Tankanzeige und Verbrauch absolut unbrauchbar
Hallo,
ich habe riesen Probleme mit der Tankanzeige und dem Verbrauch. Da ich eher Kurzstrecken fahre, scheint er das nicht richtig zu errechnen.
Wenn ich mir den Live Verbrauch anschaue dann steh ich an der Ampel aber es steht die ganze zeit 20 Liter / 100km drin o_O das passiert sehr Oft.
Und die Tankanzeige wird ja wohl anhand dieser Daten berechnet.
Fahre morgens los noch 120Km .. Fahre ich Mittags wieder los ( Bin 10km gefahren ) steht da nur noch 20km ...
Und Kleinbeträge a 20€ Tanken ist auch unmöglich dann kommt er ganz durcheinander.
Lässt sich da irgendwas machen außer Verbrauch selbst errechnen ? Was schwer wird bei kleinen Tankfüllungen o_O
13 Antworten
War das schon immer so, oder erst seit kurzer Zeit? Die Verbauchsanzeige kann man Anpassen. Das habe ich bei mir auch gemacht, da er die ganze Zeit 12 Liter Durchschnitt angezeigt hat. Ausgerechnet habe ich dann knappe 10 Liter und das ist für das Auto ganz normal.
naja Durchschnitt von 8,8L das klingt Okay.
Vorher wurde er viel Autobahn gefahren. Jetzt eher selten aber bin schon einiges gefahren Verbrauch hat sich von 7,5 auf 8,8 verändert das sollte passen.
Was genau kann man den anpassen ? Ich würde einfach gerne den Realen Inhalt im Tank sehen 😁 Wie bei vielen anderen Autos auch.
Restkilometer OK das muss man berechnen aber wieso den die Tankanzeige ..
Mit Live meinst du wohl den Momentanverbrauch und der ist eigentlich nur zum spaß da!
Sobald du anfährst steht da auch 20, 25, 30 usw Liter! Die Anzeige tot es nur, wenn man länger eine Strecke mit konstanter Geschwindigkeit fährt und die Restkilometeranzeige würde ich vorallem Innerorts auch ignorieren! Der Zeigt bei mir, wenn ich zu Fh fahre auch bei halb vollem Tank 140km an! Jedoch schaffe ich damit, wenn ich zu meinen Eltern fahre (250km) je strecke noch insgesammt ca. 300km mit dem Tank!
Es liegt in meinen Augen daran, das du wohl viel Innerorts unterwegs bist und er das häufige Anfahren natürlich mit einbezieht.
Mach den kompletten Durchschnittsverbrauch an und gut ist!
Sonst Tanke 2-3 mal Voll und errechne mal den Verbrauch den du so hast und gleiche es mit dem Gesammtdurchschnittsverbrauch ab!
Da unterscheider der sich bei mir um 1l/100km aber wie gesagt schwankt der Rest sehr stark je nach Fahrweise, Geschwindigkeit und je nachdem, ob ich Autobahn, Landstraße oder Innerorts fahre!
MFG
die Tankanzeige wird nicht berechnet.
Allerdings verläuft die anzeige nicht Linear, da der Tank nicht rechteckig ist.
Wenn da aber halb voll angezeigt wird, dann ist der Tank eigentlich auch halb voll. Und wenn man für 20 Euro nachtankt, dann wird die Anteige logischerweise auch angepasst (ebenfalls die Restkilometer)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
die Tankanzeige wird nicht berechnet.
Kleine Anmerkung: Doch wird sie. Aber nur auf Reserve. Das kann man bei mir beobachten. Einmal auf Reserve und 50 km später steht die Nadel auf 0. Obwohl mit Gas gefahren wurde. Ist bei mir so und beim S8 meines Onkels auch.
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Allerdings verläuft die anzeige nicht Linear, da der Tank nicht rechteckig ist.
Das ist richtig. Oben und Unten, sprich zwischen 0 bis 1/4 und zwischen 3/4 bis 1 gehts langsam. Durch die Mitte rennt sie durch wie nochwas.
Also bei meinem 2,5 TDI kann ich mich seit 9 Jahren auf alles verlassen, was er anzeigt.
Anhand der Tankuhr kann ich plus/minus 3 Liter genau abschätzen, was reinpasst bzw. fehlt.
Die Verbrauchsanzeige geht nur 0,1 bis 0,2 Liter falsch.
Die Momentanzeige bringt nur einen Sinn beim Konstantfahren. Da ist es ganz interessant, was sie anzeigt. Gibt man leicht Gas, ist es schon wieder rel. sinnlos, Geht man vom Gas steht sie auch bei 150 km/h auf Null. Dass sie auch beim Anhalten mal auf 20 oder auf 0 steht, ist doch normal. Gerechnet wird erst wieder nach dem Losfahren. Im Stand könnte er dir ja auch höchsten den Verbrauch pro Stunde anzeigen, aber nicht pro km.
In der Stadt also nur die Durchschnittsanzeige benutzen.
