Tankdeckel wird nicht verschlossen
Hallo Touranfans,
ich habe seit 1 Jahr den Touran (Umstieg von Toyota) und mir ist aufgefallen, dass beim verschließen des Fahrzeugs über den Zentralveriegelungstaster in der Fahrertür der Tankdeckel nicht mit verriegelt wird. Wenn ich von außen über den Schlüssel oder den Keyless Sensor verschließe ist alles dicht, auch der Tankdeckel. Soll das so sein, oder liegt ein Fehler vor. Hab zwar noch keine Probleme damit gehabt, aber hier im Forum gelesen, dass bei dem ein oder anderen der Deckel in der Waschstraße geöffnet wurde.
Die Daten vom Touran, 1.4 Highline Mj2018, Keyless, Automatik,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 26. April 2019 um 09:25:00 Uhr:
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 26. April 2019 um 08:58:55 Uhr:
...Die Innenverriegelung, die ja in der Grundeinstellung auch bei Fahrt über, ich glaube, 15 km/h automatisch aktiviert wird, soll Dich ja nur vor einem evtl. Raub [...] bewahren...Es wird immer besser :-)
Raub über 15 km/h bei dann verriegeltem Auto!
Da läuft also der Räuber neben dem Auto her, wartet bis bei über 15 km/h verriegelt ist und versucht dann die verschlossene Tür aufzureissen um die Handtasche vom Beifahrersitz zu holen.
Schon schlimm wie es in "unserem Land" zugeht :-)Edit:
der Sinn der automatischen Verriegelung während der Fahrt hat sich mir noch nie erschlossen, ausser vielleicht um versehentliches Öffnen der Türen von Innen zu verhindern
Hallo,
das ein oder andere Mal fühle ich mich hier veralbert. Ist es Dir noch nie aufgefallen, und das machen andere Autohersteller schon länger, dass kurz nach Antritt der Fahrt, die Türen verriegelt werden? Und das nur von aussen. Ein Öffnen der Türen von innen ist jederzeit möglich. Du hast auch noch nie davon gehört, dass jemandem beim Ampelstopp die Tür aufgerissen wurde und etwas geraubt wurde?? Und das hat es schon lange in anderen Ländern gegeben. In welcher Blase lebst Du????
Na denne.............
Gruß
19 Antworten
Wie kommt man auf die Idee sowas zu testen ? In der Regel Sitz ich im Auto wenn die Türen mit Zentralverriegelung zu sind. Kann ich dir echt nicht sagen noch nie getestet.
@Touri18
Der Touran wird auch in Länder geliefert in denen das Auto noch vom "Tankwart" betankt wird, man also nicht aussteigen muss. Habe ich sogar schon in Österreich und Italien erlebt, muss man also u.U. nicht weit fahren für.
Möglicherweise ist das also eine so vom Hersteller gewollte Einstellung.
Ein ungewolltes Öffnen der Tankklappe in der Waschanlage habe ich persönlich noch nicht erlebt.
Zum Beispiel steht bei Mr. Wash vor Einfahrt in die Waschstraße "Tank- und Wartungsklappen müssen sicher verriegelt sein, Nummernschilder müssen vorschriftsgemäß und sicher befestigt sein.
Meine Frage zielte eigentlich darauf ab, ob das nur bei meinem Touri so ist und etwas falsch programmiert wurde, oder das generell bei diesem Modell der Fall ist. Wenn ja, ist doch die Frage welchen Sinn eine Zentralverriegelung ergibt die nur zum Teil ihre Funktion erfüllt.
Ist bei Meinem auch so und defitiv eine Fehler.
Der Tankdeckel geht immer auf.
Das öffnet Vandalismus Tür und Tor.
Über Nacht mal schnell Zucker rein oder den verschluss abreißen.
Muss mal schauen ob er, wenn ich von außen verschließe mit zu geht. Wäre ja echt doof.
Beim Alten gab es einen hebel an der Tür.
@Touri18
den u.U. möglichen Sinn, hatte ich versucht zu erklären (Tankwart Tanken).
@makes2068
Wie genau soll das "über Nacht" Funktionieren? Du verschliesst über den Innentaster und steigst dann aus?
Und wo wohnst du, dass da "marodierende, Zucker in den Tank kippende Banden" unterwegs sind? ;-)
Hallo,
die Funktion der Zentralverriegelung ist ja gegeben. Wie Du selbst geschrieben hast, verriegelt ja das Fahrzeug rundum, wenn Du ausgestiegen bist und das Fahrzeug, wie auch immer, abschließt. Die Innenverriegelung, die ja in der Grundeinstellung auch bei Fahrt über, ich glaube, 15 km/h automatisch aktiviert wird, soll Dich ja nur vor einem evtl. Raub, den es ja leider auch immer häufiger in unserem Land gibt, bewahren. Eine Handtasche oder andere lose Gegenstände sind schnell mal bei einem Stopp aus dem Auto gerissen, den Sprit wird Dir dabei wohl kaum jemand abzapfen.
Gruß
#mgmddorf
Stimmt alles, aber das mit dem offenen Tankdeckel wurde schon einige mal in anderen Foren geschrieben. Hatte bisher auch keine Probleme damit und mich nur gewundert warum beim verschließen über den Zentralverriegelungstaster nicht alles verschlossen war. Über Keyless oder Schlüssel ist ja auch alles dicht. Somit ergibt die Antwort von UserNo1 schon Sinn. Hätte man aber bestimmt auch bessere Lösungen finden können.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 26. April 2019 um 08:58:55 Uhr:
...Die Innenverriegelung, die ja in der Grundeinstellung auch bei Fahrt über, ich glaube, 15 km/h automatisch aktiviert wird, soll Dich ja nur vor einem evtl. Raub [...] bewahren...
