Tankdeckelverriegelung und Funkfernbedienung

BMW 3er E36

Hi,

gab mal ein paar Threads zu dem Problem, das bei nachgerüsteten FBs die Tankdeckelverriegelung nicht funktioniert hat. Kann die Threads aber leider net mehr finden ;(
Hab bei mir gestern auch mal geschaut und der war auch net verriegelt, obwohl ich die FB sogar auf Komfortschaltung gesetzt habe.
Hat denn jemand ne Lösung für das Problem?

axo, is ne FB von In.Pro ohne spezifischen Kabelsatz

46 Antworten

Hab das Problem bei mir auch. Ich habe eine von InPro und in
der Anleitung irgendwas von einer Diode gelesen die man
irgendwo zwischenlöten muß. Mehr weiß ich leider auch nicht

Hallo,
habe hier noch etwas gefunden (besser gesagt geklaut 🙂 )aus nem anderen Forum!

Gruß
ASN

P.S.: Die Diode kann ne einfach 1N400x sein.
PPS.: Schickt doch mal den Jungen man mit der
eMail Adresse, ne eMail, der dürfte euch
weiterhelfen können, aber bitte nicht alle auf einmal 😉 !

Zitat:

Die ZV wird von der ZKE hinter dem Handschuhfach gesteuert. Dieses Modul hat zwei Eingänge zum
Anschluss einer FB. Pin4 zum öffnen und Pin17 zum verriegeln am mittleren Stecker (X13253)
der ZKE. Um die Doppelverriegelung zu aktivieren musste ich bei meinem 328i Coupe noch
eine Diode zwischen den beiden Pin einlöten, so dass beim schliessen der Strom Impuls
auf beiden Pins der ZKE anliegt.
Wenn du mir mal den Schaltplan einscannst und an stoehr@freakmail.de schickst,
kann ich dir genau sagen, was du wo anschliessen musst.

Zitat:

Sag,was meinst du mit Doppelverriegelung?
Wenn ich an beiden Pins (Pin 4 zum öffnen und Pin 17 zum schliessen)zugleich einen Impuls sprich Spannung anlege so weiß ja die ZK nicht was sie jetzt machen soll,oder? Und eine Diode lässt doch bei Gleichspannung nur in einer Richtung durch, oder hab ich dich jetzt irgendwie falsch verstanden??

Zitat:

Doppelverriegelung heist, das nach dem abschliessen du die Türen auch nicht von innen öffnen kannst.
Das die Diode den Strom nur in eine Richtung durchlässt ist schon richtig.
Der Strom soll ja auch nur beim schliessen auf beide Pins fliessen. Beim öffnen fliesst er nur auf den Pin4, da die Diode in diese richtung sperrt.

Zitat:

Hast du den BMW-spezifischen Kabelsatz verwendet oder den universalen? Beim universalen mußt du zwischen die Leitung öffnen und schließen eine Diode zwischenlöten, da sonst zwar die ZV verrrigelt wird aber nicht die Funktion zentral sichern beim betätigen des Senders ausgelöst wird. Beim zentralen sichern geht auch der Tank mit zu.

Zitat:

Wenn du eFH hast wird die ZV von der ZKE hinter den Handschuhfach gesteuert.
Siehe Lageplan http://people.freenet.de/328i_Coupe/Lageplan_ZKE.gif
Dieses Modul hat zwei Eingänge zum anschluss einer FB. Pin4 zum öffnen und Pin17 zum verriegeln am mittleren Stecker (X13253). Wenn du einen Universellen Kabelbaum zur FB hast, musst du noch eine Diode zwischen den beiden Pins einbauen (siehe Schaltplan), sonst wird die Doppelverriegelung nicht aktiviert. Denn beim schliessen muss der Stom auf beiden Pins anliegen und das funktioniert nur mit der Diode (beim spezifischen Kabelbaum ist die Diode schon intergiert). http://people.freenet.de/328i_Coupe/InPro_Funk-FB.gif
Dauerplus kannst du am Pin10 am Stecker X13252 anschliessen und Masse findest du am Massestützpunkt rechts unterhalb der A-Säule.

Hi,

Sorry wenn ich das Thema nochmal hochreisse aber wenn ich alles richtig verstanden hab muss ich die zwei Kabel (oeffnen und schliessen) mittels eine Sperrdiode verbinden damit auch der Tankdeckel mit zugeht!?!?!?

