Tankanzeige steht nicht auf voll und fällt zu viel ab
Hallo zusammen,
seit fast 2 Wochen habe ich nun meinen neues Passat Variant B8 und habe jetzt über 2000 KM auf
der Uhr.
Nun habe ich ein Problem mit der Tankuhr. Sie zeigt kein voll an und bleibt 2 Steche vor voll
stehen.
Dementsprechend zeigt die Reichweite nur 750 KM an.
Ich habe das Gefühl, dass die Uhr immer zu wenig anzeigt.
Kennst jemand das Problem ?
Danke und Gruss
Frank
32 Antworten
Zitat:
@BWM touring schrieb am 27. Juni 2016 um 12:46:09 Uhr:
Heute morgen habe ich genau 10 Liter mit mehrmaligen Versuchen tanken können.Also stimmt da was mit der Anzeige nicht. Ich habe schon die Werkstatt informiert, die
ist ratlos......
Das kommt in der letzten Zeit wohl öfter vor, dass die ;-) bei B8 ratlos sind. Ich frage mich, liegt es an B8-Technik oder an ;-)
Der Tank bei bei B8 hat eine komplizierte Form, wahrscheinlich sind mehrere Geber (Sensoren) im Einsatz. Typisches Bild, wenn ein Geber (Sensor) defekt ist: Je weniger Kraftstoff im Tank, desto genauer die Uhr, je mehr Kraftstoff desto ungenauer.
Gruß
Wie verhält sich denn die angezeigte Reichweite dazu?
Wenn der Tank wie gestern voll war, hat er eine Reichweite von 850 KM angezeigt.
Da stand in meinem alten Passat immer ca 980-1000 KM.
Morgen fahre ich eine längere Strecker und werde das nochmal beobachten.
Moin!
Ich muss das Thema mal wieder aufkochen. Eben getankt und die Tankanzeige sieht exakt so aus, wie vom TE hier im ersten Bild gezeigt. Das ist gefühlt eigentlich der normale Zustand nach dem Tanken. Ich bin schon überrascht, wenn der Tank wirklich voll wird.
Hat dazu eigentlich schon jemand eine Erklärung oder Lösung? Nachtanken (geht nicht) oder Auto schaukeln (bringt nix) hilft bei mir nicht. Der Tankgeber scheint mir ok, weil ja manchmal doch ein voller Tank angezeigt wird und die Reichweite auch nur bei 850km liegt. Das sollte ja eigentlich mehr sein, oder?
Grüsse!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ting schrieb am 25. Dezember 2016 um 17:53:15 Uhr:
Moin!Ich muss das Thema mal wieder aufkochen. Eben getankt und die Tankanzeige sieht exakt so aus, wie vom TE hier im ersten Bild gezeigt. Das ist gefühlt eigentlich der normale Zustand nach dem Tanken. Ich bin schon überrascht, wenn der Tank wirklich voll wird.
Hat dazu eigentlich schon jemand eine Erklärung oder Lösung? Nachtanken (geht nicht) oder Auto schaukeln (bringt nix) hilft bei mir nicht. Der Tankgeber scheint mir ok, weil ja manchmal doch ein voller Tank angezeigt wird und die Reichweite auch nur bei 850km liegt. Das sollte ja eigentlich mehr sein, oder?
Grüsse!
Hallo,
nach einem Softwareupdate wurde nun vor einigen Tagen das Kombinationsinstrument
ersetzt.
Nach dem ersten Tanken zeigte die Nadel dann voll an und die Rest-KM Anzeige
1200 km, zum ersten Mal seit dem ich das Auto habe.
Das Problem scheint damit gelöst.
Gruss
Frank
@BWM touring
kannst Du bitte etwas dazu sagen, ob es sich um eine Maßnahme (TPI) handelt, oder ist es nur ein Versuch gewesen vom :-) es zu beheben. Und hat dann zum Glück für Dich Erfolg gehabt.
Hallo,
der nette Mann von VW hat vom Werk einen Fragebogen bekommen, zuerst waren wir tanken und dann haben
wir den Fragebogen ausgefüllt.
Wie gesagt, ZUR ZEIT geht alles richtig.
Hatte auch das gleiche Problem. Gibt eine TPI zu dem Problem wobei das Kombiinstrument getauscht wird.
Meine zeigt mehr an als drin ist. Bei 3/4 voll gehen 24 Liter rein. Und bei normaler Fahrweise bei 1/2 vollen Tank und gefahrene 600 km und eine Rest Reichweite von 550 km mit einem 1,4er act das kann vorne und hinten nicht stimmen.
Werde auch mal beim :-) vor sprechen
Ich hol das Thema nochmal hoch. Ich habe gestern voll getankt, heißt bis die Zapfpistole selbst gestoppt hat. Das waren ca 58l. Danach ging meine Tanknadel nur soweit wie im Bild vom TE auf Seite 1 und es wurden nur 940 km Reichweite angezeigt. Sonst eher knapp um die 1000 km. Ich will mich jetzt selbst nicht in „Panik“ versetzen aber mich macht es schon stutzig, dass die Nadel gleich stand wie eben auf dem Bild zusehen.
Ich warte auf jeden Fall noch den nächsten Tankstopp ab und schau mal wie weit die Nadel dann geht. Auch werde ich an einer anderen Tankstelle tanken. Es kann ja doch noch sein, dass die Zapfpistole zu früh ausgelöst hat. Wobei sicher nicht mehr viel reingegangen wäre. Vor dem Tanken stand die Nadel kurz vor dem zweiten Strich (von Null aus gesehen) also etwas im roten Bereich. Er war auch nicht bis kurz vor knapp leer gefahren.
Kann jemand sagen wie die TPI dazu heißt?
Also bei meinem B8 passiert das auch manchmal: volltanken, 10 km fahren und schon zeigt die Anzeige an, das da ordentlich Diesel entnommen wurde. Die Anzeige funktioniert also manchmal und bei vollem / nahezu vollem Tank nicht korrekt. Dann "fängt" sie sich aber im Verlauf der Weiterfahrt und ab ca 3/4 passt es gefühlt wieder. Nervt aber ist letztlich nicht dramatisch.
haithamina
Um irgendwelche Eventualitäten der Tankstelle/Zapfsäule auszuschließen, tankt doch einfach solange weiter bis ihr oben am stutzen Diesel seht,
Oftmals gehen dann noch ordentlich Liter hinein.
Bei mein vorherigen A1 konnte ich durch etwas tricksen 10l mehr tanken, als der Tank fassen sollte.
Bin dann erst mindestens 200 km gefahren bevor sie sich angefangen hat zu bewegen.
Beim Passat geht der Trick nicht, durch die störende fehlbetank Einrichtung.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 17. März 2019 um 12:09:56 Uhr:
Um irgendwelche Eventualitäten der Tankstelle/Zapfsäule auszuschließen, tankt doch einfach solange weiter bis ihr oben am stutzen Diesel seht,
Oftmals gehen dann noch ordentlich Liter hinein.
Beim Passat geht der Trick nicht, durch die störende fehlbetank Einrichtung.
Hallo,
Du schreibst ja selbst, weshalb der Vorschlag nicht im Sinne des Erfinders ist.
Die Abschaltvorrichtung hat ja sehr wohl diverse Hintergründe. Einer ist, dass ein Tank, der mit "kaltem" Kraftstoff aus einem unterirdischen Tanklager befüllt wurde, Expansionsraum aufweisen sollte. Dh insbesondere bei höheren AT und nicht nach Betankung sofort anstehendem Verbrauch (zB Fahrt einer längeren Strecke) braucht es diesen Expansionsraum des sich langsam ausdehnenden Kraftstoffs im Tank. Ein weiterer ist, dass möglichst wenig Kraftstoff an einer Tankstelle überlaufen oder bei den ersten Kilometern der Fahrt sonstwo landen sollte.
Die "Eventualitäten der Tankstelle/Zapfsäule" sind garantiert deutlich kleiner als das erratisch falsche Verhalten der B8 Tanksensorik.
Dein Vorschlag liest sich ziemlich "russisch". Kann man so machen, klar. Man kann aber auch einfach hoffen, das es beim B8 funktioniert. Bei meinem 2015er Modell hatte ich dieses "Problem" nie. Scheint ein fehlerhaftes Bauteil eines Bauzeitraums zu sein.
haithamina
Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun.
Man kann beim Passat auch bestimmt 2l Nachtanken, nachdem es das erste mal klack gemacht hat. Ohne irgendwelche Risiken.
Beim A1 war ein mechanischer Ventil Finger im stutzen, der durch den Deckel betätigt wurde und für die Tankentlüftung gesorgt hat.
Hat man diesen während des Tanken betätigt, konnte man deutlich mehr einfüllen.
Auch in dem Fall ohne das es je zu Problemen gekommen ist.