Tankanzeige
Habe heute meinen neuen (ist jetzt 14 Tage auf mich zugelassen) Astra L wieder betankt. Das erste mal gleich nach der Übergabe. Es kamen 49L rein. Tankanzeige zeigte nun voll an. Alles OK. Jetzt rund 400km gefahren, habe knapp 20L nachgetankt. Aber die Tankanzeige bleibt wie angewurzelt auf ca. 3/4 voll stehen und rührt sich nicht in Richtung voll.
Zündung aus / an, keine Änderung.
Das ist jetzt schon die dritte Macke.
Gummidichtung innen an der Fahrertür nicht richtig eingeklippt.
Auto fährt ständig nach rechts, wenn das Lenkrad gerade steht.
50 Antworten
Zitat:
@sir_d schrieb am 17. November 2022 um 09:54:19 Uhr:
Ist bei anderen Herstellern auch so, sehe ich nicht als Problem. Ist doch eh nur ein Schätzeisen.Zitat:
@dosti63 schrieb am 17. November 2022 um 09:15:18 Uhr:
Meine Reichweitenanzeige geht nur in 5er bzw. 10er Schritten runter.
Zitat:
@sir_d schrieb am 17. November 2022 um 09:54:19 Uhr:
Auf kurzen Strecken verbraucht das Auto eben übermäßig viel Sprit. Kein Wunder, dass die Anzeige da schneller fällt.Zitat:
@dosti63 schrieb am 17. November 2022 um 09:15:18 Uhr:
Und manchmal springt die Anzeige gleich um mehrere zig-Kilometer runter, obwohl man nur 5 km gefahren ist.Bei meinem Kia ist es sogar so das er anfangs 540km anzeigt und wenn ich 50km gefahren bin zeigt er nur noch 450 an oderso und das obwohl der Verbrauch gleich geblieben ist xD
Kann mein Auto nach knapp 1,5 Wochen in der Werkstatt abholen. Was sie gemacht haben, wohl viel mit dem Werk telefoniert und Videos verschickt. Alles wurde zurückgesetzt. Heute früh hiess es ich brauche eine neue Radioantenne. Wie eine neue Heckscheibe? Nein die auf dem Dach. Dachte eigentlich die ist für GPS und Mobilfunk. Aber bestimmt wird da irgendwo noch ein Verstärker zwischengeschaltet sein.
Zum Problem Tankanzeige, ich soll nicht nur 5L tanken, mache ich ja nicht, waren ca. 20L. Aber das Problem haben sie wohl bei den Leihwagen auch immer.
Soll fahren und probieren wie es sich jetzt verhält.
Habe das Gefühl das der Serviceberater fachlich nicht sehr kompetent ist.
Schade der Opel nun ein PSA ist.
Gibt es Hoffnung dass dieser Tankfehler zeitnah behoben wird?
Ich weiß nicht was die in der Werkstatt gemacht haben, habe mit Absicht 13,5L nachgetankt, um mal zu sehen wieviel L/100km dieser Motor hier in der Stadt verbraucht. Die Tankanzeige hat voll angezeigt und die Restweitenanzeige hat sich auch entsprechend nachgestellt. Mal sehen wie es weitergeht.
Hallo,
bei mir jetzt auch. 20 Liter auf Voll nachgetankt und die Tankanzeige hängt. Irgendwann ist es dann bei erreichen des vorherigen Standes wieder mitgelaufen.
Wenn das kein Einzelfall ist, frage ich mich ob das bekannt ist bei Opel und hoffe, dass es nichts umfangreiches mechanisches ist.
Als Konsequenz muss ich nun immer voll tanken und einen der Kilometerzähler auf Null setzen und bei spätestens 700 Kilometer wieder volltanken. Der Anzeige traue ich nicht mehr.
@StayingAlive
Kannst Du schon, da sie sie zu wenig anzeigt.
Bei meinem aktuellen Astra H wenn ich nachtanke und die Zündung an habe, zeit die Tankanzeige zuerst den Stand ohne nachtsnken an und erst nach einigen km voll... wenn ich die Zündung aus habe dann steht sie Anzeige sofort auf voll...