Will nur nochmal nachfragen. Will ja nix kaputt machen 😉

Hi DaDorec,
die Postings die ich zusammengefaßt habe
sind aus mehreren Foren, mit Leuten die das
gleiche Problem haben/hatten. Da ich selbst
eine BMW FFB mit Alarmanlage habe, kann
ich zu eurem Problem nicht viel zu sagen,
aber ich habe zu jeden Beitrag die eMail
der jeweiligen Person der die ggf.
weiterhelfen könnte angegeben. Im
Notfall könnte ja mal einer ne Mail an die
schreiben und die dann hier posten.
Jedenfalls so wie ich es verstanden habe
benötigt man eine Diode, die jedoch
IMHO auch beim ausprobieren keinerlei
Beschädigungen hervorrufen kann.

Gruß
ASN

Ähnliche Themen

Und für die jeniegen die nicht wissen wie rum diese
Diode eingebaut wird hier noch mal eine Skizze
(nicht meine Skizzen, ich habe sie aus dem obigen
Posting entnommen und den Link korrigiert da
er ungültig war)!

InPro

Waeco

Lageplan ZKE

Lageplan Grundmodul

Gruß
ASN

Hi, also nur die Sperrdieode anschliessen bringt nichts?? Ich muss also noch das Relais anschliessen???

Hab die Waeco MT350

Greetz

Würde sagen ja!
Wenn du es "100% genau wissen willst"@TM 🙂 ,
wirst du wohl oder übel dem hier
==> stoehr@freakmail.de
ne mail schreiben müssen, da er es verfasst hat!

Gruß
ASN

P.S.: Versuch's doch mal zuerst mit der Diode,
vielleicht gehts ja dann auch schon, aber ein
Relais kostet ja auch nicht gerade die Welt 😉 !

Hi, ich habauch noch eine Frage zu dieser Diode.

Wie ist die genaue Bezeichung dieser Diode? Gibt es da nicht verschiedene?
Das selbe Problem mit dem Relais, da bräuchte ich auch die exakte Bezeichnung.

Dem Verfasser, der von dir gesammelten Infos habe ich vor 3 Tagen bereits ne E-Mail geschickt, allerdings bisher keine Antwort erhalten.

Übrigens habe ich auch eine MT-350 von Waeco.

Noch eine Frage an DaDorec: Wo hast du die Türkontate hergenommen? Innenlicht???
Sagst du mir bitte wie, wenn du das Problm gelöst haben solltest?

Danke

Also Diode kannst du eine der 1N400X Reihe
nehmen (für das X steht für normal eine Zahl
zwischen 1..7). Nimm einfach eine 1N4007!
Kostet bei Reichelt (==> http://www.reichelt.de/ )
0,02 Euro (also 2 Cent 🙂 )!

Also Relais würde ich ein Reedrelais
z.B.: ein DIP 7212-D 12V vorschlagen.
Kostet bei Reichelt 1,20 Euro
(was IMHO auch OK sein dürfte)!

Beide sind däftig überdimensioniert, so
das nichts passieren kann! Aber ich würde
es zuerst mal ohne Relais versuchen
(und ggf. versuchsweise manuell +12V
auf den Pin geben, für den das Relais
vorgesehen ist).

Gruß
ASN

Hi,

@NoMercy

3 mal darfst du raten was fuer eine Anleitung ich benutzt habe *gg* Danke auf jeden Fall.

Hab dir vor ein paar Tagen ne PN geschickt mit allen Kabelfarben der Tuerkontakte. Guck mal nach. Ich selber kam noch nicht dazu das auszuprobieren. Werde es aber am WE mal angehen. Werde davon berichten.

Greetz

Also ich reiss das Thema nochmal hoch 😉

So habe heute mal die Sperrdiode eingebaut und siehe da: Es geht auch ohne Relais 🙂

Tankdeckel geht zu!!
Und er schliesst "richtig" ab! (So dass man nicht mehr die Tuerpins hochziehen kann)

Dabei muss ich noch sagen das ich ein ZKE Modul habe. Also den gelben 26poligen Stecker.

Greetz

Ja jippe,
hat sich die Stundenlange sucherrei doch
ausgezahlt 🙂 ! Sieht so aus als ob mir
min. 2 Leute auf dem nächten Treffen
ein Bier schulden 😉 !

Gruß
ASN

@bmw318is-black

wenn du in Eggenfelden bist bekommst du schon mal von mir eins

Prost 😁

Gruß Tom

Oh vielen Dank, bin aber leider mehr aus
dem süd-westlichen Teil von D!
Freue mich aber trotzdem das eure
Tankdeckel nun zugehen 😉 !

Gruß
ASN

@bmw318is-black

Na ich auch aus den schönen Saarland

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen