbedienung und normalen Preisen. Diesel ca 0,98 - 1,01 je nach Region.
Die Vignette geht ganz leicht runter, wenn man sie mit einem Föhn anheizt. Nach dem Abziehen der Vignette nur noch die Adler, die auf der Schiebe noch kleben, mit feuchtem Tuch wegwischen.
PS: bei mir um die Ecke kostet der Diesel momentan 0,939 €.
mfg Klaus
Zu Gebahren von Shell muß ich auch noch etwas beisteuern:
An unserer Dorftankstelle (Shell D) sind von 4 Dieselsäulen nun 2 für V Power Diesel reserviert.
Da ich mir nicht vorstellen kann, daß V Power Diesel hälftig am Gesamt Diesel Verbrauch beteiligt ist, führt diese Maßnahme natürlich zu einer Verknappung der Tankmöglichkeiten. Weiterhin muß man natürlich ganz genau aufpassen was man tankt, sonst ist man mit plus 10 Cent pro Liter dabei.
OM616
Ich habe letzte Woche bei Shell in Brandenburg a.d. Havel getankt, da betrug der Unterschied nur 3 ct/Liter, wo geht eigentlich mein Soli hin 😉
@Dig555: Der Diesel ist doch in Austria billiger (außer grenznah). Hast du da nicht dann in etwa soviel bezahlt wie in D?
Frank
Tja, die Österreicher selbst müssen auch für Vignetten bezahlen, also gerechterweise der Durchzugsverkehr ebenso.
Bedienungstankstellen kann man mit etwas Umsicht auch ausweichen.
Und Tempolimits gibts bei uns bekanntermaßen nun mal, deren Einhaltung auch kontrolliert wird.
Also ich versteh die Aufregung nicht.
Gruß aus Wien
Die 10 Tages Vignette ist doch eine super Sache, da könntest Du mit zwei solchen Vignetten 14 Tage in Italien, und dann noch 6 Tage bei uns Urlaub machen - dann rechnet sich das schon.
Übrigens wird über eine Anhebung schon wieder nachgedacht -also - nächstes Jahr wirds wieder teurer lol
Und schaut Euch Eure und unsere Haushaltskassa an - Deutschland ist pleite - Österreich nur knapp dran - das macht die Maut 😁
Bin gespannt, wann wir die Kilometerabhängige Maut bekommen werden - kann nicht mehr lange dauern, und wird dann sicher auch auf den Bundesstraßen kommen - aber das dürfte noch Zukunft sein.
Der Diesel kostet übrigens derzeit zwischen 0,786 bis 0,989 hier in Wien - man muß sich ein wenig umschauen.
Liebe Grüße aus dem abzockenden Ösi-Land
Chris