Tankdeckel öffnet nicht
Hallo Zusammen,
ich habe eine A4 Avant 8k Bj 2008.
Wenn ich fahre und die Komfortverriegelung schließt, ist dann der Tankdeckel mit abgeschlossen?
Bei mir ist es so (seit 4 Wochen), wenn ich anhalte um zu tanken geht mein Tankdeckel nicht auf, ist quasi abgeschlossen. Da muss ich erst wieder auf den Schlüssel zum öffnen der Türen drücken.
Das ist aber erst seit ca. 4 Wochen, vorher anhalten -> Türe auf -> Tankdeckel auf.
Natürlich war ich beim freundlichen und siehe da, der Deckel geht so auf. Vorführeffekt!!!!
Hat jemand von euch so etwas schon mal gehabt?
Danke
Beste Antwort im Thema
Im Anhang ist das angekündigte DIY zum Austausch des Stellelementes.
73 Antworten
Hallo,
Kann jemand mir sagen wo Ich die Anleitung findet ?
Danke
Gruß
Welche Anleitung meinst Du genau?
Super danke !
Ähnliche Themen
Schei***** Stellmotor schin wieder im A**** ich eerd nich bekloppt.
Nun ist es so,dass bei zuschließen der Tank nicht verriegelt....
Mist hier!!
Mich hats wohl auch erwischt. Tankverriegelung war jetzt schon mehrere Male im Fehlerspeicher abgelegt.
Die aktuelle Teilenummer für das Stellelement ist 8K0 862 153 F zum Preis von 17,32 €.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Mich hats wohl auch erwischt. Tankverriegelung war jetzt schon mehrere Male im Fehlerspeicher abgelegt.
Die aktuelle Teilenummer für das Stellelement ist 8K0 862 153 F zum Preis von 17,32 €.
Oder bei eBay ein gebrauchtes zum doppelten Preis, aber es wird da immer wieder gerne gekauft 🙂
http://www.ebay.de/.../191036752062?...Hallo Leute,
ich habe hier die SuFu und auch vergeblich im I-Net gesucht. Habe zwar ähnliches gefunden, passt aber nicht richtig.
Meine Frage: Ich habe Probleme mit der Tankentriegelung (geht zwar zu, aber nicht auf, nur über den Seilzug).
Da muss ich ja wohl die Innenverkleidung ausbauen, um an den Motor zu kommen.
Wenn ich das richtig sehe, muss zuvor die Plast-Ladeleiste zuvor ab. Schrauben habe ich da keine gefunden, nur zwei "Nippel", in denen die Leiste steckt.
Habe mal - mit mittlerer Kraft - versucht da zu ziehen und zu rückeln, kommt aber nix.
Habe da auch hier in verschiedenen Beiträgen von Klipsen gelesen, oder so.
Kann mir jemand Helfen? Bild oder Video? Auf Youtube habe ich zwar von der Tür was gefunden, aber nicht vom Kofferraum.
Gruss Schnorpel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumverkleidung (Limo) ausbauen' überführt.]
Für nen B9 laut deinem gewählten Modell Präfix? Sportlich...der wird noch nichtmal verkauft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumverkleidung (Limo) ausbauen' überführt.]
zum Einen hast Du einen A4 mit der Modellbezeichnung B8 (Bj 2007- aktuell 08.2015)
wenn Du mal Tankklappe in der Suchfunktion eingibst, wirst Du sehen, dass das (leider) kein Einzelfall ist und sich hier schon recht viele User mit diesem Problem beschäftigen mussten...
hier geht es weiter:
http://www.motor-talk.de/forum/tankdeckel-oeffnet-nicht-t2801498.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumverkleidung (Limo) ausbauen' überführt.]
@Chefcoch1984, klar B8, bin da in die falsche Auswahl gekommen ;-)
@ONKELTOM777, war mit der SuFu mein Fehler, habe nach Kofferraumverkleidung ausbauen gesucht, weil ich davon ausging, zuerst muss die Verkleidung weg, damit ich was sehen kann ;-)
Ich habe heute das Stellelement mal ausgebaut. Kein Problem, dank der sehr sehr guten Anleitung hier. :-) :-) :-)
Der Tankdeckeleinsatz kann auch ohne Probleme wieder verwendet werden. :-)
Zum testen habe ich - geschätzte 50 mal - 12 V Spannung (+ & - immer wechselnd) auf die Kontakte gegeben. Seltsam, hat immer prima verriegelt/entriegelt?
Werde mir aber trotzdem morgen mal ein neues Stellelement holen, 18 € mit MWSt.
Habe vergeblich versucht, wo das Kabel herkommt, bzw. wo ist da mal der Stecker.
Da könnte man ggf. mal prüfen, ob die jeweilige Steuerspannung zum Tankdeckelsteuerelement ansteht.
Mein Stellelement war auch defekt...
Habe es gleich für 18 EUR bestellt und ausgetauscht.
Solange das noch frisch ist: A4 B8 aus 2008 bei dem der Stellmotor nicht mehr funktionierte. Anders als bei der Anleitung hier gibt es auf YT ein Video bei dem jemand die Tankdeckelblende ohne Beschädigung rausgehebelt bekam.
Habe den Tankklappeinsatz mit Spachtel, BGS-Hebelsatz und einem Schlitzschraubenzieher von unten links gelöst und den Rest rausgehebelt. Klipse sind heil geblieben, aber nach 15 Jahren sind Plastik und Dichtung spröde geworden und man sieht wo das Ding aufgehebelt wurde. Der Stellmotor lässt sich leicht rausziehen. Was mich echt ärgert, das ganze Bauteil ist nicht reparabel gebaut. Der Boden wird durch 8? Hartplastikklipse gehalten. Was ganz gut funktioniert hat, mit einem sehr flachen Schraubenzieher vorsichtig die Klipsschiene etwas hochdrücken und mit einer langen Flachzange die Nase unten durchdrücken. Ein Klip ging kaputt, der Rest blieb heil. Um den Motor auszubauen müsste man die Kontaktstifte rausziehen. Das habe ich nicht hinbekommen und statt dessen das ganze Dingen mit Bremsenreiniger entfettet und den Motor selbst massiv mit Kontaktspray durchgespült bis der Kohlendreck rausgewaschen war. Danach alles was beweglich war mit LM47 gefettet und -- nach einem Test (hier reicht ein 9V Block) - den Schrempel wieder zusammen gesteckt und alles wieder eingebaut.
Jetzt funktioniert das Tankdeckelschloss wieder mit nem satten Klacken. Wer auf sein Auto optisch Wert legt und mit seinem Politurlappen verheiratet ist sollte sich die Teile aber ggf direkt neu kaufen. Kostet nicht die Welt, spart Zeit und Gewiggel. Ne Audi, das hast Du wirklich blöde gemacht.