Tankdeckel verriegelung defekt???

Volvo S60 1 (R)

Habe heute festgestellt das mein Tankdeckel nicht verriegelt wird.Also habe ich mich daran gemacht und die verkleidung von innen entfernt.Kabel sind alle dran.Habe dann das gestänge manuell von innen verschlossen und dann versucht mit der fernbedienung zu öffen.Siehe da er öffnet elektrisch per motor.Kann es sein das der Motor selbst defekt ist,oder würde vielleicht ein Software Update was bringen?
Bin schon am verzweifeln,irgend jemand muß doch schon ähnliche Probleme gehabt haben???
Bin für jeden Tip dankbar.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


[Bgestreift hatte. War wohl ein Plastikteil abgebrochen.

Tschau
Torsten - der XC-Fan

Was auch sonst beim XC70??

Gruß Martin

Ich finde, da hätte Volvo doch mal einen Vermerk auf den Aufkleber für den Luftdruck im Tankdeckel machen können...

Obwohl.. Ob den dann jeder sehen würde? 😁

Gruss,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Was auch sonst beim XC70??

Gruß Martin

Ohauaha... Das gibt Mecker vom Meister... 😁

Re: Re: Tankdeckel verriegelung defekt???

Zitat:

Original geschrieben von ktmbert


Moin,

das bringt mich auf die Frage, kann man das Teil so programmieren (lassen) dass er sofort verriegelt? Irgendwie ist mir nach einigen Tankklappen-Waschanlagen-Geschichten von letztem Jahr immer ein bisschen mulmig, wenn ich den Bürsten zusehe. Klebeband über den Tankdeckel habe ich mir bis jetzt immer gespart und ist noch nix passiert.

mfg
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Laut meinem "freundlichen"kann man nichts per Software ändern.

Man kann es umstellen lassen, das kann ich nun definitv bestätigen, weil ich es neulich machen lassen habe. Seitdem bin ich der Meinung, dass das verzögerte Schließen ein zum Feature umgedeuteter Bug ist. Bei meinem 850 konnte man nämlich nach Öffnen der Tankklappe abschließen, dann gemütlich volltanken und anschließend bei abgeschlossenem Fahrzeug die Tankklappe zumachen. Beim V70 geht das nicht, da ist dann der Verriegelungsbolzen für die Klappe im Weg. Ich unterstelle mal, dass man hier die Möglichkeit gefunden hat, den Verschluss 3 ct billiger zu machen und dann diese Funktion erfinden musste (eigentlich eher eine Untertürkheimer als eine Göteborger Lösung).

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

In der Tat läßt sich die Verzögerung der Tankklappenverriegelung inzwischen per VADIS auf Null setzen. Das war anfangs allerdings nicht möglich.

Eine Bedienungsanleitung ist ein Dokument, welches vor Inbetriebnahme eines Gerätes durchgelesen werden sollte. Das gilt für Videorekorder genauso wie für Automobile. Ich habe schon Leute erlebt, die meinten, nach dem Werkstattaufenthalt ihres dreimonatigen würde das Telefon nicht mehr Funktionieren. Dabei wußten Sie ganz einfach nicht, daß man es ausschalten kann und dementsprechend bei Bedarf auch wieder einschalten muß. Es ist in meinen Augen überheblich zu glauben, man brauche nicht in die Bedienungsanleitung zu schauen, schließlich fahre man seit Jahren Auto und wisse, wie eines funktioniert. Selbst bei einem Modelljahrwechsel ändern sich manche Funktionen, von einem anderen Modell ganz zu schweigen.
Dann gibt es aber auch Leute, die sich bei Vertragsabschluß bereits die Bedienungsanleitung aushändigen lassen. Wenn Ihr Fahrzeug dann geliefert wird, sind sie mit den meisten Funktionen bereits vertraut.
Das lesen einer Bedienungsanleitung ist keine Schande, es zeugt von Intelligenz.

Gruß
ebondazzar

Zitat:

Original geschrieben von ebondazzar


I
Das lesen einer Bedienungsanleitung ist keine Schande, es zeugt von Intelligenz.

Das ist schon richtig (sag ich meinen kunden ja auch)...allerdings muss man heutzutage auch auswählen was man liest (lies doch mal die Bedienungsanleitung für einen AIX-Server durch hehe*).

Wie beim Computer scheint man sich aber auch hier viele Probleme selbst zu schaffen. warum bloß schließt man das Auto ab während man tankt? Kriecht sonst die Schwiegermutter rein ins Auto? Und wo in Mitteleuropa ist es so gefährlich, dass der Tank nicht mal 10 Minuten offen sein darf? Frankfurter bahnhofsviertel? Oktoberfest? Die Vororte von Marseille? Hafen von Cartagena?

Rapace - der sich jetzt ein Jahr gewundert hat, dass die tankklappe nicht mehr abschließbar ist. Peinlich, peinlich....und doch irgendwie völlig egal.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Und wo in Mitteleuropa ist es so gefährlich, dass der Tank nicht mal 10 Minuten offen sein darf?

Nach einigen Erfahrungsberichten hier speziell in manchen Waschanlagen. 😉

Gruß

Jörg (für den der Tankdeckel eigentlich auch nicht an der ZV hängen müsste)

Hallo V70 D5,

bin über ein anderes Thema hier gelandet, ziemlich spät aber besser als nie.

Hatte mal ein ähnliches "Problem", bei meinem V70 aus 2007, da wurde die Tankklappe auch nicht mehr vom entsprechenden Motor verriegelt. Aufgefallen ist mir das nach dem Besuch einer Waschstraße, da stand die Tankklappe offen, ich hatte Angst um das Plastikteil, seitdem hatte ich die Klappe beim Besuch einer Auto Waschanlage stehts mit "Lassoband" festgeklebt, damit sie nicht von den Bürsten abgerissen werden kann.

Nach einem Jahr hatte ich keine Lust mehr auf den Zustand, bin zu VOLVO gefahren und hab die Sache reparieren lassen, neuer Motor der sofort schließt hat inklusive Einbau rund 170 € gekostet.

In der Autowaschanlage muss ich nix mehr wegen Bruchgefahr festkleben, ich drück an der Fernbedienung jetzt immer "LOCK" dann ist auch der Tankdeckel verriegelt.

Bisschen spät mein Eintrag, aber vielleicht hilft es dem einen oder der anderen ja weiter.

Liebe Grüße
Elchsocke

Deine Antwort
Ähnliche Themen