Tankanzeige spinnt
Hallo, hat einer von Euch auch Probleme mit der Tankanzeige ?
Also einmal stand die Anzeige noch auf voll obwohl ich schon 350 km gefahren bin, dann sprang sie auf einmal in Richtung halb voll.
Heute war die Anzeige auf viertel (bei ca 650 km) und bim nächsten Start zeigte Sie fast leer, gelbes Warnlicht und Hinweis meldete bitte tanken, Restkilometer 35 km zu fahren.
Ich konnte aber nur 45 Liter tanken, also war der Tank doch noch viertel voll.
Hat noch jemand solche Fehlanzeigen gehabt ?
Danke
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holzingenieur
Wir wissen ja alle im Grunde immer, wie viel unser Baby noch im Tank hat, oder?
Hi holzingenieur,
schon...aber:
1. gehts ums Prinzip. Mein 30t € Skoda konnte eine genaue Anzeige. Beim wesentlich teurerern Sharan soll ich schätzen? Ist in etwa so, als wenn der Tacho die Aussentemperatur, aber nicht die Geschwindigkeit anzeigt.
2. und viel wichtige: Es gibt Systeme, die von der Tankanzeige abhängig sind. Ich finde es z.B. überhaupt nicht mehr lustig, wenn ich morgends in mein vermeintlich per Standheizung angewärmtes Auto steigen will und die Hütte ist kalt, da die Tankanzeige spinnt und daher die Standheizung nicht anläuft. Da hätte ich mir die Anschaffungskosten für die SH dann auch schenken können...
Grüße,
Daniel
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7NTDI125KWDSGausHH
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Flummi5
Hallo zusammen,habe heute meinen Sharan beim Freundlichen abgeholt.
Mittlerweile hatte ich das Problem mit der Tankanzeige ca. 6 mal gehabt.
Erneuert wurde der Geber (ohne Tank auszubauen) und ein Relais, dass damit im Zusammenhang steht (Anzeigen). Der Fehler mit dem Relais wurde im Fehlerspeicher ausgelesen!
Jetzt bin ich mal gespannt ob das Problem gelöst ist und bleibt!
Jedenfalls der Freundliche kannte ein solches Problem bisher nicht, dass
war der erste Fall! - (wers glaubt!)-
ich habe leider auch das gleiche Problem. Auch bei mir ist beim Freundlichen natürlich nichts von einem Fehler bekannt - überhaupt sei doch toleranz normal (janeisklar:55L Volltanken bei 5km Restreichweite). Mich würde interessieren ob der Fehler behoben ist und wenn ja ob der Relais-Fehler nur bei "leerem" Tank ausgelesen werden konnte oder vorher auch schon? Vielleicht hat noch jemand Lösungs-Erlebnisse gehabt und kann Tips geben? Wär schön...
Hallo,
bei mir scheint der Fehler behoben, beim auslesen des Fehlerspeichers
war der Tank ca. 1/4 voll. Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem an einem Tiguan, auch hier wurde u.a. der Geber erneuert!
Viel Glück!
Zitat:
Original geschrieben von Flummi5
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 7NTDI125KWDSGausHH
Hallo,
ich habe leider auch das gleiche Problem. Auch bei mir ist beim Freundlichen natürlich nichts von einem Fehler bekannt - überhaupt sei doch toleranz normal (janeisklar:55L Volltanken bei 5km Restreichweite). Mich würde interessieren ob der Fehler behoben ist und wenn ja ob der Relais-Fehler nur bei "leerem" Tank ausgelesen werden konnte oder vorher auch schon? Vielleicht hat noch jemand Lösungs-Erlebnisse gehabt und kann Tips geben? Wär schön...bei mir scheint der Fehler behoben, beim auslesen des Fehlerspeichers
war der Tank ca. 1/4 voll. Ein Kollege von mir hatte das gleiche Problem an einem Tiguan, auch hier wurde u.a. der Geber erneuert!
Viel Glück!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da werd ich dem Freundlichen nochmal auf die Nerven gehen...
Zitat:
Original geschrieben von HH1924
Habe genau das gleiche Problem. Ab 1/4 Voll fällt die Tankanzeige gen Null oder zumindest auf Reserve. Habe den Wagen zum Händler gebracht.
Nach einem Tag sagte man mir, dass das Problem bei VW bekannt sei, man aber noch nicht wisse wie man es reparieren soll. Sobald sie mehr wissen rufen sie mich an. Aha !!
Mal sehen, wann der Anruf kommt.
So, habe natürlich selber anrufen müssen.
Es wurden mal wieder verschiedene Messungen durchgeführt (Was auch immer?!). Die Ergebnisse werden an VW gesandt und ich bekomme einen Anruf :-).
Gestern leuchtet die Reserve auf (Reichweite 100km). Heute Morgen liegt die Nadel am Boden (Reichweite 5 Km). Absichtlich nur 10 L getankt. Anzeige steigt deutlich über Reserve (über 1/4 ).
Ich bleibe am Ball und hoffe ich kann Euch mal ein paar sinnvolle Ergebnisse mitteilen.
Ich habe grade 62 Liter getankt, nachdem an der Säule automatisch stoppte habe ich noch etwas nachgetankt. Also richtig voll.
