Tankanzeige ungenau
Hallo Zusammen,
ich habe letztens zu ersten Mal unseren Caddy so weit leegefahren , daß die Nadel im Tankanzeiger im Feld "1/4 voll" aber noch weit vor der Reserveanzeige stand.
Zu meiner Überraschung mußte ich an der Tankstelle feststellen, daß bereits bei dieser Tankanzeigerstellung nur noch 10 l im Tank vorhanden sind.
D.h.: Bei der Anzeige "Reserve" hätten nur noch ein paar armselige Literchen im Tank geschwappt.
Nun habe ich bei einer Veranstaltung einen Caddy-Fahrer kennengelernt, der ebenfalls dieses Problem hatte. Bei ihm ist das Problem beim 🙂 durch "Auslitern" des Tanks und entsprechendem "nachbiegen" des Tankgebers behoben worden.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen ?
Gruß
quasselmodo
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
@HellmichHolger
i am Walking !!!! Wenn schon denn schon 😁
Joh,
I am not an englischman
hihihi
Holger
Hallo Zusammen,
also: ich war gestern beim 🙂. Dieser hatte eine interessante Erklärung die ich hier vollkommen unkommentiert weitergebe:
Er fragte mich, ob ich beim tanken die Zündung angelassen hätte. Wenn ja, kommt die Elektronik mit dem Füllstand durcheinander und wird anschließend ungenau. Vergleichbar mit Memory-Effekt bei Batterien.
Da dies bei mir nicht der Fall war und auch beim Auslesen der Elektronik nichts entsprechendes angezeigt wurde wird er einen neuen Tankgeber bestellen und einbauen.
Gruß
quasselmodo
Hallo Zusammen,
weiß von Euch zufällig einer,
- in welchem Ohmbereich der Schwimmer der Tankanzeige arbeitet.
- evt.Teilenummer und Preis des Schwimmers
Danke im Vorraus für Eure Bemühungen.
Hallo, Gemeinde!
Bisher kenne ich den Aufbau der Geber der Tankanzeige als lineares Drahtpotentiometer, über das der Hebel des Schwimmers (mit mechanischer Umlenkung) streicht.
Dort liegt auch das Problem der Mechanik, denn der Schwimmer beschreibt im Tank einen Viertelkreisbogen (etwas übertrieben). Wenn der Drehpunkt des Schwimmers in der Nähe des Deckels liegt, geht die Anzeige am Anfang recht schnell zurück und sinkt dann immer langsamer.
Liegt der Drehpunkt aber in der Nähe des Tankbodens, bleibt der Tank recht lange "voll" und mit sinkendem Füllstand fällt die Nadel immer schneller in den roten Bereich.
Nun kann ich mir nicht vorstellen, dass VWN beim Caddy digitale Füllstandsmesstechnik verbaut hat (wegen der Kosten), habe aber auch meinen Tankgeber noch nicht ausgebaut und auch noch keinen gesehen.
Bei Dieselfahrzeugen gibt es noch einen anderen Effekt:
Wenn ich eine lange Strecke fahre, erwärmt sich der Treibstoff im Tank durch den Rücklauf vom Motor her recht kräftig (es wird extra ein Rücklaufkühler unter dem Beifahrersitz durchströmt). Der warme Kraftstoff im Tank hat dann ein höheres Volumen als kalter Dieselkraftstoff. Mitunter erschrecke ich dann am Morgen einer kalten Winternacht, daß die Tankanzeige gestern noch wesentlich voller anzeigte.
@ Quasselmodo
Diesen Effekt kann ich mir so höchstens am Bordcomputer vorstellen. Die Tanknadel müsste direkt mit dem Tankgeber gekoppelt sein (Kreuzspulmessinstrument, dessen eine Spule mit Poti des Gebers, die andere mit der stabilisierten Bordspannung verbunden ist).
Da kann recht wenig "durcheinanderkommen"
Wenn der Tankgeber beim Einbau verbogen wurde oder aber ein Fehler in der Spannungsversorgung des Anzeigeinstrumentes vorliegt, stimmt natürlich nicht´s mehr.
Ich muss aber zum Öffnen meines Tank´s den Zündschlüssel benutzen, insofern fällt es mir schwer, die "Zündung" eingeschaltet zu lassen.
Was dieser Effekt mit dem Memoryeffekt alter NC-Akkus zu tun hat, weiß ich allerdings nicht.
@ Alle
Hauptmotto aller Messtechniker: Wer mißt, mißt Mist!
Immer eine Handbreit Kraftstoff im Tank!
Peter
Hallo!
Diese Art der Ungenauigkeit der Tankanzeige habe ich bei sowohl beim Caddy als auch vorher bei mehreren T4 beobachten können. Es handelt sich vermutlich um eine VW-Nutzfahrzeug-typische Eigenart. 😉
Die erste Hälfte des Tanks reichte bei meinem Caddy für fast 600km und nach 800km geht es "Piiing" und die Reservelampe leuchtet. Beim T4, den ich zuvor hatte waren die Verhältnisse ähnlich: die Tanknadel bewegt sich die ersten 200km gar nicht und für das letzte Viertel brauchte es damals nur 100km, bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,0 - 8,5l/100km.
Bei einem Werkstatt-Aufenthalt habe ich das Verhalten der Tankanzeige des Caddy bemängelt. Daraufhin wurde im Kombiinstrument die "Programmierung der Kennlinie" angepaßt. Der 🙂 hat die Möglichkeit die Tankanzeige um bis zu +/- 15% zu "verbiegen". Seit dieser Änderung ist meine Tankanzeige besser geworden, wenn auch nicht so exakt, wie bei meinem Golf.
Gruß - Claus
@quasselmodo
- in welchem Widerstandsbereich arbeitet der Potentiometer des Schwimmers?
@ alle, weiß von Euch zufällig jemand,
- evt.Teilenummer und Preis des Schwimmers
Mein Gedanke: Eine Anzeige im Armarturenbrett auch für ein evt. zweiten Tank zu benutzen.
Hallo zusammen,
so, jetzt wurde vom 🙂 ein neuer Tankgeber eingebaut. Ich bin mal gespannt ob´s jetzt funktioniert, glaube aber nach Euren Ausführungen, speziell der von ca-tdi, nicht wirklich daran.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt 🙄
Gruß
quasselmodo
PS: @ Laux : Tur mir leid, keine Ahnung. Wende Dich bitte an die Spezialisten hier im Forum.