tanken & abzocke im ösiland
hi
bin grad im urlaub und musste im ösiland tanken. im gegensatz zu D kommt da direkt einer angerannt der einem das tanken abnimmt und einen sofort ins kassenhaus bittet.
statt normal diesel (oder bein benzinern statt super v-max)
knallt der natürlich diese v-max super diesel für 10 cent mehr pro liter rein und das merkt man natürlich erst beim bezahlen. da ich mit der E nicht auf die rennstrecke will und dieses ganze superhyper sprit thema für ganz banale abzocke halte meide ich shell und aral aus prinzip auch im heimatland.
die 7-8 euro mehr dafür pro tankfüllung sind eigentlich latte aber ich muss zugeben mich doch 200 km geärgert zu haben auf diese art abgezockt worden zu sein.
deshalb - an meinen rüssel kommt keiner mehr dran. uhh, ich hasse deratige kleinkriminalität. ausser abfall hinterlasse ich den ö-streichern in zukunft nix mehr. der gleiche beschiss mit den vignetten - 10 tage und danach erst ab 2 monate! 14 tage wäre gängig aber die wollen ja 2 x verkaufen. desweiteren sind mir einige mir neue fest installierte blitzen aufgefallen entlang der tauern autobahn - also augen auf. mein vater (über 70) durfte bereits per "anonymverfügung" die nach D geschickt wurde "spenden"...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
@Dig555: Der Diesel ist doch in Austria billiger (außer grenznah). Hast du da nicht dann in etwa soviel bezahlt wie in D?
Frank
hi
nicht mehr - der unterschied zur grenze D und grenze A ist nur noch ein cent - letztes jahr warens glaub ich noch 10.
wie es im landesinnern aussieht - keine ahnung - brauchst ja nichtmal n halben tank um die republik zu durchkreutzen. an der grenze warens 1.049 und 1.149 für das v-max
was billigothi hier geschribbelt hat:
"Noch ein Tipp: Strafen in Österreich immer gleich bezahlen. Wird die Strafe nachgeschickt, dann zahlt man die teureren Gebühren von Österreich (gegenüber Deutschland) und bekommt die Punkt in Flensburg auch noch."
mein seit über 5 jahren reines punktekonto ist wegen ner tempo übertretung von letztem jahr nun auch mit 3 ösi punkten belastet . hatte innem forum von einem vertreter gelesen das er bei tickets die österr. behörden "totschreibt" mit anfrage nach dem beweisfoto etc und dann das verfahren meist eingestellt wird.
geschissen ist. auf schreiben reagierten die österr. behörden bei mir nur mit formbriefen und gehen auf keinen punkt den man da nach fragt, ein!! ende vom lied ist dann das man dann nicht nur für das eigentliche vergehen zahlt sondern noch ein verfahren mit der gleichen strafe am arsch hat weil man den fahrer nicht genannt hat! das man mit 3 maligen schreiben nach einem foto nachgefragt hat und diese anfrage jedesmal stoisch ignoriert wird zählt dabei nicht (tatzeit lag immerhin über 3 monate zurück!) und die 3 points gibts auch noch obendrauf.
also wie billigothi schon schrieb zahlen und sich weiteres verkneifen. das verfahren in ösiland ist für uns höchst merkwürdig - wird aber voll durchgezogen obwohl selbst deren amtsdeutsch für einen nicht ösistaner teilweise überhaupt nicht zu verstehen ist.
tankt zu hause, fahrt da mit tempomat und lasst euch nicht abkochen. übrigens fahren die leute hier in istrien neuerdings auch ultraheftig nach vorschrift - strafen sind hier enorm angezogen worden und die kontrollen wurden auch heftigst verschärft. wer von euch weiss in welchem stil in istrien noch vor paar jahren gefahren wurde kann sich denken das die aktuellen strafen extrem sein müssen wenn sich hier jetzt jeder an die vorschriften hält.
Darum meide ich es seit Jahren gen Süden durch Österreich zu fahren. Nicht nur deswegen sind mir die Schweizer sympathischer.
Eine österreichische Behörde totzuschreiben, stell ich mir echt nicht leicht vor, aus eigener Erfahrung.