Die Restkilometer passen eigentlich auch. Langsam gefahren und dann getankt, zeigt er 1180 km max. Weil er davon ausgeht, dass ich so weiterfahre bzw. berechnet, wie weit ich kommen würde, wenn ich so weiterfahren würde.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Geht man vom Gas steht sie auch bei 150 km/h auf Null.
das ist auch völlig korrekt so... -> nennt sich schubabschaltung
gehste vom Gas bei eingelegtem gang und nicht getretener Kupplung wird nicht (GARNICHTS) mehr eingespritzt der Motor läuft da quasi leer mit und ist nurnoch ne "luftpumpe"
eingespritzt wird dann erst wieder bei erreichen einer mindestdrehzahl oder wenn ausgekuppelt wird, oder du halt wieder Gas gibst 😉
Zitat:
Original geschrieben von xenonstar
das ist auch völlig korrekt so... -> nennt sich schubabschaltungZitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Geht man vom Gas steht sie auch bei 150 km/h auf Null.gehste vom Gas bei eingelegtem gang und nicht getretener Kupplung wird nicht (GARNICHTS) mehr eingespritzt der Motor läuft da quasi leer mit und ist nurnoch ne "luftpumpe"
eingespritzt wird dann erst wieder bei erreichen einer mindestdrehzahl oder wenn ausgekuppelt wird, oder du halt wieder Gas gibst 😉
Das war (mir) schon klar.
Deine "Luftpumpe" hat aber eine gute Wirkung, nennt sich "Motorbremse".
Und das war dir sicher auch schon klar... 😉
Ganz verlassen kann man sich auf die Anzeige nicht.
Im Handbuch steht drin das die Restkilometeranzeige anhand der letzten 30 gefahrenden Kilometern berechnet wird.
Sprich fährst du 20km Stadt dann noch 10km Land wird die Restkilometer anzeige wieder rapide steigen.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Das war (mir) schon klar.Zitat:
Original geschrieben von xenonstar
das ist auch völlig korrekt so... -> nennt sich schubabschaltung
gehste vom Gas bei eingelegtem gang und nicht getretener Kupplung wird nicht (GARNICHTS) mehr eingespritzt der Motor läuft da quasi leer mit und ist nurnoch ne "luftpumpe"
eingespritzt wird dann erst wieder bei erreichen einer mindestdrehzahl oder wenn ausgekuppelt wird, oder du halt wieder Gas gibst 😉Deine "Luftpumpe" hat aber eine gute Wirkung, nennt sich "Motorbremse".
Und das war dir sicher auch schon klar... 😉
natürlich 🙂
wollte dir ja nich blöd kommen nur so wie du es geschrieben hattest kams rüber als wüsstest du das nicht
Also zwischen Theorie und Praxis liegen immer knapp ein Liter Verbrauch auf 100km.
Sprich, wenn die Verbrauchsanzeige auf 100km im Schnitt 10 Liter angezeigt hat und ich nachtanke, dann passen bis Oberkante/Unterkante ~9Liter rein.
Gefällt mir!
Zitat:
Original geschrieben von xenonstar
natürlich 🙂
wollte dir ja nich blöd kommen nur so wie du es geschrieben hattest kams rüber als wüsstest du das nicht
Verständlich.
Und danke für den Hinweis. Ich hätte es wirklich gleich dazu schreiben sollen.
Zitat:
Original geschrieben von meierchen
Ganz verlassen kann man sich auf die Anzeige nicht.
Im Handbuch steht drin das die Restkilometeranzeige anhand der letzten 30 gefahrenden Kilometern berechnet wird.
Sprich fährst du 20km Stadt dann noch 10km Land wird die Restkilometer anzeige wieder rapide steigen.
30 km? Das hatte ich sicher auch mal im Handbuch gelesen, aber wieder vergessen.
Irgend so eine km-Zahl mussten die ja nehmen. Mit dem Momentanverbrauch als Grundlage würde die Reichweitenanzeige ja auch ständig zw. 10 km (bei fast leerem Tank und voller Beschleunigung) und unendlich (bei Schubabschaltung) springen. 🙄
Sie bringt halt nur halbwegs brauchbare Werte, wenn man längere Strecken über Land oder BAB mit halbwegs gleichmäßigem Fahrstil fährt oder immer nur den täglichen Arbeitsweg absolviert.
Ich verlasse mich eigentlich immer auf die Tankuhr. Viertel oder spätestens kurz darunter wird vollgetankt. Dann ist der Betrag schon groß genug, den man abdrücken kann. Das schöne, leuchtende Zapfsäulensymbol im FIS habe ich in 9 Jahren nur ein paar Mal gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Das schöne, leuchtende Zapfsäulensymbol im FIS habe ich in 9 Jahren nur ein paar Mal gesehen.
das Symbol wird ja auch mit einem extrem nervigen Piepton untermalt - das allein ist schon ein Grund zum tanken 😁