Evtl. hängt das ja mit der Elektronik und dem Füllstand zusammen, da er ja bei fahren immer den durchschnittswert des Fühlers nimmt...
1. Beim Tanken muss/soll das Auto aus sein. Das schließt nach meinem Verständnis die Zündung mit ein.
2. Leerfahren, volltanken -> Tankanzeige leer, Tankanzeige voll. Womit habt ihr eigentlich Probleme?
vielleicht mal ersatzweise mit anderen flüssigkeiten austesten 😉
OpelFan ,
da kann ich mich nur Anschließen mir der richtigen Vorhgensweise!
Gestern am K Astra genau 50 Euro getankt (Gutschein),
vorher Nadel genau roter Strich ,
danach zur Kasse ,Zündung an und
die Armaturen + Tanknadel einmal hoch und runtergegangen .
nach Zündung an,Motorstart und Tanknadel sofort kurz vor 3/4,
so wie es sein soll .
(selbst die Reichweite ist nach 5 -10 Sekunden neu berechnet,
beim Sigi sofort nach Zündung an )
mfG
Da wird man wohl noch Nachbessern müssen seitens des Fahrzeughersteller .
@rosi03677 beim K gab es dieses Problem auch nicht.
Erst mit dem L tritt dieses Problem auf.
Immer warten bis der Tank leer ist und dann voll tanken geht auch nicht immer. Vor einer größeren Tour fahre ich nie mit halben oder weniger Tankvoll los.
Manchmal hat man den Eindruck ,
das die französiche Mentalität auch hier durchkommt!
Nachdem die Franzosen ihre"Frösche"gegessen hatten,
entschieden sie dass es an der Zeit sei, die altbewährten Klischees zu brechen und
das es Zeit war,
ein neues "Hardcore" werden zu lassen!
Die ähnliche Art bzw Vorgehensweise von
Problemen oder Veränderungen am Fahrzeug errinert mich stark,
an die Übernahme von Renault Truck durch Volvo Truck Anfang der 2000er Jahre.
Da wollten die "Grande Nation" auch ihre eigenen Werte einbringen,
(Auch geprägt von einer starken Gewrkschaft)
wobei einzelne Lösungen nicht schlecht waren!
Aber sie wollten das Gesamtbild des Fahrzeug,
komplett auf ihre Art prägen.
Das hat der Mutterkonzern dann in einem
"längeren" Zeitraum "harmonisiert" so das die
Nordischen Werte im Resteuropa und der Welt gelten und
Die Franzosen im äußeren Erscheinungsbild
Ihr "Baguette" backen können .
Unter dem Baguette steht dann ausgereifte
nordische Technik im Einsatz.
Nur ist Opel nicht in Lage beim Mutterkozern
groß seine eigenen Gedanken für eine
eigene bewährte Entwicklungen/ Abläufe im Rahmen einer "Kooperation" durchzusetzen,
Da muß man wohl mit dem Leben was man
hingesetzt bekommt und
kann wohl eigene "Brätchen" nur schlecht backen !
Jede Nation hat ja nun einmal" ihre" Werte und
die Menschen sind gewisse Abläufe gewohnt,
die es früher immer so gegeben hat .
Plötzliche Veränderungen
an gewissen einfachen Dingen im Leben
kann man dann nur schwer Verdauen.
MfG
ich hab heute den halbvollen tank voll gemacht , bei mir gind die anzeige auf voll . nur die reichweite zeigt er nur 400 km an bei meinen astra l diesel . nun bin auch 15 km gefahren und hat sich nicht geändert blieb auf 400 km stehen .
Das ST bei STELLANTIS steht für "Stochastische Tankanzeige". Es ist echt traurig, sowas im 21. Jahrhundert so zu vermurksen. 🙁
Fällt mir persönlich nur Batterie abklemmen ein. Aber ich bin ja auch IT-ler. wir machen das immer so, wenn was nicht funktioniert 😁
Zitat:
@hauiace schrieb am 5. September 2024 um 22:23:51 Uhr:
[...]
Aber ich bin ja auch IT-ler. wir machen das immer so, wenn was nicht funktioniert 😁
Bin auch IT-ler und kann daher behaupten, dass Ihr "damit" nur Glück hattet.