Andererseits find ichs gut, dass man sich nicht so leicht rauswinden kann, sonst wären Gesetze doch nur noch Zierde.
Gruß aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
auf schreiben reagierten die österr. behörden bei mir nur mit formbriefen und gehen auf keinen punkt den man da nach fragt, ein!!
Hast du, oder hat dein Anwalt die Briefe geschrieben? Denn ich dachte immer, für Ausländer (nicht Ösis in Ösiland) braucht man (besser die Behörde) ein Foto als Beweis. Für die Einheimischen gibt's ja bei uns immer noch das "geschulte Beamtenauge". 😠
Zitat:
ende vom lied ist dann das man dann nicht nur für das eigentliche vergehen zahlt sondern noch ein verfahren mit der gleichen strafe am arsch hat weil man den fahrer nicht genannt hat!
In Österreich gilt: Kann der Fahrer nicht ermittelt werden, bzw. vom Halter nicht genannt werden (weil, kann nicht oder will nicht), dann geht die Strafe automatisch an den Halter. Im Gegensatz zu Deutschland, wo immer der Fahrer ermittelt werden muss.
Zitat:
zahlen und sich weiteres verkneifen.
Noch eine Anmerkung: War man nicht viel zu schnell, dann ist es (glaub' ich) nur eine Ordnungswidrigkeit. Bezahlt man die sofort dort bar auf die Hand, ist das Thema erledigt. Lässt man sich aus Unwissenheit oder Mangels Bargeld die Strafe nachschicken, wird's nicht nur teurer weil noch jede Menge Verwaltungsgebühren drauf kommen, sondern die Strafe wird rein rechtlich höhergestuft. Ich glaub' das Ding heißt dann Strafmandat. (Bitte nicht schlagen, wenn die Benamsung nicht stimmt.) Außerdem geht's dann den offiziellen Behördenweg und so bekommen die deutschen Behörden es auch mit. Die kassieren dann für die Österreicher (sicher mit weiteren Gebühren), und hauen zum krönenden Abschluß noch die (deutschen) Punkt oben drauf. Das hat sich dann echt voll krass rentiert
Zitat:
das verfahren in ösiland ist für uns höchst merkwürdig - wird aber voll durchgezogen obwohl selbst deren amtsdeutsch für einen nicht ösistaner teilweise überhaupt nicht zu verstehen ist.
Was heißt hier teilweise. Wir Österreicher hätten da auf die Aufklärung durch die Deutschen gehofft. Unsere Amtssprache nennt sich ja "Amtsdeutsch". Da wir nur österreichisch sprechen, können wir mit diesem Amtsdeutsch gleich gar nix anfangen. 😉
Chris
Ähnliche Themen
Also, wenn mich jemand (z.B. beim tanken) übertölpelt beschimpfe ich nicht denjenigen der mich übertölpelt hat, sondern mich selbst.
Allerdings kann ich nicht dafür garantieren, dass ich demjenigen anschliessend nicht unter die Kasse pinkle. (Rachsüchtig wie ich bin.) 😁
Wenn ich durch ein fremdes Land fahre, versuche ich mich streng an die geltenden Regel (+ ein paar %) zu halten. Bin damit immer gut und preiswert davon abgekommen.
Möchte ich ein bischen Mautgeld vermeiden will, fahre ich nicht durch das entsprechende Land sondern mache einen riesigen Umweg.
Wenn ich alles so haben will wie zu hause, dann bleibe ich dort. Ich fahre nicht in die Ferne und maule über Gott, die Welt und andere Länder mit ihren Sitten, Gebräuchen und Gesetzen.
Gruß JoHoHa
Hallo,
also die CHF 40 für 13 Monate ist wirklich nicht zu schlimm.... Darüber hinaus ist die Qualität der CH Autobahnen (inkl. Sauberkeit der Parkplätze sehr gut). Wenn ich das mit den AB Gebühren in Frankreich vergleiche wird mir ganz anders.
Übrigens - der Grundgedanke, die Kosten auf die Nutzer umzulegen, ist ja eigentlich gar nicht so unfair, oder?
Grüsse aus der Schweiz,
Franky
Lieber germanischer Nachbar!