Die Nadel geht nicht bis auf "1". Steht ca. 2 Striche vorher ?!?!?!?!
Ist da euch was bekannt ????
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Guido2906
Ich habe grade 62 Liter getankt, nachdem an der Säule automatisch stoppte habe ich noch etwas nachgetankt. Also richtig voll.Die Nadel geht nicht bis auf "1". Steht ca. 2 Striche vorher ?!?!?!?!
Ist da euch was bekannt ????
lg
Hallo,
hatte ich auch schon einmal,ist aber nach 50 km wieder bis voll angestiegen.Werde es weiter
beobachten.
Gruß
Rudolf
Das war auch bei mir so, nachdem in der Werkstatt die Batterie (auf Garantie) getauscht wurde.
Lt. Meister muss sich die Anzeige erst wieder von selbst "einjustieren" und sollte nach einem weiteren mal volltanken
nicht mehr auftreten.
Schöne Grüße
Bernhard
die "Tankuhr" zeigt nicht den Tankinhalt an.
Sie zeigt irgendetwas mit Restreichweite an.
Das kann man sehr gut beobachten, wenn man Anfang Reserve ist und dann spritsparend fährt, dann klettert der Zeiger wieder nach oben, der Tank füllt sich.
Diese Beobachtung deckt sich mit der Angabe der Reichweite aus dem BC, die nimmt dann auch zu.
Gruß
Marc
Sehe ich anders.
Die "Tankuhr" soll mir anzeigen wie voll oder leer mein Tank ist.
Für die Reichweitenberechnung ist die MFA zuständig.
Denke, dass ist auch von VW auch so gewollt, aber irgendwie gibt es halt Probleme
Also ich bin nach meinem Tanken jetzt 250km gefahren und die Anzeige (Nadel) zeigt vollen Tank an, das kann definitiv nicht sein, dürfte höchstens bei 3/4 sein. Freundlichen angerufen und der sagte mir ich sollte mal die Batterie für 3 Min abklemmen. Das habe ich gestern abend noch gemacht, jetzt muss ich weiter beobachten.
Wenn es der Tankgeber ist, wie schnell ist dieser gewechselt ? Muss der Tank leer sein ?
Hallo Leute, da aktuell passiert !!
Sharan Bj. 5/2011 1.4 TSI gemäß Tankanzeige "noch 15 Kilometer" Fz bleibt zwecks Spritmangel stehn stehen auch hatte der Tankanzeiger mitten im rotem Bereich noch Reserve gezeigt. 2Liter getankt und gut war. Peinliche disskusionen mit ADAC. Also, vorsicht geboten wenn`s nach Anzeige zu ende geht. SoLong und weiter viel Spass mit eueren Sharan`s
Zitat:
Original geschrieben von Sharan-Freak
gemäß Tankanzeige "noch 15 Kilometer"
Ich fahre nicht den Sharan sondern den Alhambra (und das als CR) - auch da ist die Tankanzeige nicht immer genau; aber selbst wenn sie es wäre würde ich nie und nimmer den Tank so leer fahren daß der Bordcomputer eine Restreichweite von 15 km ausspuckt.
Meine zeigte letztens 40 km Restreichweite an, die Tankanzeige stand etwa in der Mitte des roten Bereichs, getankt habe ich dann 70,83 Liter Diesel! War wohl 'ne knappe Sache, dass ich nicht stehen geblieben bin. Werde in Zukunft lieber früher tanken.
PS.: Wie genau sind die Literangaben an Tanksäulen eigentlich kalibriert?
Zitat:
Original geschrieben von HH1924
Sehe ich anders.
Die "Tankuhr" soll mir anzeigen wie voll oder leer mein Tank ist.
Für die Reichweitenberechnung ist die MFA zuständig.Denke, dass ist auch von VW auch so gewollt, aber irgendwie gibt es halt Probleme
Das ist auch mein Verständnis einer Tankuhr.
Sie
sollanzeigen was noch drin ist.
Tut sie aber nicht!
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
PS.: Wie genau sind die Literangaben an Tanksäulen eigentlich kalibriert?
Die Angaben der Zapfsäule sind nicht nur kalibriert sondern sogar geeicht, gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Und da der Tankstellenbetreiber am Kraftstoff eh nicht so viel verdient, wird er auch kein Interesse haben, da was zu manipulieren.
Dennoch sind die "Messungen" des Kraftstoffverbrauchs über die Füllmenge nur dann halbwegs genau, wenn immer an der selben Zapfsäule getankt wird. Unterschiede ergeben sich aus der Füllgeschwindigkeit, dem Abschaltpunkt und der Fahrzeuglage (genau waagerecht?).
Die "Europäische Messgerätelinie" besagt 99% Genauigkeit für Tanksäulen. Bei meinen gekauften 70,83 Litern müssen es also tatsächlich nur 70.12 Liter sein. Die besagte Tanke ist immer 1 Cent günstiger als die umliegenden. Die Stellflächen sind alle waagerecht und ich tanke immer bis zur "Halskrause". Ein Schelm der da Böses denkt.... 😁 denn dann wäre diese Tanke beim Diesel in Wahrheit ca. 0,5 Cent teurer als die anderen.