1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Tankdeckel eingefroren!

Tankdeckel eingefroren!

Audi A3 8P

Bin enttäuscht!

Mein A3 steht zu Hause in der Garage und in der Arbeit auch. Also gefriert er eigentlich fast nie ein. Mein Freund hatte meinen A3 jetzt mal für drei Tage (war auf Geschäftsreise) und da stand er am Tag immer draußen. Gestern wollte er ihn für mich noch tanken und was war? Der Tankdeckel ging nicht auf, er war eingefroren! Zum Glück war der Tank noch 1/4 voll, so dass ich erst heute oder morgen tanken muss...

Es kann doch echt nicht sein, dass bei einem 36.000 € Auto der Tankdeckel einfriert! Noch dazu ist es ein Quattro, der eigentlich wie für den Winter gemacht ist... Bei meinem "alten" A3 ist dies nicht passiert! Hat Audi evtl. etwas an dem Tankdeckel seit 2003 geändert?

Nun meine Frage: Wer hatte das Problem auch schon und was habt ihr dagegen getan?

Hilft evtl. Silikonspray?

P.S.: Der Tankdeckel ist nicht verzogen...

23 Antworten

ja so ein mist, gestern tanken müssen und Deckel war wieder zugefroren. Musste drücken und machen und hab es dann mit meiner Verischerungskarte aufgedrückt! Man sollte sein Auto einfachn nicht waschen bei den Minusgraden, hahaha!

Gruss Denis

Ja auch meiner fror nach der Wagenwäsche fest.......fiel mir erst an der Tanke auf und es war höchste Eisenbahn für Sprit.....
Bei mir war es aber nicht der Mechanismus, sonder der Haken an der Klappe, der unter den Mechanismus kommt. Es war jedenfalls nichts, was meine starke Hand aufhalten konnte...^^

Hatte am Wochenende das gleiche Problem.Als ich den Tankdeckel schließen wollte ist er nicht mehr eingerastet.OK zu ging er noch aber das einrasten ging eben nicht mehr.Mit einem Föhn habe ich diesen dann bearbeitet und nun geht er wieder zu.Nur diesen einrasten habe ich jetzt nicht mehr.Hoffe doch das dies wieder kommt sobald es wärmer ist!

Zitat:

Original geschrieben von Rennsemmel78


Es kann doch echt nicht sein, dass bei einem 36.000 € Auto der Tankdeckel einfriert! Noch dazu ist es ein Quattro, der eigentlich wie für den Winter gemacht ist... Bei meinem "alten" A3 ist dies nicht passiert! Hat Audi evtl. etwas an dem Tankdeckel seit 2003 geändert?

Nun meine Frage: Wer hatte das Problem auch schon und was habt ihr dagegen getan?

Hilft evtl. Silikonspray?

P.S.: Der Tankdeckel ist nicht verzogen...

Ja hatte das Problem auch schon, aber deine 36k€ helfen auch nicht die Grenzen der Natur zu überwinden. Wenn sich nunmal Wasser im Schloss sammelt und das dann bei -15°C mal friert, dann ist das wohl normal.

Übrigens bei mir war nicht das Schloss gefroren sondern dieser Tippmechanismuss um den Tankdeckel zu öffen. Da ich zu diesem Zeitpunkt dringend tanken musste, hab ich meinen Haustürschlüssel genommen, ihn durch den Spalt am Tankdeckel geschoben und sanft gehebelt. Der Tankdeckel ist sofort aufgesprungen ohne Kraftaufwand. Sind auch keine Kraftzer entstanden...

Falls ihr was Plastikähnliches habt, würde ich es trotzdem damit versuchen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

@"neotronic":
Vorab: Ich fahre einen Facelift, stehe immer draußen (ohne Carport) aber der Tankdeckel war bisher noch nicht zugefroren.

Zitat:

aber deine 36k€ helfen auch nicht die Grenzen der Natur zu überwinden. Wenn sich nunmal Wasser im Schloss sammelt und das dann bei -15°C mal friert, dann ist das wohl normal.

Nein, der Preis ändert nix an der Physik aber AUDI könnte sich diesbezüglich etwas mehr Mühe geben! 😁

Ich sage es gerne wieder: Seit 1991 Japaner, niemals irgendwo ein zugefrorener Tankdeckel!
Das dort verwendete, "alte" System funktioniert so: Eine Feder ("Blech Lasche"😉 drückt den Tankdeckel auf, entriegelt wird mittels eines unter den Fahrersitz geführten Bowdenzugs. Das System ist - genauso wie die Heckklappe - nicht in die Zentralverriegelung eingebunden.
Funktionierte bei Toyota 7 Jahre (dann in Zahlung gegeben) und dann bei MAZDA (bei AUDI in Zahlung gegeben) 10 Jahre ohne eine Störung.

Gruß

Roland

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Ich sage es gerne wieder: Seit 1991 Japaner, niemals irgendwo ein zugefrorener Tankdeckel!
Das dort verwendete, "alte" System funktioniert so: Eine Feder ("Blech Lasche"😉 drückt den Tankdeckel auf, entriegelt wird mittels eines unter den Fahrersitz geführten Bowdenzugs. Das System ist - genauso wie die Heckklappe - nicht in die Zentralverriegelung eingebunden.
Funktionierte bei Toyota 7 Jahre (dann in Zahlung gegeben) und dann bei MAZDA (bei AUDI in Zahlung gegeben) 10 Jahre ohne eine Störung.

Gruß

Roland

Ich sage auch immer wieder, diesbezüglich musst du dich bei Volkswagen beschweren 😉

Das ist das gleiche System wie im Golf V, warum und wieso das eigeführt wurde weiss ich leider nicht. In unserem früheren Passat war auch son Zughebel für die Entriegelung des Tankdeckels, allerdings war der, glaube ich, elektronisch.

Und ich wetter, wenn mal richtig Wasser in den Tankdeckel von MAZDA und Konsorten läuft, später in der Nacht dann bei -XX°C gefriert, dann geht dieser Tankdecke auch nicht so leicht auf.

Hallo zusammen

@"neotronic":

Zitat:

Und ich wetter, wenn mal richtig Wasser in den Tankdeckel von MAZDA und Konsorten läuft, später in der Nacht dann bei -XX°C gefriert, dann geht dieser Tankdecke auch nicht so leicht auf.

Hab ich doch geschrieben: Nein. Es funktionierte immer, da gibt es so keinen Gummidödel der geschmiert werden muss und über (vermutlich) 100 Mikroschalter abgefragt wird...

Gruß

Roland

Naja, man kann sich jetzt noch ewig darüber aufregen, so schlimm ist es jetzt auch nicht. Nimm einfach nen Geldstück und hebel ihn auf, da machste nix kaputt...

Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen 😉

Nachdem es nun keine Minusgrade mehr hat geht der Tankdeckel auch wieder ganz normal.Wie ist das bei euch?Habt ihr noch Probleme oder wieder alles beim alten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen