Tankdeckel
Hi,
gibt es irgendeine Dichtung die man am Tankdeckel einbaut, weil wenn es regnet sammelt sich beim mir Wasser an der Tanköffnung und ich will nicht das sich bei mir Rost bildet.
MfG
pawmag
18 Antworten
HI,
wo meindt du denn genau?Direkt hinter der Klappe oder hinter dem Drehverschluß?Wenn du die Klappe meinbei mir keine Dichtung verbaut.
MFG
Salvatore
Da ist glaube ich nie ne Dichtung verbaut, an dieser stelle haben viele Probleme mit Rost ich zb. auch.
Moin,
bin jetzt nicht so der E39-Fachmann, aber sollte da nicht sowas wie´n Ablaufloch sein? Mein Dicker hat da ´n kleines Loch, damit z. B. überlaufender Sprit abfließen kann.
Gruß, Erik.
Sorry ich meine den Deckel (oder Klappe) der an der Karosserie befestigt ist,
wenn es regnet fließt das Wasser an der Karossiere in die Öffnung rein und Dort
kann sie nicht abfliessen weil es dort kein Ablaufloch gibt, Ergebniss ROST.
Man müsste irgend eine Gummidichtung um die Klappe kleben damit das
Wasser nicht in die Öffnung reinkommt.
Ich dachte man kann sowas irgendwo kaufen.
MfG
pawmag
Da is kein Gummi, da passt keiner dran und gehört da auch nich hin.
Ich weiß es nich genau aber wie Eric schon schrieb sollte da ein ablauf sein.
Vielleicht is der ja bei dir verstopft...
Edit: verdammt, da is tatsache kein Abflußloch und auch bei mir steht nach dem Regen das Wasser da drin!
Kann doch jetzt irgendwie nich sein, oder?
Der Rost is dann natürlich nur eine Frage der Zeit...
Da die Pfalz mit Karosseriedichtmasse und dem Lack eigentlich geschützt sein sollte kann der Rost an der Stelle duch nur von innen kommen. Ich werd das mal nachprüfen, und wenn dem nich so is bekomm ich vielleicht doch noch eine Chance den Rost bei mir auf Garantie beseitigt zu bekommen... 🙄
Naja, das Auto wird aber ab und an bewegt, oder ? durch die riesigen Spalte pfeift dann beim Fahren der Wind und das Wasser trocknet dann auch recht fix. Ansonsten hilft nur beten das der Rost kein Bock hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spider21_de
Ansonsten hilft nur beten das der Rost kein Bock hat 🙂
zu spät.... 😰
Aber ehrlich, das kann´s doch nich sein.
Da habe ich wohl glück gehabt, knapp 150tkm von 06/98 und bis her ist kein Rost in der Mulde! 😎
OK, ich schrei mal nicht zu laut, denn sonst ist es ja eine Art des Vorunken! 😁
MfG und bye
Hi,
bei mir ist es auch schon zu spät,
man kann schon langsam sehen wie sich bei mir
Rost bildet.
MfG
pawmag
Kann man mal sehen, ich bin bei BMW und habe noch keinen bis her gesehen!
Welche Baujahre sind denn davon betroffen?
Gibt es unterschiede zwischen Touring und Limo?
Beim Touring kenne ich ja schon die selbstauflösende Heckklappe! 😁
MfG und bye
Is doch nich untypisch, das war das erste was ich über der E39 gehört und auch hier gelesen hatte: Rost an Tannkeinfüllstutzen und beim Touring an der Heckklappe...
Ich hab den Schei_ nur ganz leicht und da der bei mir noch nich durch die Farbe is denk ich ma der kommt von innen.
Limo und EZ 05/01
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Limo und EZ 05/01
Also erkenne ich nicht das es Baujahr bedingt ist.
Ok. sobald etwas bei mir durchkommt, wird was gemacht, will jetzt nicht alles extra auseinander nehmen!
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Also erkenne ich nicht das es Baujahr bedingt ist.Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
Limo und EZ 05/01
Ok. sobald etwas bei mir durchkommt, wird was gemacht, will jetzt nicht alles extra auseinander nehmen!MfG und bye
Hmm, da kommste eh nich so ohne weiteres ran!
Der Stutzen is genau überm Radlauf, also spritzt da auch kein Wasser von unten oder außen ran.
Das is im Auto drinnen, da mußte sämtliche Verkleidungen drinnen abmachen und selbst dann kommste nur bescheiden ran da die Innensäule und das Innere vom hinteren Dom da relativ genau davor sein wird.
Oder weiß es einer besser?
Ich vermute das nur aufgrund der Position des Stutzen´s...