Es wird immer besser :-)
Raub über 15 km/h bei dann verriegeltem Auto!
Da läuft also der Räuber neben dem Auto her, wartet bis bei über 15 km/h verriegelt ist und versucht dann die verschlossene Tür aufzureissen um die Handtasche vom Beifahrersitz zu holen.
Schon schlimm wie es in "unserem Land" zugeht :-)
Edit:
der Sinn der automatischen Verriegelung während der Fahrt hat sich mir noch nie erschlossen, ausser vielleicht um versehentliches Öffnen der Türen von Innen zu verhindern
Zitat:
@makes2068 schrieb am 26. Apr. 2019 um 08:42:20 Uhr:
Das öffnet Vandalismus Tür und Tor.
Über Nacht mal schnell Zucker rein oder den verschluss abreißen.
Wie sollte das gehen. Du verriegeltst doch mit Schlüssel oder auch Schlüssellos und der Deckel ist zu?
Definitiv ist der Tankdeckel beim verriegeln des Fahrzeuges auch verriegelt.
Hatte in der Waschstrasse noch keinen der neben meinem Fahrzeug her lief:-)
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 26. April 2019 um 09:25:00 Uhr:
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 26. April 2019 um 08:58:55 Uhr:
...Die Innenverriegelung, die ja in der Grundeinstellung auch bei Fahrt über, ich glaube, 15 km/h automatisch aktiviert wird, soll Dich ja nur vor einem evtl. Raub [...] bewahren...Es wird immer besser :-)
Raub über 15 km/h bei dann verriegeltem Auto!
Da läuft also der Räuber neben dem Auto her, wartet bis bei über 15 km/h verriegelt ist und versucht dann die verschlossene Tür aufzureissen um die Handtasche vom Beifahrersitz zu holen.
Schon schlimm wie es in "unserem Land" zugeht :-)Edit:
der Sinn der automatischen Verriegelung während der Fahrt hat sich mir noch nie erschlossen, ausser vielleicht um versehentliches Öffnen der Türen von Innen zu verhindern
Hallo,
das ein oder andere Mal fühle ich mich hier veralbert. Ist es Dir noch nie aufgefallen, und das machen andere Autohersteller schon länger, dass kurz nach Antritt der Fahrt, die Türen verriegelt werden? Und das nur von aussen. Ein Öffnen der Türen von innen ist jederzeit möglich. Du hast auch noch nie davon gehört, dass jemandem beim Ampelstopp die Tür aufgerissen wurde und etwas geraubt wurde?? Und das hat es schon lange in anderen Ländern gegeben. In welcher Blase lebst Du????
Na denne.............
Gruß
Kann per VCDS/OBDEleven etc. aber eingestellt werden dass die Klappe in dem Fall verriegelt wird. Wo genau habe ich gerade aber nicht im Kopf.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 26. April 2019 um 09:46:08 Uhr:
...Du hast auch noch nie davon gehört, dass jemandem beim Ampelstopp die Tür aufgerissen wurde und etwas geraubt wurde??...
Klar habe ich davon gehört. Aber dann ist die automatische Verriegelung deaktiviert und das Auto somit auch von außen wieder für potentielle Räuber zu öffnen, und genau darauf bezog sich meine natürlich "veralbernde" (mit Lach-Smileys eingefasste) Geschichte.
Edit:
Zitat "In welcher Blase lebst Du????"
Jedenfalls in keiner Filterblase in der ich mir einrede, permament in "unserem Land" mit solchen Vorfällen rechnen zu müssen.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 26. April 2019 um 09:56:48 Uhr:
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 26. April 2019 um 09:46:08 Uhr:
...Du hast auch noch nie davon gehört, dass jemandem beim Ampelstopp die Tür aufgerissen wurde und etwas geraubt wurde??...Klar habe ich davon gehört. Aber dann ist die automatische Verriegelung deaktiviert und das Auto somit auch von außen wieder für potentielle Räuber zu öffnen, und genau darauf bezog sich meine natürlich "veralbernde" (mit Lach-Smileys eingefasste) Geschichte.
Edit:
Zitat "In welcher Blase lebst Du????"Jedenfalls in keiner Filterblase in der ich mir einrede, permament in "unserem Land" mit solchen Vorfällen rechnen zu müssen.
Mein letzter Beitrag hierzu..............
Du scheinst Dein Fahrzeug aber schlecht zu kennen. Nein, die automatische Verriegelung wir erst durch ein Öffnen von innen entriegelt. Und ich lebe auch nicht in permanenter Angst. Bis vor zwei Jahren waren an meinen Passat während der Fahrt die Türen immer entriegelt. Der Kofferraum war aber auch da zu. Übrigens, im Falle eines Crashs werden die Türen automatisch entriegeln.
So, nun Schluss und Ende!!
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 26. April 2019 um 10:19:43 Uhr:
Mein letzter Beitrag hierzu..............Du scheinst Dein Fahrzeug aber schlecht zu kennen. Nein, die automatische Verriegelung wir erst durch ein Öffnen von innen entriegelt....
So, nun Schluss und Ende!!
Danke für den Hinweis, kannte ich tatsächlich nicht, ich war der Meinung das öffnet automatisch wieder bei Stillstand.
Dann sind meine albernen Geschichten zu dem Thema natürlich obsolet.