Wenn Du Dich nicht darum kümmerst, welcher Sprit in deine Gurke eingefüllt wird, mußt Du damit rechnen. Dafür gibts ein schönes Wort: "Deppensteuer". Wenn Dein Vater schon mal gezahlt hat, dann vermutlich wegen lagsamfahren. Auch das gibts. Wenn Du in Zukunft nur Müll hinterlassen willst, so ist das nichts neues, das haben schon viele deiner Landsleute vor Dir gemacht.
Viele Grüße aus dem schönen Ösiland, Du alter Nörgler.
Autobahngebühren.
@ franky211
Ich habe nichts gegen Autobahngebühren, wenn sie nutzungsangepaßt sind. Im Gegensatz zur Schweiz kann ich in Österreich 10- Tage oder Monatsvignetten kaufen.
Die Hinfahrt zum Gardasee durch die Schweiz war dann doch erheblich teurer als die Rückfahrt über Österreich.
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Also, wenn mich jemand (z.B. beim tanken) übertölpelt beschimpfe ich nicht denjenigen der mich übertölpelt hat, sondern mich selbst.
Allerdings kann ich nicht dafür garantieren, dass ich demjenigen anschliessend nicht unter die Kasse pinkle. (Rachsüchtig wie ich bin.) 😁
Wenn ich durch ein fremdes Land fahre, versuche ich mich streng an die geltenden Regel (+ ein paar %) zu halten. Bin damit immer gut und preiswert davon abgekommen.
Möchte ich ein bischen Mautgeld vermeiden will, fahre ich nicht durch das entsprechende Land sondern mache einen riesigen Umweg.
Wenn ich alles so haben will wie zu hause, dann bleibe ich dort. Ich fahre nicht in die Ferne und maule über Gott, die Welt und andere Länder mit ihren Sitten, Gebräuchen und Gesetzen.
Gruß JoHoHa
CH
In Zürich wirds happig
57 km/h statt 50 km/h mach genau 120 Fränkli
Von nichts kommt nichts
Können die eigentlich in Deutschland Vollstrecken ?
Zitat:
Lieber germanischer Nachbar! Wenn Du Dich nicht darum kümmerst, welcher Sprit in deine Gurke eingefüllt wird, mußt Du damit rechnen. Dafür gibts ein schönes Wort: "Deppensteuer". Wenn Dein Vater schon mal gezahlt hat, dann vermutlich wegen lagsamfahren. Auch das gibts. Wenn Du in Zukunft nur Müll hinterlassen willst, so ist das nichts neues, das haben schon viele deiner Landsleute vor Dir gemacht.Viele Grüße aus dem schönen Ösiland, Du alter Nörgler.
@tussi512: Bist du Archäologe? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tussi512
Lieber germanischer Nachbar!
Wenn Du Dich nicht darum kümmerst, welcher Sprit in deine Gurke eingefüllt wird, mußt Du damit rechnen. Dafür gibts ein schönes Wort: "Deppensteuer". Wenn Dein Vater schon mal gezahlt hat, dann vermutlich wegen lagsamfahren. Auch das gibts. Wenn Du in Zukunft nur Müll hinterlassen willst, so ist das nichts neues, das haben schon viele deiner Landsleute vor Dir gemacht.
Viele Grüße aus dem schönen Ösiland, Du alter Nörgler.
Tussi512 (netter nick übrigens :-)
hier in D reicht es weitestgehend aus wenn man gefragt wird was man möchte, dieses dann bestellt auch GENAU dieses bekommt. das man im land der schluchten jedem allzeit auf die finger gucken muss war mir nicht bekannt - sprich sone bescheisserei bin ich hier schlichtweg nicht gewohnt. sind zwar nicht alle engel hier aber i.d.r. werden hier noch viele dinge mit vertrauen geregelt.
und die arglist der ösi behörden übrigens auch nicht. denke mal ganz frech das so ne sache umgekehrt nicht laufen würde. also schlimm genug was sich der deutsche staat alles aufsetzen lässt.
ach ja, gurken pflegen wir hier zu essen, fahren tun wir mit autos. wusste auch nicht das dies bei euch anders gehandhabt wird.
danke dir - schon wieder was dazu gelernt :-)